- Klaus von Wrochem
-
Klaus der Geiger (* 1940, als Klaus von Wrochem) ist ein politisch engagierter Musiker und Liedermacher aus Köln und einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der aus großbürgerlichem Haus stammende von Wrochem begann 1960 ein Violinstudium an der Musikhochschule in Köln. Zu dieser Zeit verdiente er sich sein Geld als Aushilfsgeiger in verschiedenen Sinfonieorchestern und als Mitarbeiter des WDR. Zudem versuchte er sich als moderner Komponist. Acht Jahre später wurde er von der Universität ausgeschlossen, erhielt aber ein Komponisten-Stipendium für ein Studium in Buffalo und San Diego in den USA. Dort studierte er unter anderem bei Pauline Oliveros „Komposition der Avantgarde“.
Während seines zweijährigen Auslandsaufenthaltes kam von Wrochem auch mit der Hippiebewegung in Kontakt. 1965 heiratete er, kehrte 1970 nach Deutschland zurück und zog in eine Kommune ein. Von da an nannte er sich in der Öffentlichkeit Klaus der Geiger.
Musik
Heutzutage ist von Wrochem häufig auf links-politischen Demonstrationen gegen Umweltverschmutzung, Krieg, Rassismus, Obrigkeitsdenken und Castortransporte etc. zu hören. Geige und Latzhose sind seine Markenzeichen. Seine Musik ist eine Mischung aus Jazz, Rock, Folk und Klassik. Mit großer Deutlichkeit in seinen oft ad hoc zu aktuellen Anlässen produzierten Texten versucht er auch zu provozieren. Außerdem tritt er ab und zu in den Fußgängerzonen Kölns auf. Besonders in den sozialen Bewegungen und Auseinandersetzungen in Köln stellt Klaus der Geiger eine feste Größe dar. Bundesweit ist er vor allem innerhalb der gemäßigt anarchistischen und der Graswurzelbewegung prominent.
Klaus von Wrochem nimmt oft mit verschiedenen Formationen an Konzerten teil und ist zudem musikpädagogisch aktiv. Neben seiner Leitung des Orchesters des Kölner Kunstsalons gibt er Unterrichtskurse in Improvisation. Er wirkte auch an Projekten im Bereich von Crossover- und Kammermusik mit, so etwa in Weimar im Rahmen der Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Europas des Jahres 1999.
Bücher
- Klaus der Geiger: Deutschlands bekanntester Strassenmusiker erzählt. Mit einem Vorwort von Günter Wallraff. Kiepenheuer und Witsch, Köln 1996, ISBN 3-462-02512-0
- Lust auch auf die Anarchie. Ein Interview mit Klaus dem Geiger, in: Bernd Drücke (Hrsg.): ja! Anarchismus. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert, Interviews und Gespräche. Karin Kramer Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-87956-307-1, S. 44 ff.
Weblinks
- Internetpräsenz des Musikers
- Literatur von und über Klaus der Geiger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag im Deutschen Musikarchiv
- Interview mit Klaus dem Geiger
Personendaten NAME Klaus der Geiger ALTERNATIVNAMEN Klaus von Wrochem KURZBESCHREIBUNG Liedermacher und Straßenmusiker GEBURTSDATUM 1940
Wikimedia Foundation.