Konrad Osterwalder

Konrad Osterwalder

Konrad Osterwalder (* 3. Juni 1942 in Frauenfeld) ist ein Schweizer Physiker und Mathematiker. Er war von 1995 bis 2007 Rektor der ETH Zürich und ist seit September 2007 Rektor der United Nations University in Tokyo.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Osterwalder ging in Frauenfeld aufs Gymnasium und studierte 1961 bis 1965 Physik (und daneben Philosophie) an der ETH Zürich. Nach dem Militärdienst war er dort 1966 bis 1970 Assistent und promovierte 1970 bei Klaus Hepp und Res Jost. Danach arbeitete er 1970/1 als Postdoc am Courant Institute of Mathematical Sciences an der New York University. 1973 war er Assistant Professor und ab 1973 Associate Professor an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts). 1977 wurde er als ordentlicher Professor für mathematische Physik an die ETH Zürich berufen.

Von 1995 bis 2007 war Konrad Osterwalder Rektor der ETH Zürich. Osterwalder war für mehrere Monate auch Präsident ad interim der ETH Zürich, um den Zeitraum zwischen dem Rücktritt des ETH-Präsidenten Ernst Hafen (2. November 2006) und dem Amtsantritt des neuen ETH-Präsidenten Ralph Eichler (1. September 2007) zu überbrücken. Bis Ende 2006 war Konrad Osterwalder zudem Vorsitzender der Bologna-Projektleitung der Schweizerischen Rektorenkonferenz (CRUS). Osterwalder ist seit September 2007 Rektor der United Nations University in Tokyo.

Osterwalder war u.a. Gastprofessor an der University of Texas in Austin, in Harvard, am IHES bei Paris, am Max-Planck-Institut für Physik in München, der Universität La Sapienza in Rom, den Universitäten von Neapel und Tokio und am Weizmann-Institut für Wissenschaften in Israel. 1970 erhielt er die ETH Medaille. 1974 bis 1978 war er Sloan Fellow. Er ist Ehrendoktor der Universität Helsinki und Mitglied der Schweizer Akademie für Technische Wissenschaften.

Konrad Osterwalder ist außerdem Mitglied der Führungsgremien der École Polytechnique, Ecole des Mines in Paris, des Politecnico di Milano, der Universität der italienischen Schweiz, der Technische Universität Darmstadt (Vorsitz) und ist Mitglied des Club of Rome.

Osterwalder beschäftigt sich mit konstruktiver Quantenfeldtheorie. Er ist vor allem für die Osterwalder-Schrader Axiome bekannt, die er 1973 in Harvard mit Robert Schrader formulierte.[1] Sie liefern eine mathematische Untermauerung der euklidischen Formulierung der Quantenfeldtheorie.

Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Literatur

  • Ulrich Gäbler und Konrad Osterwalder: Ein neues Gesicht für die europäische Hochschullandschaft. Der Bologna-Prozess und die Studienreform in der Schweiz, in: Neue Zürcher Zeitung, 16. November 2001, 85.

Weblinks

Verweise

  1. Osterwalder, Schrader „Axioms for Euclidean Greens Functions“, Communications in Mathematical Physics, Teil 1, Bd. 31, 1973, S.83-112, Teil 2, Bd.42, 1975, S.281-305

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad Osterwalder — currently serves as the Rector of the United Nations University (UNU). [http://unu.edu/hq/rector office/rector cvL.html] He was appointed to the position by United Nations Secretary General Ban Ki moon in May 2007. He succeeded Prof. Hans van… …   Wikipedia

  • Osterwalder — ist der Familienname folgender Personen: Konrad Osterwalder (* 1942), Schweizer Physiker, Präsident a.i., Rektor und Professor der ETH Zürich Rolf Osterwalder (* 1954), Schweizer Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Schrader — (* 12. September 1939) ist ein deutscher theoretischer und mathematischer Physiker. Leben und Wirken Schrader studierte 1959 bis 1964 Physik an der Christian Albrechts Universität zu Kiel, der Universität Zürich und der Universität Hamburg, wo er …   Deutsch Wikipedia

  • Axiomatische QFT — Die axiomatische Quantenfeldtheorie ist ein Forschungsbereich der mathematischen Physik. Der Begriff beschreibt verschiedene Ansätze, die Struktur der Quantenfeldtheorie mit mathematischen Mitteln zu beschreiben. Dabei wird meist versucht, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunderli — Heidi Wunderli Allenspach (* 1. Januar 1947 in Zürich) ist eine Schweizer Biologin und Biopharmazeutin. Sie ist seit 1. September 2007 erste Rektorin der ETH Zürich. Leben Heidi Wunderli Allenspach studierte Biologie an der Abteilung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Os — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Université des Nations unies — Informations Fondation 1973 Type …   Wikipédia en Français

  • Axiomatische Quantenfeldtheorie — Die axiomatische Quantenfeldtheorie ist ein Forschungsbereich der mathematischen Physik. Der Begriff beschreibt verschiedene Ansätze, die Struktur der Quantenfeldtheorie mit mathematischen Mitteln zu beschreiben. Dabei wird meist versucht, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Academic genealogy of theoretical physicists — An academic genealogy tree of researchers and scholars in theoretical physics can be constructed by following the pedigree of thesis advisors. If an advisor did not exist, or if the field of physics is unrelated, a link can be constructed by… …   Wikipedia

  • Heidi Wunderli-Allenspach — (* 1. Januar 1947 in Zürich) ist eine Schweizer Biologin und Biopharmazeutin. Sie ist seit 1. September 2007 erste Rektorin der ETH Zürich. Leben Heidi Wunderli Allenspach studierte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”