Konsum Berlin

Konsum Berlin
Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend
Unternehmensform eingetragene Genossenschaft
Gründung 1899
Unternehmenssitz Berlin-Lichtenberg, Deutschland
Unternehmensleitung

Aufsichtsrat und Vorstand, Aufsichtsratsvorsitzender:

  • Dr. Karl Kauermann, Vorstandsvorsitzende:
  • Heiderose Reimer[1]
  • Edith Frohn
Mitarbeiter 19 (Ende 2007)
Branche Handel
Website

www.konsum-berlin.de

Hauptgebäude der KGB in der Josef-Orlopp-Straße

Die 1899 aus einigen Vorläufer-Genossenschaften und Konsumvereinen gegründete Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend e.G. (KGB) ist eine Genossenschaft im Bereich Einzelhandel, die ihren Mitgliedern besonders preisgünstige Einkäufe verspricht. Die KGB war bis zur politischen Wende 1990 eine der größten Konsumgenossenschaften in der DDR. Sie besteht noch heute und hat rund 100.000 Mitglieder.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Gründung und erste Entwicklung bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges

Die ersten Konsumgenossenschaften entstanden in England, mit denen sich die kleinen Handwerksbetriebe gegen die Erzeugnisse der schnell wachsenden Industrie schützten. In Deutschland gründeten sich um 1850 erste Genossenschaften als bürgerliche Vereine. In Berlin und den damaligen Randgemeinden entstanden in den 1860-er Jahren kleine Einkaufsgenossenschaften, die vor allem Lebensmittel und Artikel für den Haushalt in großen Mengen einkauften und diese preisgünstig an eingetragene Mitglieder abgaben. Entstehender Überschuss wurde am Jahresende an die Vereins-Mitglieder ausgeschüttet. Dieses Konzept entwickelte sich gleichzeitig mit der Gründung zahlreicher Fabriken und wurde vor allem von Arbeiterfamilien genutzt. Im Lauf mehrerer Jahre entstanden circa 40 derartige Konsumvereine, die Namen wie Konsumverein Berlin-Nord (Wedding), Biene, Vorsicht, Voran trugen.[2] Um 1895 verstärkten die Mitglieder ihre Bemühungen, die zahlreichen kleinen Vereine zu einem größeren zusammenzufassen. Für dieses Ziel sprach die Möglichkeit, dann noch günstigere Einkaufspreise zu verhandeln, dagegen jedoch ein größerer Verwaltungsaufwand. Auf gesellschaftlicher Ebene kündigten sich in diesen Jahren Staatsreformen an, Parteien wurden gegründet. Deren Anhänger wollten die politischen Einflüsse, die ein starker Konsumverein ausüben könnte, für ihre sozialistischen Ideen nutzen, wie folgender Aufruf deutlich macht:[3]

Der Mann in die Gewerkschaft, die Ehefrau in die Konsumgenossenschaft! So ergänzen sich beide im Kampf um die soziale Hebung der Arbeiterklasse.

So kam es 1899 zur Gründung des Vereins Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend e.G. (KGB), dem aber nicht sofort alle einzelnen Vereine beitraten, er hatte zunächst etwa 4000 Mitglieder. Erst ab 1902 bezeichnet sich die KGB als Zentrale der bisherigen einzelnen Konsumvereine, der letzte Beitritt erfolgte 1908.[2] Der Zusatz „... und Umgegend“ war nötig, weil zur Gründungszeit der KGB Berlin nur aus dem heutigen Stadtzentrum bestand, die umgebenden Stadtbezirke waren eigene Dörfer oder Gemeinden.

Heinrich Zille: Zeichnung aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Berliner Konsumgenossenschaft (1924)

Um 1910 hatte die KGB, deren Sitz in der Gemeinde Lichtenberg war, bereits mehr als 10.000 Mitglieder und verfügte über einen Jahresumsatz von 1 Million Mark.[2] Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges erfolgte eine stetige wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung der Konsumgenossenschaft, sogar ein eigener landwirtschaftlicher Betrieb wurde eingerichtet. Im Jahr 1930 waren fast 200.000 Berliner Mitglied in dieser Solidargemeinschaft, das Guthaben betrug 5 Millionen Reichsmark. Die neuen Machthaber in der Zeit des Nationalsozialismus haben die Konsumgenossenschaften wegen ihres sozialistischen Inhalts verfolgt. 1933 wurde zunächst ein Rabattgesetz erlassen, das Rückvergütungen auf 3 Prozent begrenzte, dann wurden die Genossenschaftsanteile eingefroren, 1935 wurde schließlich das Gesetz über die Verbrauchergenossenschaften beschlossen, das die Auflösung aller finanziell schwachen Genossenschaften verfügte, der KGB war auch davon betroffen. Als Höhepunkt gilt die 1941 beschlossene Überführung aller noch verbliebenen Konsumgenossenschaften in das sogenannte Gemeinschaftswerk der deutschen Arbeitsfront.[4] [5]

