Braunsbedra

Braunsbedra
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Braunsbedra
Braunsbedra
Deutschlandkarte, Position der Stadt Braunsbedra hervorgehoben
51.28333333333311.9104
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Saalekreis
Höhe: 104 m ü. NN
Fläche: 74,34 km²
Einwohner:

12.069 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 162 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 06242, 06259 (Frankleben)
Vorwahl: 034633
Kfz-Kennzeichen: SK
Gemeindeschlüssel: 15 0 88 065
Stadtgliederung: 13 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
06242, 06259 (Frankleben) Braunsbedra
Webpräsenz: www.braunsbedra.de
Bürgermeister: Steffen Schmitz (CDU)
Lage der Stadt Braunsbedra im Saalekreis
Sachsen Thüringen Burgenlandkreis Halle (Saale) Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landkreis Mansfeld-Südharz Salzlandkreis Bad Dürrenberg Bad Lauchstädt Barnstädt Braunsbedra Farnstädt Kabelsketal Landsberg (Saalekreis) Leuna Wettin-Löbejün Merseburg Mücheln (Geiseltal) Nemsdorf-Göhrendorf Obhausen Petersberg (Saalekreis) Querfurt Salzatal Schkopau Schraplau Steigra TeutschenthalKarte
Über dieses Bild

Braunsbedra ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, welche aus dem Zusammenschluss der Orte Bedra und Braunsdorf hervorgegangen ist.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Braunsbedra liegt ca. 25 km südlich von Halle (Saale) und ca. 35 km westlich von Leipzig. Bei Braunsbedra entsteht der größte See Sachsen-Anhalts, der auch der größte künstliche See Deutschlands sein wird. Der Geiseltalsee hat eine Wasserfläche von 1840 ha, ein Wasservolumen von 427 Millionen m³, eine Uferlänge von 40 km und eine Wassertiefe von 80 m haben. Die Flutung begann am 30. Juni 2003 und endete am 29. April 2011.[2]

Stadtgliederung

Als Ortschaften der Stadt sind ausgewiesen:

Ortschaft Fläche in km² Einwohner Ortsteile
Braunsbedra Frankleben Großkayna Krumpa Roßbach (Braunsbedra)Districts of Braunsbedra.svg
Über dieses Bild
Die Ortschaften von Braunsbedra
(anklickbare Karte)
Braunsbedra 29,4 6.381 Bedra, Blösien-West, Braunsbedra, Neumark, Neumark-Nord und Schortau
Frankleben 11,3 1.691 Reipisch und Frankleben
Großkayna 9,2 1.285 Großkayna
Krumpa 14,2 1.208 Krumpa
Roßbach 10,2 1.754 Leiha, Lunstädt, Roßbach und Roßbach-Süd

Geschichte

In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld werden Braunsdorf, Bedra und Schortau als zehntpflichtige Orte im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.

Besitzer von Bedra waren die Ritter Knuth (1260-1321), die Schenken von Bedra (1321-1413), die von Bünau (1413-1460). Zwischen 1420 und 1440 sind die von Bose Besitzer von Braunsdorf und Bedra. Nachfolgend sind die von Taubenheim (1460-1750), die von Brühl (1750-1793) und als letzte die von Helldorff (1793-1945) Besitzer des Ortes.

Die Kirche des Ortsteils Neumark wurde bei einem Luftangriff 1944 zerstört, die Ruine in den 1950er Jahren abgetragen.

Benndorf hatte eine romanische Saalkirche, die 1944 durch Luftangriff zerstört wurde. Die Ruine wurde zunächst als Sommerkirche hergerichtet, bis sie 1955 mit dem ganzen Ortsteil wegen des Braunkohletagebaues abgerissen wurde.

Geiselröhlitz hatte eine romanische Kirche aus Bruchsteinmauerwerk. Diese wurde 1944 durch Luftangriff zerstört, wobei auch der barocke Kanzelaltar und die Orgel eines Silbermannschülers vernichtet wurden. 1950 wurde die Kirche unter Verwendung von Teilen der zerstörten Neumarker Kirche wiederaufgebaut, 1964 dann für den Braunkohletagebau abgerissen. Das Gutshaus des Ortes fiel ebenfalls den Bombenangriffen 1944 zum Opfer, die Ruine wurde 1964 abgetragen.

