Koloman (Heiliger)

Koloman (Heiliger)
Kirchenfenster in der Pfarrkirche Liesing gestaltet von Martin Häusle

Der heilige Koloman (* Irland; † 17. Juli 1012 bei Stockerau) soll ein irischer Königssohn gewesen sein, der auf einer Pilgerreise ins Heilige Land bei Stockerau gefangen genommen und hingerichtet wurde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Aus dem Leben des Heiligen ist nicht viel bekannt. Die Legende berichtet, dass er ein irischer Königssohn oder Wanderprediger war, der sich auf eine Pilgerreise zu den heiligen Stätten in Jerusalem begab. Zu jener Zeit kam es zu etlichen Auseinandersetzungen zwischen König Heinrich II und Herzog Bolesław I. Chrobry von Polen. Koloman wurde aufgrund seines fremdartigen Aussehens für einen böhmischen Spion gehalten und bei Stockerau in Niederösterreich festgenommen. Nach einem Martyrium wurde er zwischen zwei Mördern an einem dürren Holunderstrauch erhängt. Diese Szene ist auch auf dem Babenbergerstammbaum, einem sechs mal vier Meter breiten Tafelbild dargestellt, das in den Jahren 1489 bis 1492 von Hans Part geschaffen wurde. Im Garten des Klosters St. Koloman in Stockerau kann man einen zu einem Baum ausgewachsenen Holunderstrauch betrachten, der bereits oft neu ausgetrieben hat und der der besagte Holunder sein soll. Nach einer weniger bekannten Legende wurde Koloman nicht erhängt, sondern erschlagen.

Als zum Tode Verurteilter wurde er nicht begraben. Sein Leichnam zeigte jedoch auch nach einiger Zeit noch keine Verwesungsmerkmale und der Legende nach stellten sich bald zahlreiche Wunder ein. Daher wurde Koloman schließlich in der sich im Bereich des heutigen Klosters befindlichen damals relativ neu errichteten Kirche in Stockerau erstmals beigesetzt, worauf noch zahlreiche Wunder an seinem Grab geschehen sein sollen. Das führte dazu, dass Koloman zwei Jahre nach seinem Tod in die damalige Residenz der Babenberger nach Melk überführt und dort am 13. Oktober 1014 beigesetzt wurde, dieser Tag ist bis heute sein Festtag. Darüber hinaus feiern der Konvent des Stiftes Melk sowie die Schwestern im Kloster St. Koloman auch den wesentlich später entstandenen Festtag am 17. Juli.

Frühe Berichte über das Leben des heiligen Koloman finden sich bei Thietmar von Merseburg in dessen Chronik zum Jahr 1017[1] sowie in der Passio sancti Cholomanni des Melker Abtes Erchenfried († 1163).[2]

Verehrung

Durch die Verehrung des Volkes wurde Markgraf Heinrich I. auf Koloman aufmerksam. Eine Kommission überprüfte die Wunder und ließ das Grab öffnen. Koloman wurde unverwest vorgefunden. Heinrich ließ Kolomans Leichnam von Stockerau nach Melk überführen, wo er am 13. Oktober 1014 vom Eichstätter Bischof Megingaud in der St. Peterskirche außerhalb der Melker Burg ein zweites Mal beigesetzt wurde. Dies wird in der Passio S. Cholomanni, die aus der Mitte des 12. Jahrhunderts stammt, berichtet. Es darf auch angenommen werden, dass das Bestehen eines so wichtigen Grabes der Auslöser für die Gründung des Stiftes gewesen ist.

Im Mai 1244 schrieb Papst Innozenz IV. an den Bischof von Passau, dass Kolomans Gedächtnistag, der sogenannte Kolomanitag, aufgrund der vom Herzog Friedrich II. berichteten Wunder an Kolomans Grab als Feiertag in ganz Österreich und den anliegenden Provinzen begangen werden sollte. Dies war Teil von Friedrichs Bemühungen, ein eigenes Landesbistum zu erhalten. Auch an eine Überführung der Gebeine Kolomans an den zu gründenden Bischofssitz war geplant. Vereitelt wurden diese Pläne durch den Tod Friedrichs.

Zwischenzeitlich waren die Gebeine auf Druck des ungarischen Königs nach Ungarn verbracht worden. Koloman wurde aber bald wieder zurückgeholt, da durch die widerrechtliche Umsetzung große Naturkatastrophen aufgetreten sein sollten. Dabei soll der Kopf, jedoch ohne Unterkiefer, in Stuhlweißenburg geblieben sein. Der Unterkiefer wurde 1752 in der sogenannten „Kolomanimonstranz“ gefasst. Sie wird jährlich am „Kolomanitag“ gezeigt.