Der Konsum in Berlin von 1945 bis 1990

Neuentstandene Konsum-Verkaufsstelle in Berlin 1946

Als der Weltkrieg zu Ende war, hatten alle Besatzungsmächte Vereine, Massenorganisationen und Parteien verboten. Doch der Befehl Nr. 176 der sowjetischen Militäradministration vom 18. Dezember 1945 ermöglichte die sofortige Wiedergründung bzw. die Fortführung der Konsumgenossenschaft, sie nannte sich nun „Verband Berliner Konsumgenossenschaften G.m.b.H.“. Zahlreiche Häuser, besonders im Berliner Innenstadtbereich, waren zerstört und Lebensmittel knapp. Die Stadtverwaltung musste Lebensmittelkarten ausgeben, damit jede Familie das Lebensnotwendige erhielt. In dieser Situation befanden sich auch die Mitglieder der Konsumgenossenschaft, die in ihren eigenen Geschäften einkaufen konnten, aber an Sonderleistungen bzw. Rückvergütungen war vorerst nicht zu denken. Dafür organisierte die Genossenschaft Kulturveranstaltungen, wie aus einer Zeitungsannonce zu erfahren ist: „Internationaler Genossenschaftstag vom 27. 6. bis zum 4. 7. 1948“ im Friedrichstadtpalast, Theater am Schiffbauerdamm, Circus Barlay und Hausfrauennachmittage in den einzelnen Bezirken.[6]

Die Gründung der DDR und die besondere Rolle der Ostberliner Bezirke führte dazu, dass ab 1950 der Berliner Genossenschaft fast nur noch Einwohner aus den östlichen Stadtbezirken angehörten oder neu beitraten. (In den westlichen Bezirken wurden die Mitglieder der früheren KGB polizeilich überwacht[6] und traten deshalb meist aus dieser solidarischen Organisation aus. Mit der Co-op entstand später eine eigene Konsumgenossenschaft.)

Konsum-Verkaufsstelle aus den 1960er Jahren in Berlin-Treptow; Außen- (oben) und Innenansicht

Der Konsum wickelte um 1950 etwa 20 Prozent des Einzelhandelsumsatzes ab, was sich bis 1958 (als die Lebensmittelkarten abgeschafft wurden) auf etwa 30 Prozent erhöhte. 1952 eröffnete die jetzt „Konsum Groß-Berlin eGmbH“ genannte Organisation in Berlin-Treptow einen ersten Selbstbedienungsladen. Mit der vollständigen Preisangleichung zwischen den neuen Verkaufsstellen der Handelsorganisation (HO) und dem Konsum und dem langsamen Verschwinden von privaten Geschäften wurde die Mitgliedschaft im Konsum attraktiv. Die Mitglieder hatten einen einmaligen Genossenschaftsanteil von 50 Mark bei ihrer Aufnahme zu zahlen, erhielten aber am Ende eines jeden Jahres eine anteilige Vergütung, die 3 Prozent des Wertes der in den Konsum-Geschäften erworbenen Artikel betrug und mit Konsum-Marken abgerechnet wurde. Zu den vorhandenen Lebensmittel-Läden kamen bis zum Ende der DDR Verkaufsstellen in großen Berliner Betrieben und auch mehrere komplette Kaufhäuser hinzu, die unter dem Namen „konsument“ firmierten. - Ende 1989 werden etwa 200.000 Mitglieder, 14.000 Mitarbeiter, der Besitz von über 1000 Kaufhallen, 11 Kaufhäusern und 80 Clubgaststätten in der Berliner Konsumgenossenschaft angegeben. Damit erwirtschaftete sie einen Umsatz von rund drei Milliarden Mark.[7]

