- Krumpa
-
Krumpa Stadt BraunsbedraKoordinaten: 51° 18′ N, 11° 51′ O51.29611111111111.845833333333Koordinaten: 51° 17′ 46″ N, 11° 50′ 45″ O Fläche: 10,13 km² Einwohner: 1.164 (31. Dez. 2004) Eingemeindung: 1. Jan. 2007 Postleitzahl: 06242 Vorwahlen: 034632, 034633 Lage von Krumpa in Braunsbedra
Krumpa ist ein Ortsteil der Stadt Braunsbedra im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Krumpa liegt zwischen Naumburg (Saale) und Halle (Saale) südlich des Geiseltalsees.
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis der Zehnten des Klosters Hersfeld wird Krumpa als zehntpflichtiger Ort Crupa im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt. [1]
Bis 1815 war Krumpa ein Amtsdorf im sächsischen Amt Freyburg und gelangte dann an Preußen. 1589 lautete die Schreibweise Crumpa. Damals lebten 51 besessene Mann, darunter 11 Anspänner und 40 Hintersättler im Ort, dessen Flur 52 Hufen umfasste. Die Erbgerichte im Oberdorf besaß der Besitzer des dortigen Rittergutes, in der übrigen Ort und in Dorflur jedoch das Amt Freyburg. Die Flur grenzte mit Kemmeritz, Petzkendorf, Bedra, Schortau, Gröst, Branderoda, Mücheln (Geiseltal), Eptingen, Zobigker und Möckerling.
Zur Kirche gehörten als Filialen Lützkendorf und Petzkendorf.
Am 27. August 2006 stimmten 911 Wahlberechtigte über eine mögliche Eingemeindung der Gemeinde Krumpa in die Stadt Braunsbedra ab. Die Frage: "Stimmen Sie der Eingemeindung der Gemeinde Krumpa in die Stadt Braunsbedra zum 1. Januar 2007 zu?", beantwortet 399 mit Ja, 151 mit Nein und eine Stimme war ungültig.
Die Gemeinde Krumpa verlor am 1. Januar 2007 durch Eingemeindung in die Stadt Braunsbedra ihre politische Selbstständigkeit.[2]
Verkehr
- Südlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 176 von Sömmerda nach Weißenfels.
Einzelnachweise
- ↑ Reg. Thur. Nr. 287
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2007
Weblinks
Stadtteile von BraunsbedraBedra | Braunsbedra | Braunsdorf | Frankleben | Großkayna | Krumpa | Leiha | Lunstädt | Neumark | Reipisch | Roßbach | Schortau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
krumpa- — *krumpa , *krumpaz, *krumba , *krumbaz germ., Adjektiv: nhd. gekrümmt, krumm; ne. curved; Rekontruktionsbasis: ae., afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie: s. ing. *gerb … Germanisches Wörterbuch
Krumpa — Original name in latin Krumpa Name in other language Crumpa, Krumpa State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.29724 latitude 11.84412 altitude 123 Population 1139 Date 2010 10 18 … Cities with a population over 1000 database
Braunsbedra — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geiseltalsee — Der Geiseltalsee im September 2005 Geographische Lage Saalekreis Zuflüsse von der Saale … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Sachsen-Anhalt — Dörfer bzw. Ortsteile von Städten und Gemeinden keine politisch selbstständigen Gemeinden Orte mit angelegten Artikeln A Aderstedt (zu Bernburg (Saale)) Agnesdorf (zu Questenberg) Alexisbad (zu Harzgerode) Alikendorf (zu Oschersleben (Bode)) Alte … Deutsch Wikipedia
Synthetisches Benzin — Andere Namen „Deutsches Benzin“ Handelsnamen Leuna Benzin, Leuna Kurzbeschreibung Ottokraftstoff Herkunft synthetisch Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
krumba- — *krumba , *krumbaz germ., Adjektiv: Verweis: s. *krumpa s. krumpa ; … Germanisches Wörterbuch
Elephant Man (musician) — Infobox musical artist Name = Elephant Man Landscape = No Background = solo singer Birth name = O Neil Bryan Alias = The Energy God, Ele Born = birth date and age|1975|9|11 Died = Origin = Kingston, Jamaica Instrument = Genre = Reggae/Dancehall… … Wikipedia
Bramburi — Kartoffel Blüten der Kartoffel (Solanum tuberosum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Frankleben — Stadt Braunsbedra Koordinaten … Deutsch Wikipedia