Klaus von Woyski

Klaus von Woyski

Klaus von Woyski (* 9. Januar 1931 in Stolp) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Restaurator.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Klaus von Woyski wuchs als jüngster von drei Söhnen der Familie von Woyski in Stolp und Ritzow auf. 1946 wurde er mit seinen Eltern und dem Bruder Jürgen (1929–2000) von dort ausgesiedelt. Die Familie kam 1947 nach Osterwieck in den Harz, während der älteste Bruder, Wolfgang (1926–2007), in Bonn Evangelische Theologie zu studieren begann und später Pfarrer im Rheinland wurde.

Klaus von Wosyki begann 1947 eine Zimmermannslehre. Nach einem Jahr brach von Woyski die Lehre ab und nahm gemeinsam mit seinem Bruder Jürgen ein Kunststudium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale auf. Nach dem Grundstudium bei Joachim Heuer wurde er in die Malerei-Klasse von Prof. Charles Crodel aufgenommen. Sein Bruder Jürgen ging in die Bildhauereiklasse von Gustav Weidanz. Nachdem 1951 Charles Crodel dem Ruf nach München folgte, wurde Prof. Kurt Bunge sein Lehrer. Klaus von Woyski beschäftigte sich neben seiner eigenen künstlerischen Arbeit auch intensiv mit Maltechniken Alter Meister und der Gemälde- und Plastik-Restaurierung. Nach dem Diplom 1956 erhielt er eine Anstellung als Restaurator an der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle. Es folgten zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, aber auch die aktive Mitgliedschaft in einer Jazzband.

Klaus von Woyski erhielt 1960 einen Lehrauftrag über Maltechniken an der Kunstschule Burg Giebichenstein, trotzdem floh er am 19. August 1960 mit seiner jungen Familie über West-Berlin nach Westdeutschland. Er hatte 1955 geheiratet, und 1956 wurde die Tochter Franziska geboren. In Westdeutschland bekam er die Möglichkeit, Mitarbeiter seines zuvor geflüchteten Lehrers Kurt Bunge bei Restaurierungsarbeiten – unter anderem am Stadtschloss Wiesbaden, in Oldenburg, am sogenannten Fasanenschlösschen in Karlsruhe sowie bei Gemälden von Münstermann – zu werden.

Von Woyski trat dem Verband Bildender Künstler Kassel bei und wandte sich in dieser Zeit gegenstandsloser Malerei zu, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen folgten. 1966 erhielt von Woyski eine Anstellung als Restaurator an den Staatlichen Kunstsammlungen Kassel.

1970 übernahm er die neu geschaffene Stelle des Restaurators für das Deutsche Archäologische Institut, Abteilung Athen. Von Woyski betreute bis zu seiner Pensionierung 1997 die gesamten deutschen Ausgrabungen in Griechenland auf Samos, in Olympia, in Athen-Kerameikos und in Tyrins restauratorisch. Prof. Kyrieleis vom Deutschen Archäologischen Institut sagte über Klaus von Woyski, dass er jahrelang wertvolle Aufbauarbeit geleistet habe, denn neben seiner restauratorischen Arbeit an den Grabungsstätten richtete er Restaurierungswerkstätten ein.

Seit der Übersiedlung der gesamten Familie 1970 nach Griechenland wandelte sich durch die neuen Landschaftseindrücke und durch das griechische Licht der Malstil Klaus von Woyskis wieder ins Realistische. Er malte die griechische Landschaft ohne Anekdoten in ihrer herben Schönheit. Er bevorzugt die Technik der Schichtenmalerei auf Kreidegrund.

Nach seiner Pensionierung kehrte Woyski nach 27 Jahren nach Deutschland zurück. Er lebt heute in Hanau und ist immer noch als Maler aktiv. Zudem übernimmt er immer wieder restauratorische Arbeiten in Griechenland. Seine Tochter Franziska von Woyski ist ebenfalls Malerin geworden.

Ausstellungen

(Einzelausstellungen/Auswahl)

  • 1973 Galerie Kühl, Hannover
  • 1980 Galerie im Hof, Gifhorn
  • 1981 Galerie Stula, Hannover
  • 1991 Goethe-Institut, Athen
  • 1999 Museum für Kunst und Design, Hamburg
  • 1999 Kunstverein „Talstrasse“, Halle
  • 2000 Galerie Flierl, Berlin
  • 2006 Museum Schloss Hohentübingen
  • 2006 Galerie Eurasia, Brüssel
  • 2010 Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier, Halle (Saale); mit seiner Tochter Franziska von Woyski

Veröffentlichungen

Literatur

  • Hans Vollmer (Hg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX.Jahrhunderts, Band 5; Leipzig: Seemann, 1961
  • Werner Schmidt (Hg.): Ausgebürgert. Künstler aus der DDR und aus dem Sowjetischen Sektor Berlins, 1949–1989. Ausstellung Albertinum Dresden, vom 7. Oktober bis 12. Dezember 1990 ; Kleine Deichtorhalle Hamburg, vom 10. Januar bis 1. März 1991; Berlin: Argon, 1990; ISBN 3-87024-160-8
  • Eva Wipplinger: Neuerwerbungen nach 1945; Halle (Saale): Staatliche Galerie Moritzburg
  • Katalog zur Ausstellung in der Galerie Stula , Hannover, 1981
  • Katalog zur Ausstellung im Goethe-Institut Athen, 1991

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jürgen von Woyski — Relief am Eingang der Kunsthochschule Berlin Weißensee …   Deutsch Wikipedia

  • Woyski — ist der Name folgender Personen: Jürgen von Woyski (1929–2000), deutscher Bildhauer und Maler Klaus von Woyski (* 1931), deutscher Maler, Grafiker und Restaurator Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Crodel — Charles Crodel (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München, begraben in Halle) war als Maler und im bildnerischen Bereich in Deutschland tätig. Chorverglasung St. Jacobi, Hamburg Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Saale) — Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle Gründung 1879 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle — Gründung 1879 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Ryczewo — Ryczewo …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Crodel — (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München, begraben in Halle) war ein deutscher Maler und als solcher im bildnerischen Bereich in Deutschland tätig. Chorverglasung St. Jacobi, Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Bunge (Maler) — Kurt Bunge (* 1911 in Bitterfeld; † 1998 in Kassel) war ein deutscher Maler und Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schüler 3 Werke (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle — Gründung 1879 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”