Am rechten Bildrand ein Warenhaus „konsument“ im Ortsteil Berlin-Fennpfuhl, 1988

Die Konsumgenossenschaft ab 1991

Ab 1991 versuchte die Leitung der Genossenschaft in der Marktwirtschaft Fuß zu fassen. Das Unternehmen wurde neu strukturiert, die West-Berliner Bolle-Lebensmittelkette wurde kurzzeitig aufgekauft, die eigenen Immobilien wurden vermietet und neue Verkaufseinrichtungen wie die „Taut-Passage Treptow“ gebaut. Die Kaufhäuser wurden von der Handelskette Horten erworben. Projektentwicklung und Bauträgertätigkeit bildeten nun die Hauptgeschäftsfelder der Berliner Konsumgenossenschaft, auch ein genossenschaftseigenes Reiseunternehmen (K-Tours) wurde gegründet. 1999 wurde zur Leitung der neuen Aktivitäten die „Konsum KIB Investitions- und Beteiligungs GmbH“ als Tochter der Genossenschaft gebildet.[8] Im Jahr 2002 war bereits von ersten Verlusten des Konsum durch die ausgedehnten Immobiliengeschäfte zu lesen, der operative Verlust 2001 wurde mit 4,6 Millionen DM angegeben.[9] Den verbliebenen Mitgliedern wurden bis 2003 jährliche Dividenden von 4 bis 6 Prozent in Aussicht gestellt, wodurch eine Einlagenerhöhung und die Gewinnung neuer Mitglieder erfolgte. Die Genossenschaftsanteile wurden zu 50 DM berechnet, ihre Anzahl sollte aufgestockt werden, damit sie dividendenwirksam werden können. Trotz dieser Maßnahmen ging der Anteil der Konsumgenossenschaft am Umsatz im Einzelhandel auf 10 Prozent zurück.[4]

Die KGB und ihre Tochtergesellschaften im Jahr 2006
Die KGB und ihre Tochtergesellschaften im Februar 2009

Im März 2004 waren alle Aktivitäten schlagartig beendet, die Genossenschaft musste Insolvenz anmelden, Banken forderten ihre Kredite zurück, die entstandenen Schulden betrugen etwa 70 Millionen Euro und führten zur vorübergehender Auflösung des Konsums. Nach schwierigen Verhandlungen, einem Wechsel leitender Personen, dem teilweisen Verkauf von Immobilien und der Aufstellung eines Insolvenzplanes beschloss das (nun) zuständige Amtsgericht Charlottenburg die Fortsetzung der Konsumgenossenschaft, die bis etwa 2012 finanziell saniert werden soll.[10] [11] Aufgrund des Missmanagements hatte die Konsumgenossenschaft Tausende Mitglieder verloren, Ende 2007 werden noch 103.129 angegeben.[4] Eine eigene Immobiliengesellschaft wird ausgegründet (HRA 39213), die „Konsum Berlin Immobilien GmbH & Co. KG“. Im März und April 2007 folgen noch eine zweite und eine dritte Immobiliengesellschaft.[12] [13]

Bau eigener Gebäude

Mittelteil des Verwaltungsgebäudes
Nebeneingang mit KGB-Kartusche

Die KGB erwarb ein etwa 124.000 Quadratmeter großes Areal zwischen der Rittergutstraße (heute Josef-Orlopp-Straße), der Ruschestraße und der Bornitzstraße. Der Architekt Leberecht P. Ehricht erhielt den Auftrag zum Entwurf eines repräsentativen Verwaltungs- und Vorstandsgebäudes sowie einer Wohnblockzeile und einer Bäckerei auf dem Hof. Am 29. Mai 1910 erfolgte die Grundsteinlegung für das Geschäftshaus, das 1913 fertiggestellt war. Ein viergeschossiger Gebäudetrakt im Stil des Neoklassizismus mit einem dreiachsigen Mittelrisalit und einem Walmdach war entstanden. Der Putzbau wird straßenseitig durch drei portalartige Eingänge betont, die zu den Wohnungen der Vorstandsmitglieder führten. Darüber befindet sich ein Erker mit vier überlebensgroßen männlichen Figuren, die in antikisierender Form die Arbeit und den Handel darstellen.

