- Krzysztof Skubiszewski
-
Krzysztof Jan Skubiszewski (* 8. Oktober 1926 in Posen; † 8. Februar 2010 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Jurist mit Spezialisierung auf dem Gebiet des Völkerrechts.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Skubiszewski schloss zunächst ein Jurastudium an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen ab, bevor er sich dann an den Universitäten von Nancy und Harvard weiterbildete. 1973 wurde er Professor am Institut für Staat und Recht der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) und Mitte der 1990er Jahre Professor der Polnischen Akademie der Wissens. Er gehörte zudem als korrespondierendes Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften an.
Politische Ämter
Von 1989 bis 1993 war er polnischer Außenminister in den Regierungen unter den Ministerpräsidenten Tadeusz Mazowiecki, Jan Bielecki, Jan Olszewski, Waldemar Pawlak und Hanna Suchocka. 1994 wurde er Vorsitzender des Iranisch-Amerikanischen Schiedsgerichtshofs Den Haag.[1]
Auszeichnungen
Er war Ehrendoktor an mehreren Universitäten, Träger der höchsten polnischen und internationalen Auszeichnungen, darunter des Bundesverdienstkreuzes. Zusammen mit Hans-Dietrich Genscher bekam er den angesehenen Preis der Außenminister Polens und Deutschlands, der 1993 ins Leben gerufen wurde.
Weblinks
Einzelnachweise
Krzysztof Skubiszewski | Andrzej Olechowski | Władysław Bartoszewski | Dariusz Rosati | Bronisław Geremek | Władysław Bartoszewski | Włodzimierz Cimoszewicz | Adam Daniel Rotfeld | Stefan Meller | Anna Fotyga | Radosław Sikorski
Wikimedia Foundation.