- La Romieu
-
La Romieu Region Midi-Pyrénées Département Gers Arrondissement Condom Kanton Condom Koordinaten 43° 59′ N, 0° 30′ O43.9819444444440.49777777777777182Koordinaten: 43° 59′ N, 0° 30′ O Höhe 182 m (104–217 m) Fläche 27,48 km² Einwohner 535 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 19 Einw./km² Postleitzahl 32480 INSEE-Code 32345 Website Webseite der Gemeinde
Stiftskirche Saint-Pierre in La RomieuLa Romieu ist eine französische Gemeinde mit 535 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Gers in der Region Midi-Pyrénées. Der Ort liegt an der Via Podiensis, einem der französischen Abschnitte des Jakobsweges nach Santiago de Compostela. Der Name Romieu bezeichnet auf gascognisch einen Pilger nach Rom. Die Stiftskirche des Ortes, Saint-Pierre ist Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In einer Urkunde aus dem Jahr 1088 überschrieb der Vicomte von Lomagne ein Gebiet im Wald von Firmacon an die Benediktiner-Abtei Saint-Victor in Marseille, nachdem sich dort ein Pilger angesiedelt hatte. Oft wird zwar geschlossen, es müsse sich um einen Jakobspilger gehandelt haben, aber die Urkunde sagt darüber nichts aus.[1] Schon zu dieser Zeit scheint sich rund um die Einsiedelei ein Ort angesiedelt zu haben.
1317 erwarb der Kurienkardinal Arnauld d'Aux, der aus dieser Gegend stammte, das benediktinische Priorat, um es in ein weltliches Kollegiatstift umzuwandeln. In ihm sollten 14 Stiftsherren residieren. Bis 1320 wurde die Kirche Saint-Pierre errichtet, und die Arbeiten an einem Kreuzgang begannen. Der ein Jahr später verstorbene Kardinal, der für eine reiche Ausstattung mit Schätzen und Reliquien gesorgt hatte, wurde in seinem Stift beerdigt.
Während der Hugenottenkriege wurde das Stift von Protestanten angegriffen und beschädigt. Zur Zeit der Französischen Revolution wurde es aufgelöst. Die Archive und der Lettner verbrannten, die Bewohner des Ortes übernahmen die Kirche als Pfarrkirche.
Jakobsweg (Via Podiensis)
Es gibt im Ort Pilgerherbergen (Gîte d'étape), Hotels und Privatzimmer (Chambre d'hôtes), sowie einen Campingplatz. Eine Touristeninformation ist ebenfalls zu finden. Der Weg führt weiter durch die Hügellandschaft der Gascogne, durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet über Castelnau-sur-L'Auvignon nach Condom. Als Straßenverbindung führt die Strecke D41 - D931 nach Condom.
Sehenswürdigkeiten
Stiftskirche Saint-Pierre
Der einschiffige gotische Kirchenraum hat recht ungewöhnliche Maße: Bei einer Breite von nur 9 Metern ist er 36 Meter lang und die spitzbogigen Gewölbe erreichen eine Höhe von 15 Metern. Die hohen Fenster auf der Südseite und im polygonalen Chor zeigen reiche Glasmalereien. Ursprünglich war die Kirche vollständig ausgemalt, bei einer Restauration im 19. Jahrhundert wurden diese Malereien jedoch entfernt.
Auf der Nordseite schließt sich ein großer Kreuzgang mit acht Arkadenbögen auf jeder Seite an. Die Stiftsherren konnten von dort aus die Kirche durch ein reich geschmücktes Portal direkt betreten. Westlich davon ist der Kreuzgang mit dem 33 Meter hohen viereckigen Glockenturm überbaut.
Noch höher ist der sogenannte "Kardinalsturm" nordöstlich des Chores. Der achteckige Turm besteht aus drei übereinander angeordneten Sälen. Der unterste diente als Sakristei, zur Entstehungszeit möglicherweise auch als persönliches Büro für den Kardinal Arnaud. Die zwei darüber befindlichen Stockwerke beherbergten den Kapitelsaal und das Archiv. Zuoberst folgt noch eine Aussichtsebene mit großen offenen Fenstern nach sieben der acht Seiten. Die Verbindung wird durch eine außen angebaute Wendeltreppe hergestellt.
Insbesondere im unteren Geschoss finden sich noch die reichen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. Sie zeigen Wappen, Darstellungen der zwölf Apostel, Propheten, Christus, Maria und verschiedene Märtyrer. Das Gewölbe ist Engelfiguren ausgemalt. Der Stil der Malereien zeigt romanische und italienische Einflüsse.
