Synthetisches Benzin

Synthetisches Benzin
Synthetisches Benzin
Andere Namen

„Deutsches Benzin“

Handelsnamen

Leuna-Benzin, Leuna

Kurzbeschreibung Ottokraftstoff
Herkunft

synthetisch

Eigenschaften
Aggregatzustand flüssig
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Synthetisches Benzin ist ein Kraftstoff, der in Hydrierwerken aus Kohle hergestellt wird.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Royal Dutch war zur Hälfte an der 1921 gegründeten Internationale Bergin Compagnie voor Olie en Kolen Chemie zur internationalen Nutzung der deutschen Patente zur Kohlehydrierung beteiligt, an der die BASF ebenfalls zur Hälfte beteiligt war. Mit der Entscheidung von BASF und Standard Oil of New Jersey in den Jahren 1925/1926, in der Produktion von Synthetischem Benzin aus Kohle zusammenzuarbeiten, fiel die Entscheidung, die Hugo Stinnes-Riebeck Oel-AG als Vertriebsorganisation in Deutschland für das Synthetische Benzin zu nutzen und aufzubauen.[1]

Die Produktion von synthetischem Benzin war extrem aufwändig. Schon 1926 begann in Deutschland in den Leunawerken der I.G. Farben (dem Folgeunternehmen der BASF) die industrielle Herstellung, welche nach dem Bergius-Pier-Verfahren anfänglich aus Braunkohle hydriert wurde (sogenanntes Leuna-Benzin, siehe auch Motalin). Allerdings war die Produktion im Vergleich zu den Weltmarktpreisen immer zu teuer.

Daher trafen sich bereits im November 1932 die I.G.-Farben-Direktoren Bütefisch und Gattineau mit Hitler, um ihn über die zukünftige Bedeutung synthetischen Benzins aufzuklären. Sie erhielten von Hitler die Zusage, im Falle seiner Regierung die Herstellung von synthetischem Benzin durch Absatz- und Mindestpreisgarantien zu unterstützen.[2] Die ersten deutschen Hydrierwerke gehörten alle dem I.G.-Farben-Konzern, der sich 1933 in einem Vertrag die komplette Treibstoffversorgung der Wehrmacht sicherte.

Aufkommen an Mineralöl in den Jahren 1939 - 1944 (in 1000 t)
Jahr Mineralöl insgesamt
(geschätzt)
davon synthetische
Produktion
in %
1939 8200 2200 27
1940 7600 3348 44
1941 10000 4116 41
1942 9500 4920 52
1943 11300 5748 51
1944 6830 3830 56

Die Erdölförderung in Deutschland reichte nur für knapp 30% des heimischen Bedarfs und war wegen eines hohen Gehalts an Schwer- und Schmierölen weniger für die Herstellung von Leicht- und Flugbenzin geeignet. Die Nutzung der bedeutenden Kohlevorkommen über das eigens entwickelte Verfahren der Kohleverflüssigung erhielt aus militärstrategischen Gründen vor dem Zweiten Weltkrieg eine gewisse Bedeutung. Der Bau von Hydrierwerken wurde wesentlicher Bestandteil der Autarkiebestrebungen des Vierjahresplans und politisch gegenüber anfänglichen Widerständen der Industrie durchgesetzt und breit öffentlich diskutiert. [3]

Öffentliche Thematisierung

Neben Karl Aloys Schenzinger, einem „(Rohstoff-)“Bestseller und erfolgreichen Sachbuchautor im Dritten Reich war insbesondere der in Spanien lebende, aber von Fritz Todt geförderte Sachbuchautor Anton Zischka federführend bei der popularwissenschaftlichen Darstellung der Synthesethematik. Zischkas „Wissenschaft bricht Monopole“ (von 1936) wurde als Pflichtlektüre in den Realschulen eingeführt, das Buch wurde aber auch in 18 Sprachen übersetzt und verkauft.[4] und für Propagandazwecke genutzt. Ziscka erklärt dabei wie auch im 1939 erschienen „Ölkrieg“ Kriege und bewaffnete Konflikte als Auseinandersetzung um (ungleich verteiltes) Land und Rohstoffe. Er stellte demgenüber technische Entwicklungen aus Deutschland wie etwa die Kohleverflüssigung oder die im Ersten Weltkrieg entwickelte Ammoniaksysnthese (Haber-Bosch-Verfahren) als mögliche globale Friedensstifter dar. Darüber hinaus wurde dem „raffenden Kapitalismus“ angloamerikanischer Prägung die schaffende „Volksgemeinschaft“ als größte und wichtigste „Synthese“ einer „neuen Zeit“ gegenübergestellt. Damit wurde auch im Ausland, gerade weil sich Zischka krasser chauvinistischer oder rassistischer Äußerungen enthielt, ein im Sinne der NS-Vorkriegspropaganda erwünscht friedlich modernes Bild des „Dritten Reiches“ zu vermitteln gesucht.

