- Kfz-Kennzeichen (Japan)
-
Die Kfz-Kennzeichen werden in Japan von den regionalen Büros des japanischen Ministeriums für Land, Infrastruktur und Verkehr herausgegeben. Jedoch erhalten spezielle Fahrzeuge mit kleiner Motorleistung ihre Zulassung von der Gemeindeverwaltung anstatt von der Zentralverwaltung. Als Faustregel erhalten Pkw mit einem Hubraum von weniger als 2000 Kubikzentimetern Nummernschilder der Gruppe 5, d. h. die obere Kennzahl beginnt mit der Ziffer 5, während benzinbetriebene Pkw mit mehr als 2000 cm³ Hubraum Nummernschilder der Gruppe 3 (z. B. 330) erhalten. Weitere Kriterien für die Auswahl des Kennzeichens sind die Abmessungen des Fahrzeuges. Für amtliche Fahrzeuge des Kaiserlichen Hofamtes, der Selbstverteidigungsstreitkräfte, der ausländischen Diplomaten und der in Japan stationierten US-Militärs gelten andere Kennzeichenregeln.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen
Reguläre Kennzeichen
Die Kennzeichen werden in drei verschiedenen Größen, je nach Fahrzeugtyp herausgegeben. Diese sind:
- Groß: 220 × 440 mm² (für Lkw und Busse)
- Mittel: 165 × 330 mm² (übliche Größe für die meisten Fahrzeuge)
- Klein 125 × 230 mm² (für bestimmte Kleinfahrzeuge und Motorräder)
Verwendete Farbkombinationen Privat genutzt Gewerblich genutzt Normale Fahrzeuge und Zweiradfahrzeuge (Hubraum <250 cm³) Leichte Fahrzeuge
Um ein „Umlackieren“ der Kennzeichen zu verhindern, werden für die Schilder unterschiedliche Buchstabenbereiche verwendet. Im Einzelnen werden für folgende Hiragana verwendet:- Weiße Kennzeichen:
さすせそたちつてとなにぬねのはひふほまみむめもやゆよらりるろ - Mietwagen: れわ
- Grüne Kennzeichen: あいうえかきくけこを
Fahrzeugcodes
Die Tabelle listet die seit 1998 verwendeten Fahrzeugtypisierung im Nummernschild auf:
Code Fahrzeugtyp Technische Prüfung 000 Baufahrzeuge zweijährlich 1.. LKW mit mehr als 2000 cm³ Hubraum zweijährlich 2.. Kleinbus jährlich 3.. PKW mit mehr als 2000 cm³ Hubraum zweijährlich (Taxis: jährlich) 4.. LKW und Kleinlaster mit einem Hubraum von zwischen 660 und 2000 cm³ zweijährlich 5.. PKW mit einem Hubraum von zwischen 660 und 2000 cm³ zweijährlich (Taxis: jährlich) 7.. PKW mit einem Hubraum über 2000 cm³ oder breiter als 1,70 m 77 bis 79 PKW mit einem Hubraum von zwischen 660 und 2000 cm³ (wird nur von wenigen Präfekturen ausgegeben) zweijährlich (Taxis: jährlich) 800 Sonderfahrzeuge mit einem Hubraum über 660 cm³ (z. B: Feuerwehr-, Polizei-, Tank- oder Müllfahrzeuge, aber auch umgebaute Fahrzeuge, wie Übertragungswagen) jährlich 900 Traktor und Arbeitsfahrzeuge zweijährlich Die dargestellten Nummernschilder geben den Eindruck wieder, wie ein Kennzeichen von Tama (多摩 bei Tokyo) aussehen würde. Es enthält den Fahrzeugcode (500), im unteren Teil ein Hiragana-Zeichen und die vierstellige Kennzeichennummer, die durch einen Bindestrich in zwei Teile geteilt wird (hier: 12-34). Führende Nullen werden durch hochgestellte Punkte ersetzt (Beispiel: • • - 34).
Die Fahrzeugtypisierung spielt auch bei der Festsetzung der KfZ-Steuer eine bedeutende Rolle. Insbesondere die sehr teure Klasse "7" (über 2000 cm³ oder breiter als 1,71 m) war gezielt geschaffen worden, um Importfahrzeuge zu erfassen und deren Besitz zu verteuern.