Kolomanistein am Bischofstor des Stefansdoms, Wien

Rudolf IV. ließ 1362 für Koloman ein prunkvolles Grabmal errichten. Er war es auch, der 1361 den „Kolomanistein“ in Messing fassen und in das sogenannte Bischofstor des Stephansdomes zu Wien einmauern ließ. Da die Achsen der sogenannte Virgilskrypta mit dem Sonnenstand auf den Namenstag von Koloman ausgerichtet sind, wird allgemein angenommen, dass eine Überführung der Gebeine in den Stephansdom geplant war. Der Kolomanistein ist in Messing gefasst und trägt die Umschrift: Hic est lapis, super quem effusus est sanguis ex serratione tibiarum S. Colomanni Martyris, quem huc collocavit illustris Dominus Rudolphus IV. Dux Austriae. Hinter dem Stein fand man eine Bleikassette mit einem Pergamentstreifen. Demnach sollen hinter dem Stein mehrere Reliquien eingemauert worden sein. Der Stein selbst ist eine Berührungs- und Sekundärreliquie, die zum Zeitpunkt des Einbaues noch sichtbare Blutspuren Kolomans gezeigt haben soll.

Die Gebeine des Heiligen wurden mindestens noch ein weiteres Mal umgebettet, denn heute befinden sie sich im linken vorderen Seitenaltar der barocken Stiftskirche.

Viele Kirchen in Österreich, Bayern und Schwaben sind dem heiligen Koloman geweiht. So war auch die Burgkapelle der Ruine Aggstein den Heiligen Koloman und Georg geweiht. Auch in Laab im Walde bestand vor 1200 schon eine Colomann-Kapelle. Auch die heutige Pfarrkirche ist ihm geweiht. Bereits im 15. Jahrhundert entstand bei Schwangau in Bayern eine Kapelle an der Stelle, an der der heilige Koloman gerastet haben soll. Sie wurde im 17. Jahrhundert zur Kirche St. Coloman erweitert. Allein in Österreich sind mehr als 15 Kolomangnadenstätten wie der Kolomanistein bei Eisgarn bekannt. Auch der Kolomanibrunnen in der Melker Altstadt ist ihm geweiht.

Gedenktag

Der Gedenk- und Namenstag des heiligen Koloman ist der 13. Oktober. Er wird seit 1244 begangen. An diesem Tag findet seit dem Jahr 1451 auch der „Kolomanikirtag“ in Melk statt.

Schutzpatron

In der Zeit von 1244 bis 1663 war Koloman der Landespatron von „Österreich ob und unter der Enns“. Dann wurde er als Landespatron vom heiligen Leopold abgelöst. Er ist aber weiterhin der Patron der Stadt Stockerau und von Stadt und Stift Melk.

Koloman ist auch ein Schutzheiliger der zum Tod durch den Strang Verurteilten, der Reisenden und des Viehs. Er soll auch gegen Krankheiten, Kopf- und Fußleiden, Pest, Unwetter, Feuersgefahr, Ratten- und Mäuseplagen beistehen.

Seine Attribute sind die des Pilgers (Hut, Mantel, Stab, Flasche) und oft auch eine Schlinge in der Hand.

Literatur

Weblinks

 Commons: Koloman (Heiliger) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thietmari chronicon a. 919–1018 VII, 54. In: Georg Heinrich Pertz u. a. (Hrsg.): Scriptores (in Folio) 3: Annales, chronica et historiae aevi Saxonici. Hannover 1839, S. 860 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)
  2. Passio sancti Cholomanni. In: Georg Heinrich Pertz u. a. (Hrsg.): Scriptores (in Folio) 4: Annales, chronica et historiae aevi Carolini et Saxonici. Hannover 1841, S. 674–678 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koloman [1] — Koloman, Heiliger, s. Coloman …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolóman — Kolóman, Heiliger, s. Colomannus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heiliger Leopold — Leopold III. der Heilige vor Klosterneuburg. (Babenberger Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg) Leopold Altar, Flü …   Deutsch Wikipedia

  • Koloman — Koloman,   Colomạnnus, irischer Märtyrer, ✝ Stockerau (bei Wien) 17. 7. (?) 1012; wurde während einer Pilgerreise nach Palästina als Spion verdächtigt und erhängt. Seine Gebeine wurden am 13. 10. 1014 nach Melk überführt; früher Landespatron… …   Universal-Lexikon

  • St. Koloman — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Koloman (Begriffsklärung) — Sankt Koloman steht für: Koloman (Heiliger) († 1012; auch: Coloman, Kolomann, Colomann), irischer Königssohn, der auf einer Pilgerreise ins Heilige Land bei Stockerau gefangen genommen und hingerichtet worden sein soll Kolomanskirchen, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard (Heiliger) — Gellért Statue in Budapest Der Heilige Gerhard, eigentlich Giorgio di Sagredo, auch Gerhard Sagredo, ung. Gellért (* 23. April 980 in Venedig; † 24. September 1046 in Buda) war Bischof von Csanád …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schutzheiligen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzheilige — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kok–Kom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”