Krimgoten

Krimgoten
Bügelfibeln und Schnallen germanischen Typs (5. bis 6. Jahrhundert) aus Kertsch, Krim-Halbinsel

Die Krimgoten waren Nachkommen jenes Teils der Ostgoten, der sich im Jahre 257 n. Chr. am Schwarzen Meer auf der Halbinsel Krim niedergelassen hatten; dort wurden sie zu Verbündeten Roms. Sie machten Dori zu ihrer Hauptstadt. Die Überreste von Dori sind unter dem tatarischen Namen Mangup Kale bekannt und befinden sich südlich der heutigen ukrainischen Stadt Bachtschyssaraj.

Ruinen von Mangup Kale

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge

Im Verbund mit Sarmaten waren die Goten in den Jahren 255-257 auf die Krim vorgedrungen und unternahmen Raubzüge gegen Städte an den Schwarzmeerküsten. Bereits 256 waren gotisch-boranische Schiffe aus den Häfen des Kimmerischen Bosporus ausgelaufen. Die Krimgoten waren früh christianisiert und standen in enger Verbindung zu Byzanz. Im Jahre 404 wandten sich die Krimgoten an den Bischof von Konstantinopel und baten um einen Nachfolger des bereits von ihm eingesetzten Bischofs[1].

Die Krimgoten der Völkerwanderungszeit

Eski-Kermen

Theoderich der Große soll die Krimgoten aufgefordert haben, mit ihm nach Italien zu ziehen, was diese allerdings ablehnten. Im Jahr 548 baten sie Konstantinopel abermals um einen Nachfolger für einen verstorbenen Bischof und verlangten gleichzeitig militärische Hilfe gegen ihre hunnischen Nachbarn.[2]

Eine Gruppe der Krimgoten wurde in den spätantiken Quellen als Tetraxiten bezeichnet. Prokop von Caesarea berichtet, dass die utigurischen Hunnen, die sich nach dem Ende des Attila-Reiches 454/455 n. Chr. nach Osten zurückzogen, am westlichen Ufer des Kimmerischen Bosporus auf Tetraxiten (Krimgoten) stießen. Die Tetraxiten hinderten diese daran, das östliche Ufer zu erreichen. Allerdings gingen die beiden Völker schließlich ein Bündnis ein und verließen den Kimmerischen Bosporus, um sich gemeinsam nordöstlich des Schwarzen Meeres, am Fuß des Kaukasus, niederzulassen. Demnach erscheint es als wahrscheinlich, dass die Tetraxitischen Goten mit dem Volk der Eudosen, die von Pseudo-Arrian als Bewohner der nordöstlichen Schwarzmeerzone beschrieben wurden, identisch sind. Die Wanderung germanischer Gruppen aus dem Südwesten der Krim zum Kimmerischen Bosporus wird archäologisch durch die Aufgabe einiger germanischer Gräberfelder (Aj-Todor, Ĉatyr-Dag) in der Mitte des 5. Jahrhunderts gestützt. Die letzte Nachricht über die Tetraxiten stammt aus dem Jahr 551, als sie die utigurischen Hunnen gegen kutrigurische Hunnen unterstützten. Nach der Mitte des 6. Jahrhunderts dürften sie sich allmählich in anderen kaukasischen Völkern aufgelöst haben[3]. Die Eudosen, die um 480 an der Kaukasischen Küste lebten, sprachen offenbar gotisch. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass es sich bei dieser Gruppe in Wahrheit nicht um Goten handelte, sondern eher um Euten der kimbrischen Halbinsel, die wohl mit den Herulern ans Schwarze Meer kamen.[4]

Noch lange existierten gotische Fürstentümer auf der Krim, die Bevölkerung vermischte sich jedoch auch hier bald vor allem mit sarmatischen Gruppen. Funde germanischen Charakters, die Parallelen in der Donau-Balkan-Region und im ostgotischen Italien haben, sind in der Stadt Bosporos und auf der Halbinsel Taman zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert nachweisbar[3]. Heiko Steuer zufolge lassen sich allerdings etwa ab dem späten 6. Jahrhundert bereits keine eindeutig gotischen Funde mehr im Schwarzmeergebiet nachweisen. Die bekannten gotischen Funde auf der Krim konzentrieren sich auf zwei Gebiete im südlichen Teil der Halbinsel. Eines liegt nördlich des Krimgebirges, ein zweites südlich davon entlang der Schwarzmeerküste. Gräberfelder mit typisch gotischen Grabfunden im Umkreis byzantinischer Festungen wie Chersones, Eski-Kermen und Mangup deuten auf den Foederatenstatus der Krimgoten hin[5]. Der oströmische Kaiser Justinian I. veranlasste sie, lange Mauern zu bauen, um den Zugang zu ihren Siedlungsgebieten zu sperren. Auf der östlichen Seite des kimmerischen Bosporos enthält etwa der Bestattungsplatz von Djurso bei Noworossijsk Gräber mit typisch ostgermanischen Elementen. Die Bestattungssitten gleichen sich im 6. und 7. Jahrhundert immer mehr den byzantinischen aber auch kaukasischen an. Seit dem 8. Jahrhundert können in Djurso keine tetraxitischen Spuren mehr nachgewiesen werden[3]