Sonderkennzeichen
Diplomatische Kennzeichen
Diplomatenkennzeichen haben weiße Schrift auf blauem Grund. Sie werden an die Botschaften in Tokio erteilt. Das führende Kanji (nicht Hiragana) bedeutet "Extern" (jap.: gai). Der erste Botschafter einer Vertretung erhält ein Nummernschild, in dem das Kanji-Zeichen eingekreist ist. Die ersten beiden Ziffern geben Aufschluss über das vertretende Land. Es beginnt bei 01 für Afghanistan. Nach der Zahl 99 werden die Kennzeichen 5stellig, und die ersten drei Ziffern geben Aufschluss über die Botschaft. Einige Botschaften benutzen mehrere "Ländercodes".
Konsulate und internationale Organisationen erhalten ebenfalls blaue Kennzeichen mit weißer Schrift, allerdings wird hierbei das Kanji-Zeichen für "alternativ" verwendet. Vermutlich kann man mit der Ziffernfolge nicht auf das Land schließen.
Liste japanischer regionaler Kennzeichen, sortiert nach Präfekturen
Anmerkung: Prinzipiell hat in Japan jede Präfektur ein Kfz-Kennzeichen, durch die große Zahl von Kraftfahrzeugen in großen Präfekturen sind sie jedoch in mehrere Kennzeichen unterteilt. Die folgende Liste ist geografisch von Norden nach Süden sortiert.
Weblinks
47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan | Ägypten1 | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | Volksrepublik China | Georgien | Indien | Indonesien2 | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan3 | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland3 | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei3 | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Republik ZypernAbhängige Gebiete:
Britisches Territorium im Indischen Ozean (Britisches Überseegebiet) | Hongkong (SVZ der VR China) |
Macao (SVZ der VR China)Umstrittene Gebiete:
Abchasien | Republik Bergkarabach | Republik China (Taiwan) | Palästinensische Autonomiegebiete | Südossetien | Türkische Republik Nordzypern1 Liegt größtenteils in Afrika. 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien. 3 Liegt zum Teil auch in Europa.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
KFZ-Kennzeichen — Deutsches Kennzeichen vorn Deutsches Kennzeichen hinten … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen — Deutsches Kennzeichen vorn Deutsches Kennzeichen hinten … Deutsch Wikipedia
Kfz.-Kennzeichen — Deutsches Kennzeichen vorn Deutsches Kennzeichen hinten … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen (Oman) — Kfz Kennzeichen aus dem Oman Kennzeichen mit leicht verändertem Layout … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen (Israel) — Kfz Kennzeichen aus Israel Kennzeichen amerikanischer Größe … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen (Katar) — Kfz Kennzeichen von Katar Datei:Qatar Privat.JPG Kennzeichen vor 1997 Die Kfz Kennzeichen von Katar besitzen seit 1997 eine schwarze Aufschrift auf weißem Hintergrund. Neben einzeiligen Schildern nach europäischem Vorbild existieren auch… … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen (Syrien) — Kfz Kennzeichen aus Syrien Die syrischen Kfz Kennzeichen besitzen seit 1997 eine schwarze Aufschrift auf weißem Hintergrund. Die Schilder sind viergeteilt. Im linken Feld findet sich unter dem Namen des Gouvernements in arabischer Schrift die… … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen (Armenien) — Kfz Kennzeichen aus Armenien Polizeikennzeichen zeigen die Buchstaben ՈՍ … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen (Indien) — Kfz Kennzeichen aus Kerala Seit 1989 weisen die Kfz Kennzeichen in Indien einen konsistenten Aufbau auf: zwei Buchstaben, die für den Bundesstaat stehen, zwei Ziffern (eine führende Null kann auch entfallen), die ein sog … Deutsch Wikipedia
Kfz-Kennzeichen (Mongolei) — Kfz Kennzeichen aus der Mongolei (УБ = Ulan Bator) Mongolische Kfz Kennzeichen besitzen in der Regel schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Die Schilder sind ein oder zweizeilig, wobei Einzeiler das auch in Europa übliche Maß von 520 x 110 mm… … Deutsch Wikipedia