Seit 1998 ist Saint-Pierre als Teil des Weltkulturerbe der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet.
Weitere Sehenswürdigkeiten
- Die Jardins de Coursiana, gegenüber dem Stift gelegen, sind eine Gartenanlage. Das Arboretum enthält ca. 700 seltene Bäumen und Sträucher, in einem Garten werden medizinische Pflanzen gezeigt.
Städtepartnerschaft
Quellen und weiterführende Informationen
Einzelnachweise
- ↑ „Albert der Pilger, der sein Vaterland verließ und zu uns aus Deutschland kam“. Veterum scriptorum et monumentorum historicorum, dogmaticorum, moralium, amplissima collectio I, col. 514/515, Paris 1724 (Volltext auf Gallica)
Weblinks
-
Commons: La Romieu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bilder von La Romieu und dem Jakobsweg
- Les Jardins de Coursiana (französisch)
- Entlang der Via Podiensis
- Gemeindeinformationen (französisch)
- WHC Nomination Documentation (PDF, 93 MB!), Bewerbungsunterlagen für die Ernennung zum Welterbe, hier: Abschnitt „La Romieu, Collégiale Saint-Pierre“
Weltkulturerbe des Jakobsweges in Frankreich: Via PodiensisKathedrale Notre-Dame du Puy und Hôtel-Dieu Saint-Jacques in Le Puy-en-Velay | Pilgerbrücke über die Boralde | Alte Brücke in Espalion | Brücke über den Lot in Estaing | Brücke über den Dourdou und Klosterkirche Sainte-Foy in Conques | Hôpital Saint-Jacques in Figeac | Dolmen von Pech-Laglaire | Kathedrale Saint-Étienne und Pont Valentré in Cahors | Abtei Saint-Pierre in Moissac | Stiftskirche Saint-Pierre in La Romieu | Brücke von Artigue | Kirche Sainte-Quitterie in Aire-sur-l’Adour | Jakobus-Tor von Saint-Jean-Pied-de-Port
Nahe dem Weg: Basilika Saint-Sauveur und Krypta Saint-Amadour in Rocamadour | Kathedrale Saint-Caprais von Agen | Kirche von L'Hôpital-Saint-Blaise
Via Turonensis · Via Lemovicensis · Via Podiensis · Via Tolosana
Weitere Bauwerke: Basilika Notre-Dame du Port · Mont Saint-Michel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Romieu — La Romieu La Romieu Administration Pays France Région Midi Pyrénées Département … Wikipédia en Français
Romieu (canton) — Le canton de Romieu est un canton de Gaspésie comprenant la localité de Capucins. Portail de la Gaspésie–Îles de la Madeleine … Wikipédia en Français
La Romieu — 43° 58′ 58″ N 0° 29′ 55″ E / 43.9827777778, 0.498611111111 … Wikipédia en Français
Belmont (La Romieu) — La Romieu La Romieu Ajouter une image Administration Pays France Région Midi Pyrénées Départ … Wikipédia en Français
La Romieu — Escudo … Wikipedia Español
Marie De Romieu — est une femme de lettres française, née vers 1545 à Viviers en Ardèche et morte vers 1590. On ne sait presque rien de la sœur de Jacques de Romieu, un autre écrivain du XVIe siècle, si ce n est qu elle fait paraître en 1572 l adaptation d une… … Wikipédia en Français
Marie de romieu — est une femme de lettres française, née vers 1545 à Viviers en Ardèche et morte vers 1590. On ne sait presque rien de la sœur de Jacques de Romieu, un autre écrivain du XVIe siècle, si ce n est qu elle fait paraître en 1572 l adaptation d une… … Wikipédia en Français
François-Auguste de Romieu — Auguste Romieu François Auguste Romieu, né à Paris le 17 septembre 1800 et mort à Nyons le 16 novembre 1855, est un haut fonctionnaire et écrivain français. Biographie Il fut nommé conservateur des Antiquités du Morbihan (1828) puis sous préfet… … Wikipédia en Français
La Romieu — French commune nomcommune=La Romieu St. Peter s Collegiate Church région=Midi Pyrénées département=Gers arrondissement=Condom canton=Condom insee=32345 cp=32480 maire=Denis Delouse mandat=2005 2008 intercomm=Lomagne Gersoise… … Wikipedia
Auguste Romieu — François Auguste Romieu, né à Paris le 17 septembre 1800 et mort à Nyons le 16 novembre 1855, est un haut fonctionnaire et écrivain français. Sommaire 1 Biographie 2 Citations 3 Œuvres … Wikipédia en Français