Das Ende der Gothia

Die Vermischung mit den Nachbarvölkern setzte sich nach einer weitgehenden Unterwerfung von aufständischen Krimgoten durch die Chasaren in der Mitte des 8. Jahrhunderts fort. Von der Sprache der Krimgoten sind nur wenige Reste mit teils ungesicherter Überlieferung erhalten. Trotz deutlicher Unterschiede zum Gotischen der Wulfila-Bibel besteht kein Zweifel, dass die beiden Sprachen zusammenhängen. Die Zahl sieben heißt im krimgotischen etwa sevene, während sie in bibelgotischen sibun heißt.[5] Seit dem 13. Jahrhundert bestand um Mangup das Fürstentum Theodoro, das auch Gothia genannt wurde. Mit der Eroberung der Hauptstadt im Jahr 1475 durch die Osmanen endete die politische Eigenständigkeit der Krim endgültig. Erst im 18. Jahrhundert scheint die krimgotische Sprache (siehe auch: gotische Sprache) ausgestorben zu sein.[5] Dennoch gab es keine Verbindung oder gar Vermischung zwischen den letzten Krimgoten und den ersten Schwarzmeerdeutschen wie z. B. von nationalsozialistischer Seite behauptet worden war, um Eroberungspläne zu rechtfertigen.

Adolf Hitler zog bei seinem Überfall auf die Sowjetunion in Erwägung, die Krim, in Anlehnung an die Krimgoten, als "Gotengau" zu annektieren, mit Volksdeutschen aus Südtirol zu besiedeln, und Simferopol in Gotenburg und Sewastopol in Theoderichshafen umzubenennen.[4]

Belege

  1. Herwig Wolfram: Die Goten: von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. C.H. Beck, München 2001, ISBN 3406337333
  2. Herwig Wolfram, Die Goten, 2001, S. 87 f.
  3. a b c Heinrich Beck u.a.: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 27, S. 438 ff., ISBN 3110181169
  4. a b Herwig Wolfram, Die Goten, 2001, S. 32
  5. a b c Heinrich Beck u.a.: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 17, S. 373 ff., ISBN 3110181169

Literatur

  • Aleksandr A. Vasiliev: The Goths in the Crimea. The Mediaeval Academy of America, Cambridge, MA 1936 (altes Standardwerk).
  • H.-V. Beyer: Istorija krymskich gotov kak interpretacija skazanija Matfeja o gorode Feodoro. Ekaterinburg 2001 (neues Standardwerk, in Russisch)
  • H.-V. Beyer: Die Erzählung der Matthaios von der Stadt Theodoro. In: Byzantinische Zeitschrift 96 (2003), 25-56 (poetische Beschreibung der krimgotischen Hauptstadt aus der Zeit um 1400 mit deutscher Übersetzung)
  • Ottar Grønvik: Die dialektgeographische Stellung des Krimgotischen und die krimgotische cantilena. Oslo 1983
  • Johannes Preiser-Kapeller: Die letzten Goten auf der Krim. In: Karfunkel. Zeitschrift für erlebbare Geschichte Nr. 66 (Oktober-November 2006), S. 122-124 (allgemeiner Überblick mit Quellenzitaten in Übersetzung und weiterer Literatur)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krimgoten — Krimgoten, s. Ostgoten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krimgoten — Krịmgoten,   Reste der Goten auf der Krim und der Ostseite der Straße von Kertsch, die unter häufig wechselnder Oberhoheit (von Alanen, Byzantinern, Chasaren, Tataren, ab 1475 Türken) für mehr als ein Jahrtausend ihre Eigenart in Kultur und… …   Universal-Lexikon

  • Autonome Republik Krim — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

  • Chersonesos Taurikos — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

  • Chersonesus Scythica — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

  • Chersonesus Taurica — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

  • Chersonesus Thracica — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

  • Neu-Rußland — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

  • Skythische Chersones — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

  • Skythische Chersonesos — Autonome Republik Krim …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”