Eine Loggia im obersten Geschoss mit einem abschließenden Segmentbogengiebel und ein kupferverkleideter eckiger Dachturm bilden den weiteren Schmuck des Gebäudes. Im Inneren sind eine Empfangshalle mit Wand- und Deckenschmuck, ein mit Putten besetzter Springbrunnen und die Treppenhausanlagen erhalten. Hölzerne Wandverkleidungen, Einbauschränke und ein großer Sitzungssaal gehören ebenfalls zu der erhaltenen Erstausstattung.

Treppenhaus in einem der ersten Konsum-Wohnbauten

Neben dem Verwaltungsgebäude wurden fünf gleich hohe Wohnhäuser im angepassten aber vereinfachten Baustil errichtet, die 1914 bezugsfertig waren und an Konsum-Mitglieder vergeben wurden. Im ausgedehnten Hofbereich entstanden einige Lagerhäuser für Textilien und Glas/Keramik sowie eine eigene Großbäckerei. Die Bäckerei lieferte täglich 100.000 frische Brote in die Konsum-Verkaufsstellen.[14] In der Rittergutstraße ließ die Genossenschaft zur gleichen Zeit noch eine eigene Wurstfabrik bauen.

Nach dem Ersten Weltkrieg und der überwundenen Wirtschaftskrise ließ der „Konsum“, wie er nun kurz genannt wurde, in der Ruschestraße und an der Bornitzstraße komplette Wohnblocks und als Lückenbau zwischen dem Verwaltungsgebäude und der Wohnzeile in der Rittergutstraße ein Wohlfahrtsgebäude in Stahlskelettbauweise errichten. Eine zweite Bäckerei, ein Kesselhaus und ein Werkstättengebäude mit betriebseigener Tankstelle, geplant vom Architekten Otto Wettstein, vervollständigten die Bebauung auf dem Lichtenberger Areal. Alle Produktionsgebäude und Werkstätten sind mit gelben oder roten Klinkern verblendet. Die im Hofbereich parallel zur Rittergutstraße geführte Industrie-Eisenbahn, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts gebaut worden war und auch als Bahnanschluss der übrigen Fabriken dieses neuen Gewerbegebietes diente, stellte eine gute transportmäßige Anbindung der Konsum-Anlagen dar.

Hofseitige Ansicht aller Gebäude der KGB in der Josef-Orlopp-Straße:
von links: Ecke des Werkstättenbaus, hinter dem DHL-Auto das Hauptgebäude, Wohlfahrtsgebäude, linker Backsteinbau Brotfabrik mit Anschlussbau zur zweiten Brotfabrik, Kesselhaus mit Schornstein

Alle genannten Gebäude haben die Kriege und die extensive Nutzung in den fast einhundert Jahren überstanden. Nach 1990 wurde das frühere Werkstättengebäude an der Ruschestraße verkauft und von den Investoren rekonstruiert. Es dient nun als Büro- und Geschäftshaus. Das Verwaltungsgebäude gehört noch immer der KGB. Die ersten Wohnhäuser in der Josef-Orlopp-Straße und die in den 1920er Jahren errichteten Wohnblocks an der Rusche-/Bornitzstraße wurden eigenständige Wohnungsgesellschaften. Das gesamte Bauensemble und die Wohnhäuser stehen unter Denkmalschutz.[15] [16]

Weitere Immobilien im Besitz der KGB sind (Auswahl): ein Warenhaus am Oranienplatz 4/10 von Max Taut und Franz Hoffmann 1931–33 geplant und realisiert[17], ein Hotel am Müggelsee, eine Einkaufspassage sowie einige kleine Verkaufsstellen in größeren Gebäuden.

Literatur

  • Jan Feustel: Spaziergänge in Lichtenberg, Berlinische Reminiszenzen N. 75; Haude- und Spenersche Verlagsbuchhandlung, 1996, Seiten 36-38, ISBN 3-7759-0409-3
  • Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Hauptstadt Berlin II; Seite 160, Hrsg. Institut für Denkmalpflege im Henschelverlag, Berlin 1984; Seiten 187/188

