- Anna Sprung
-
Anna Sprung Verband Russland
ÖsterreichGeburtstag 16. Mai 1975 Geburtsort Jelisowo, UdSSR Karriere Debüt im Weltcup 1996 Weltcupsiege 2 Status zurückgetreten Karriereende 2005 Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 1 × 0 × Biathlon-Weltmeisterschaften Silber 1997 Osrblie Mannschaft Gold 1998 Hochfilzen Mannschaft Weltcup-Bilanz Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Einzel 1 0 1 Massenstart 1 0 0 Staffel 3 2 3 Team 1 1 0 Anna Sprung (auch Anna Filipowa, geb. Anna Wolkowa, russisch Анна Волкова; * 16. Mai 1975 in Jelisowo, Region Kamtschatka) ist eine ehemalige russisch-österreichische Biathletin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Anna Sprung fing mit dem Biathlonsport 1989 an und gewann als Juniorin vier Weltmeistertitel.[1] Ihre Weltcup-Karriere begann beim Auftakt der Saison 1996/97 im Biathlon-Weltcup in Lillehammer. Die Russin war auf Anhieb sehr erfolgreich: Nach Platz 25 im Sprint erreichte sie den 18. Platz in der Verfolgung. Schon das nächste Rennen, ein Einzel in Östersund gewann Sprung. Die folgende Saison wurde die insgesamt erfolgreichste für Sprung, damals noch unter ihrem Geburtsnamen Wolkowa. Sie hatte ihren einzigen Einsatz bei Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano, dort belegte im Sprint sie Platz 44. Beim 1998 letztmals ausgetragenen Mannschaftswettbewerb wurde Sprung mit der russischen Mannschaft Weltmeisterin.[2] Schon bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 1997 in Osrblie hatte sie sich mit der Mannschaft die Silbermedaille sichern können, außerdem wurde sie im Einzel Sechste, 1999 am Holmenkollen Fünfte. Bis 1999 startete sie für die russische Nationalmannschaft, konnte sich danach aber nicht mehr für das Team qualifizieren.
Deshalb wechselte Sprung ihre Nationalität und startete ab 2001 für Österreich. Sie konnte jedoch nicht mehr an die alten Erfolge anknüpfen, was nicht zuletzt auch an der mangelnden Konkurrenz im eigenen Team lag. Zwischen 2003 und 2005 nahm Sprung für Österreich an den Weltmeisterschaften teil, kam jedoch nie über Platzierungen jenseits der Top 20 hinaus. Sie war die gesamten Jahre über die einzige österreichische Biathletin, die regelmäßig im Weltcup und an Weltmeisterschaften teilnahm. Nach der Saison 2004/05 beendete sie ihre Karriere.
Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
- Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Team Staffel Gesamt 1. Platz 1 1 1 3 6 2. Platz 1 2 3 3. Platz 1 3 4 Top 10 5 4 2 1 1 8 21 Punkteränge 7 25 16 2 2 8 60 Starts 21 52 39 2 2 8 124 Stand: nach Karriereende Weblinks
- Anna Sprung in der Datenbank der IBU (englisch)
- Anna Sprung in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ ПЕРСОНАЛИИ (Personen) (russisch). infosport.ru. Abgerufen am 21. Januar 2010.
- ↑ Персональная информация ВОЛКОВА Анна (Persönliche Informationen Ann Wolkowa) (russisch). infosport.ru. Abgerufen am 21. Januar 2010.
Kategorien:- Biathlet (Russland)
- Biathlet (Österreich)
- Weltmeister (Biathlon)
- Geboren 1975
- Frau
- Österreichischer Meister (Biathlon)
Wikimedia Foundation.