Erste technische Realisierungen

Die Trümmer der Hydrierwerke Pölitz AG in Police (Oder), ehemals Pommern, heute Woiwodschaft Westpommern in Polen

1936 gelang im Hydrierwerk Scholven der Hibernia AG die Kohleverflüssigung von Steinkohle nach dem Verfahren der I.G. Farben. Im Dezember 1936 gründete die Gelsenkirchener Bergwerks-AG die Gelsenberg Benzin AG, in deren Werk die Kohleverflüssigung ebenfalls für Steinkohle ab 1939 durchgeführt wurde.

Bei Kriegsbeginn 1939 waren sieben Hydrierwerke produzierend (das größte in Leuna), drei kurz vor Produktionsbeginn, zwei im Bau:

Im Jahre 1943 gab es 12 produzierende Hydrierwerke. Die Hydrierwerke deckten den größten Teil des Treibstoffbedarfs der Wehrmacht und waren alleinige Quelle des Flugbenzins für die Luftwaffe. Im Frühjahr 1944 waren es 15 produzierende Hydrierwerke verschiedener Unternehmen. Im März 1945 betrug die Kapazität der Hydrierwerke 3 % des Höchststandes aus dem Jahr 1943.

Fortführung nach dem Krieg

In Westdeutschland wurde nach dem Krieg die Kohleverflüssigung wegen der konkurrenzlos niedrigen Erdölpreise nicht fortgeführt. In der DDR wurde sie, obwohl ebenfalls „untragbar unwirtschaftlich“, dagegen erst Anfang der 1970er Jahre endgültig aufgegeben, aber bis zum Zusammenbruch der DDR Bestandteil der strategischen Planung des Ministerrats. In der Bundesrepublik Deutschland kam es in der Folge der Ölkrise von 1973 im 1974 von der Bundesregierung beschlossenen Programm Energieforschung zur Errichtung von sieben Pilotanlagen zur Kohleveredelung (Vergasung und Verflüssigung), die von 1977 bis 1980 in Betrieb gingen. Die letzte noch betriebene sehr kleine Anlage in Essen mit einer Produktion von ca. 200 kg/Tag wurde 2004 demontiert und für China Shenhua Energy in China wiederaufgebaut.

Seit 1955 wurde in Südafrika aus Autarkieüberlegungen heraus die Kohleverflüssigung von Sasol betrieben und weiterentwickelt und während des Embargos gegen das Apartheidsregime 1980 und 1982 zwei weitere Anlagen errichtet.

Siehe auch

Literatur

  • Dietrich Eichholtz, Geschichte der Deutschen Kriegswirtschaft, Berlin 1985, Band 2, S. 354
  • Rainer Karlsch, Raymond G. Stokes: Faktor Öl. Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859-1974. Verlag C. H. Beck, München, 2003, ISBN 3-406-50276-8

Einzelnachweise

  1. Sharing With Standard
  2. Junge Welt: Die Federhalter der BASF 18.09.2007
  3. Rainer Karlsch und Raymond G. Stokes "Faktor Öl". Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859-1974
  4. Aufsatz von Dirk von Laak zu Ziscka

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches synthetisches Benzin — Leuna Benzin Andere Namen „Deutsches Benzin“ Handelsnamen Leuna Kurzbeschreibung Ottokraftstoff Herkunft synthetisch …   Deutsch Wikipedia

  • Synthetisches Öl — Mobil 1 synthetisches Motoröl Ein synthetisches Öl ist ein Öl, das hergestellt wird, um eine bessere Schmierleistung zu erreichen. Zur Herstellung wird die Fischer Tropsch Synthese verwendet, die Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff, sogenanntes… …   Deutsch Wikipedia

  • Synthetisches Harz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Harze sind, je nach Temperatur und Alter, mehr oder weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Leuna-Benzin — letztes Gasolin Markenzeichen von 1967 bis 1971 Die Gasolin AG war von 1920 (1926) bis 1971 ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Beteiligungsverhältnisse 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohle-Benzin-AG — Die Braunkohle Benzin AG (BRABAG) war eine Pflichtgemeinschaft der Braunkohlenindustrie im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Braunkohle-Benzin AG — Die Braunkohle Benzin AG (BRABAG) war eine Pflichtgemeinschaft der Braunkohlenindustrie im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • EN 228 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Motorenbenzin …   Deutsch Wikipedia

  • Normalbenzin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Motorenbenzin …   Deutsch Wikipedia

  • Super plus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Motorenbenzin …   Deutsch Wikipedia

  • Superbenzin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Motorenbenzin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”