Eingemeindungen

Am 1. Juli 1950 wurde die Gemeinde Schortau eingemeindet.[3]

Am 1. Januar 1962 wurden die Gemeinden Neumark mit den Ortsteilen Benndorf (Geiseltal) (am 1. Januar 1960 zu Neumark) und Wernsdorf (am 1. Juli 1950 zu Benndorf) eingemeindet.[3]

Am 1. Januar 2004 wurden die Gemeinden Frankleben mit dem Ortsteil Reipisch (am 1. Juli 1950 zu Frankleben), Großkayna sowie Roßbach mit den Ortsteilen Leiha und Lunstädt (beide am 1. Juli 1950 zu Roßbach) eingemeindet.[4]

Am 1. Januar 2007 wurde die Gemeinde Krumpa (Geiseltal) eingemeindet.[5]

Gedenkstätten

  • Denkmal des Bildhauers Gerhard Geyer aus dem Jahre 1950 zur Erinnerung an umgekommene KZ-Häftlinge, wegen des Braunkohleabbaus 1969 vom Ortsteil Neumark in die Park-Siedlung umgesetzt
  • Grabstätten auf dem Friedhof des Ortsteiles Neumark für 43 Opfer der Zwangsarbeit aus Polen und Italien

Politik

Stadtrat

Der Rat besteht aus 28 Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister.

(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)

Wappen

Blasonierung: Im von Grün und Gold geteilten Wappen ist oben ein silberner Pflug und unten ein schwarzes achtspeichiges Rad.

Das Wappen der Stadt Braunsbedra zeigt im oberen Teil einen Kippflug. Im unteren Teil des Wappens ist symbolisch das erste hölzerne Laufrad nachgebildet. Die Farbe Grün im Wappen steht für das grüne Geiseltal, in dessen Mitte die Stadt Braunsbedra liegt. Die jahrelange Förderung der Braunkohle, des “Schwarzen Goldes” im Geiseltal, führte zur goldenfarbigen Gestaltung des Wappens im unteren Teil.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Literautur

  • Rüdiger Bier: 1500 Jahre Geschichte und Geschichten der herrschaftlichen Sitze zu Kirchscheidungen und Burgscheidungen, Eigenverlag Rittergut Kirchscheidungen 2009

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
  2. Ein Trio feiert das Flutungsende, Mitteldeutsche Zeitung vom 30. April 2011, Zugriff am 1. September 2011 (Digitalisat)
  3. a b Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2004
  5. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2007

Weblinks

 Commons: Braunsbedra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Braunsbedra — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Braunsbedra.png lat deg = 51 |lat min = 17 lon deg = 11 |lon min = 54 Lageplan = Braunsbedra in SK.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Saalekreis Höhe = 104 Fläche =… …   Wikipedia

  • Braunsbedra — Original name in latin Braunsbedra Name in other language Braunsbedra, Braunsdorf State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.28602 latitude 11.88987 altitude 118 Population 6599 Date 2011 12 16 …   Cities with a population over 1000 database

  • SV Braunsbedra — Voller Name SV Braunsbedra e.V. Gegründet 1950 Stadio …   Deutsch Wikipedia

  • Roßbach (Braunsbedra) — Roßbach Gemeinde Braunsbedra Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Krumpa — Stadt Braunsbedra Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Großkayna — Stadt Braunsbedra Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Frankleben — Stadt Braunsbedra Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schortau — ist ein Ortsteil von Braunsbedra im Saalekreis in Sachsen Anhalt. Geografische Lage Schortau liegt am Rand des Geiseltals, südwestlich von Braunsbedra. Geschichte In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ortsteile in Sachsen-Anhalt — Dörfer bzw. Ortsteile von Städten und Gemeinden keine politisch selbstständigen Gemeinden Orte mit angelegten Artikeln A Aderstedt (zu Bernburg (Saale)) Agnesdorf (zu Questenberg) Alexisbad (zu Harzgerode) Alikendorf (zu Oschersleben (Bode)) Alte …   Deutsch Wikipedia

  • Lunstädt — ist ein Ortsteil von Braunsbedra im Saalekreis in Sachsen Anhalt. Geografische Lage Lunstädt liegt am Rand des Geiseltals, südöstlich von Braunsbedra, an der Landstraße zwischen Roßbach und Reichardtswerben. Geschichte In einem zwischen 881 und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”