Kurt Rudolph

Kurt Rudolph

Kurt Rudolph (* 3. April 1929 in Dresden) ist ein deutscher Gnosis- und Manichäismusforscher.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kurt Rudolphs Oberschulbesuch wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Danach machte er bis 1946 zunächst eine Lehre als Zimmermann, Sein Abitur legte er 1948 ab. Danach begann er ein Studium der Religionsgeschichte, Evangelischen Theologie und Semitistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, ab 1950 an der Universität Leipzig (KMU). Schon während des Studiums war Rudolph von 1952 bis 1953 Hilfsassistent am Religionsgeschichtlichen Seminar, nach seinem theologischen Staatsexamen 1953 wurde er wissenschaftlicher Assistent am Religionsgeschichtlichen Institut der der Philosophischen Fakultät der KMU. Während dieser zeit arbeitete er parallel an zwei Promotionen in Theologie und Religionsgeschichte. Seit 1954 war Rudolph Lehrbeauftragter für Religionsgeschichte. Die theologische Promotion erfolgte 1956 mit einer Arbeit zum Thema Die Mandäer I - Das Mandäerproblem, im April 1957 folgte die religionshistorische Promotion, die mit der Arbeit Die Mandäer II - Der Kult direkt auf der theologischen Dissertation aufbaute. Gutachter waren Johannes Leipoldt und Walter Baetke. 1960 wurde er wissenschaftlicher Oberassistent. Im Mai 1961 folgte die Habilitation in Religionsgeschichte und Vergleichender Religionswissenschaft mit einer Arbeit zum Thema Theogonie, Kosmogonie und Anthropogonie in den mandäischen Schriften. Eine literarkritische und traditionsgeschichtliche Untersuchung, Gutachter waren neben Leipoldt und Baetke Siegfried Morenz und Ernst Werner.

Im Juni 1961 wurde Rudolph Dozent für Religionsgeschichte und Vergleichender Religionswissenschaft, im September Professor mit Lehrauftrag an der KMU. 1974 wurde er ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. 1984 kehrte er von einer Reise in die USA nicht mehr in die DDR zurück, woraufhin ihm gekündigt und er aus der Sächsischen Akademie ausgeschlossen wurde. Zwischen 1984 und 1986 lehrte Rudolph als Gastprofessor an der University of Chicago und an der University of California, Santa Barbara. In Deutschland wurde Rudolph 1986 Professor an der Philipps-Universität Marburg, bis er 1994 emeritiert wurde. 1991 wurde er wieder als korrespondierendes Mitglied der sächsischen Akademie. Seit seiner Emeritierung 1994 hat Kurt Rudolph Ehrendoktorwürden in Aarhus und Leipzig erhalten, zuvor wurde er schon 1983 Ehrendoktor an der University of St Andrews.

Während seines Wirkens an den Religionswissenschaftliches Instituten der Universität Leipzig, Chicago und Marburg hat er sich einen internationalen Ruf als Kenner der Gnosis und des Manichäismus' erworben. Darüber hinaus haben ihn auch der Islam und methodische Fragen der Religionswissenschaft beschäftigt. Hier ging es ihm vorrangig um die Begründung einer von der Theologie unabhängigen Religionsforschung. Rudolph betont, Religionswissenschaft sei rationale Wissenschaft und daher einem methodischen Atheismus verpflichtet. Diese in der deutschsprachigen Religionswissenschaft anfänglich hart umkämpfte These ist inzwischen weitgehend Konsens.

Schriften (Auswahl)

  • Die Mandäer I - Das Mandäerproblem Vandenhoek 1960
  • Die Mandäer II - Der Kult Vandenhoek 1961
  • Theogonie, Kosmogonie und Anthropogonie in den mandäischen Schriften Vandenhoeck 1965, ISBN 3525531826
  • Die Gnosis - Wesen und Geschichte einer spätantiken Religion Leipzig 1977, (3. Aufl. Vandenhoeck 1990), ISBN 3825215776
  • Gnosis und Spätantike Religionsgeschichte, (gesammelte Aufsätze, Brill 1997, ISBN 9004106251

Literatur

  • Lothar Mertens: Das Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 560.

Weblinks

Belege



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rudolph — ist der Familienname folgender Personen: Adam Rudolph (* 1955), US amerikanischer Perkussionist und Komponist Amy Rudolph (* 1973), US amerikanische Langstreckenläuferin Andreas Rudolph (Baumeister) (1601–1679), deutscher Baumeister Andreas… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Vonnegut — Kurt Vonnegut, Jr. (* 11. November 1922 in Indianapolis; † 11. April 2007 in New York) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Peters (Tänzer) — Kurt Peters (* 10. August 1915 in Hamburg; † 2. Februar 1996 in Köln) war ein deutscher Tänzer, Tanzpädagoge, Tanzkritiker, Tanzhistoriker und Verleger; er gründete 1948 das Deutsche Tanzarchiv Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbiografie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Partzsch — (* 26. Juli 1910 in Dresden; † 5. August 1996) war ein deutscher Ingenieur und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Zipper — (* 16. März 1906 in Kolberg; † 1. Oktober 1952 in Moskau) war ein deutscher Finanzbeamter und Politiker (LDPD). Von 1950 bis 1952 war er Mitglied der Volkskammer der DDR. Unter dem Vorwurf der Spionage für den amerikanischen Geheimdienst wurde er …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Russell — Pour les articles homonymes, voir Russell. Kurt Russell …   Wikipédia en Français

  • Kurt Appaz — Wolfram Hänel (* 7. März 1956 in Fulda) ist ein deutscher Schriftsteller. Wolfram Hänel lebt mit seiner Frau und seiner Tochter meistens in Hannover und manchmal in der Nähe von Kilmore Quay in Irland. Er studierte Deutsch und Englisch an der FU… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph Vrba — Rudolf Vrba Dr. Rudolf Vrba Rudolf Vrba, né sous le nom de Walter Rosenberg, (11 septembre 1924 à Topoľčany, Slovaquie 27 mars 2006 à Vancouver, Canada) est un pharmacologue, est principalement connu pour son rapport sur le camp d extermination… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Kurt Fiedler — Kurt Fiedler Kurt Fiedler (* 8. März 1894 in Eichbusch; † 11. November 1950 in Dresden) war ein deutscher Grafiker. Kurt Fiedler stand von früher Jugend an der Lebensreformbewegung aufgeschlossen gegenüber und hatte vielfältige Verbindungen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rudolph Glauber — (* 10. März 1604 in Karlstadt; † 16. März 1670 in Amsterdam), Apotheker und bedeutender früher Chemiker, bekannt vor allem für die Entdeckung der medizinischen Wirkung und die Herstellung von Natriumsulfat, das nach ihm auch „Glaubers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”