- Kirschblütenradweg
-
Kirschblütenradweg Basisdaten Kurzbezeichnung B12 Gesamtlänge ca. 45 km Höhendifferenz 170 Meter Typ Rundkurs Schwierigkeit familienfreundlich; einige kurze Anstiege Fahrbahn verkehrsarme Nebenstraßen, Güterwege Bodenbelag Asphalt Staaten Österreich
Bundesländer Burgenland
nähere Information http://www.bikeburgenland.at/ Routenverlauf ÖSTERREICH Burgenland Purbach am Neusiedler See 128 m Winden am See (5,8 km) 124 m Neusiedler-See-Radweg Jois (3 km) 150 m Breitenbrunn am Neusiedler See (8,5 km) 136 m Purbach am Neusiedler See (5,2 km) Neusiedler-See-Radweg Donnerskirchen (4,9 km) 193 m Purbach am Neusiedler See (11,2 km) Der Kirschblütenradweg „B12“ ist ein 45 Kilometer langer Radrundweg im Burgenland. Er führt am Fuß des Leithagebirges und entlang des Neusiedler Sees von Purbach über die Ortschaften Winden, Jois, Breitenbrunn am Neusiedler See und Donnerskirchen zurück nach Purbach.
Die Strecke führt durch hügelige Weingärten und Obstwiesen und gewährt einen Ausblick über den See bis in die ungarische Tiefebene.
In Jois und Donnerskirchen hat der Fahrer die Möglichkeit, auf den Neusiedler-See-Radweg zu wechseln.
Die Bezeichnung als Kirschblütenradweg spielt auf die große Zahl weiß bis rosa blühender Bäume an, die den Weg zur Zeit der Kirschblüte (von Mitte April bis Mai) prägen.
Sehenswertes entlang der Strecke
- historisches Kellerviertel in Purbach
- Bärenhöhle bei Winden
- Atelier und Skulpturen des Bildhauers Wander Bertoni in Winden
- Segelhafen in Jois
- Schilfgürtel des Neusiedler Sees ab Jois
Apfelradweg | Berghäuserradweg | Burg-Güssing-Radweg | Edelserpentin-Radweg | EU-Thermal-Radweg | Familienthermen-Radweg | Hanságradweg | Hexenhügelradweg | Kirschblütenradweg | Koglradweg | Kulturradweg | Jubiläumsradweg | Lackenradweg | Lafnitzauradweg | Lahnbachradweg | Leitharadweg | Lisztradweg | Marc-Aurel-Radwanderweg | Neusiedler-See-Radweg | Östliches-Lafnitztal-Radweg | Pinkaradweg | Raabtalradweg | Radwanderweg Weinidylle | Rosaliaradweg | Römische-Bernsteinstraße-Radweg | Rotweinradweg | Streuobstwiesen-Radweg | Thermenradweg | Vier-Jahreszeiten-Radweg | Waldquellenweg | Wildparkradweg | Zöberntalradweg
Wikimedia Foundation.