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kurzbiografie H. Reimer
  2. a b c Jan Feustel: Spaziergänge in Lichtenberg, ..., Seite 36
  3. Zitat aus der Zeitung "Vorwärts" vom 4. April 1909
  4. a b c Geschichtsdarstellung auf der Webseite des KGB; abgerufen am 5. Februar 2009
  5. „Kurzgeschichte der Konsumgenossenschaften in Deutschland“; Seite 4
  6. a b eine Privatwebseite mit der Darstellung der „Konsumgenossenschaft“ im Bezirk Wedding; abgerufen am 5. Februar 2009
  7. Beitrag von Stefan Loipfinger „Genossen ran ans Kapital“ vom 14. September 200 in der Zeitschrift „Skyline.Das Magazin“; abgerufen am 5. Februar 2009
  8. Artikel „Konsumfonds 1“ in der „Welt am Sonntag“ vom 22. Juli 2000, Welt-online; abgerufen am 5. Februar 2009
  9. Welt online, Nachricht vom 3. Juli 2002; abgerufen am 5. Februar 2009
  10. Presse-Mitteilung vom 1. März 2007: Konsumgenossenschaft Berlin erfolgreich saniert; Insolvenzverfahren beendet/ Vertreterversammlung stimmt Sanierungsplan zu; abgerufen am 5. Februar 2009
  11. Ewald B. Schulte: Konsum Berlin kann neu starten. Insolvenzverfahren beendet / Anteile der Mitglieder vorerst ohne Wert, in der „Berliner Zeitung“ vom 2. März 2007
  12. Info über die Gründung/Existenz der zweiten „Konsum-Immobiliengesellschaft“ als Handelsregisterauszug (HRA 39262); abgerufen am 5. Februar 2009
  13. Info über die Gründung/Existenz der dritten „Konsum-Immobiliengesellschaft“ in einer Firmendatenbank; abgerufen am 5. Februar 2009
  14. Jan Feustel: Spaziergänge in Lichtenberg, ..., Seite 38
  15. Bauensemble der KGB in der Josef-Orlopp-Straße 32-54 und angrenzende Straßenzüge (5 Einzelbauten)
  16. Wohnhäuser der KGB in der Josef-Orlopp-Straße
  17. Konsum-Warenhaus in Berlin-Kreuzberg

52.52277777777813.4863888888897Koordinaten: 52° 31′ 22″ N, 13° 29′ 11″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsum (DDR) — Konsum war in der DDR Umgangssprache die Bezeichnung für ein Lebensmittelgeschäft der Konsumgenossenschaft. Zu berücksichtigen ist, dass die Betonung auf dem o statt auf dem u liegt (sprich: Konnsumm). Diese Handelskette war nach der HO… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum (Lebensmittelgeschäft) — Konsum war in der DDR Umgangssprache die Bezeichnung für ein Lebensmittelgeschäft der Konsumgenossenschaft. Zu berücksichtigen ist, dass die Betonung auf dem o statt auf dem u liegt (sprich: Konnsumm). Diese Handelskette war nach der HO… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin [1] — Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsum (Volkswirtschaft) — Unter Konsum (lat. consumere: verbrauchen) versteht man im Allgemeinen den Verzehr oder Verbrauch von Gütern. Im volkswirtschaftlichen Sinne steht der Begriff für den Kauf von Gütern des privaten Ge oder Verbrauchs durch Konsumenten (Haushalte).… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum (Handelskette) — Konsum war Marke der Konsumgenossenschaften in der DDR. Die einzelne Genossenschaft betrieb Lebensmittelgeschäfte, Produktionsbetriebe und Gaststätten. Zur Aussprache: die Betonung liegt auf dem o (sprich: Kónnsumm). Inhaltsverzeichnis 1 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum — Unter Konsum (lat. consumere „verbrauchen“) versteht man im Allgemeinen den Verzehr oder Verbrauch von Gütern. Im volkswirtschaftlichen Sinne steht der Begriff für den Kauf von Gütern des privaten Ge oder Verbrauchs durch Konsumenten (Haushalte) …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum Leipzig — Konsumgenossenschaft Leipzig eG Rechtsform eingetragene Genossenschaft Gründung 1884 …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum Sachsen-Nord — Konsumgenossenschaft Sachsen Nord eG Unternehmensform Genossenschaft Gründung 1850 …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum Sachsen Nord — Konsumgenossenschaft Sachsen Nord eG Unternehmensform Genossenschaft Gründung 1850 …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumgenossenschaft Berlin — und Umgegend Rechtsform eingetragene Genossenschaft Gründung 1899 Sitz Berlin Lichtenberg, Deutschland Leitung Aufsichtsrat und Vorstand, Aufsichtsratsvorsitzender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”