- Landgericht Gießen
-
Das Landgericht Gießen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im mittelhessischen Gießen und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. Derzeitiger Präsident ist Wilhelm Wolf.
Inhaltsverzeichnis
Gerichtssitz und Gerichtsbezirk
Seinen Sitz hat das Landgericht in der Ostanlage 15 in Gießen. Am Landgericht sind sechs Zivilkammern, zwei Kammern für Handelssachen, neun Strafkammern und zwei Strafvollstreckungskammern eingerichtet. Der Gerichtsbezirk umfasst den Landkreis Gießen, den Vogelsbergkreis und Teile des Wetteraukreises. Dem Landgericht Gießen übergeordnet ist das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, untergeordnet sind die Amtsgerichte in Alsfeld, Büdingen, Friedberg (Hessen), Gießen und Nidda
Geschichte
In der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für die Provinz Oberhessen wurde das Hofgericht Gießen als Gericht der zweiten Instanz eingerichtet. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Ämter bzw. Standesherren vorgenommen. Das Hofgericht war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für schriftsässige Familienrechtssachen und Kriminalfalle die erster Instanz. Übergeordnet war das Oberappellationsgericht Darmstadt.
Mit der Gründung des Großherzogtum Hessen wurde diese Funktion beibehalten, während die Aufgaben der ersten Instanz 1821 im Rahmen der Trennung von Rechtsprechung und Verwaltung auf die neu geschaffenen Landgerichte übergingen. Landgericht Gießen war daher von 1821 bis 1879 die Bezeichnung für das erstinstanzliche Gericht in Gießen, das heutige Amtsgericht. In den standesherrlichen Gebieten bestanden weiterhin Justizkanzleien für Gerichtsfälle zweiter Instanz, die dem Hofgericht nachgeordnet waren.
Das Deutsche Gerichtsverfassungsgesetz von 1879 führte zu einer einheitlichen Gerichtsorganisation im ganzen Reich. Das Hofgericht Gießen wurde nun als Landgericht Gießen zur übergeordneten Zweiten Instanz in der Provinz.
Gebäude
Das Landgericht Gießen ist in einem 1878–1879 [1] im Auftrag des Großherzoglichen Hochbauamtes erbauten Gebäude untergebracht, das sich durch eine strenge Symmetrie und einen in rotem Buntsandstein gehaltenen Risalit im Eingangsbereich auszeichnet. Es entstand zur gleichen Zeit wie das Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität. Aufgrund der großen Ähnlichkeit zwischen den beiden Gebäuden wird angenommen, dass derselbe Architekt – Baurat Holzapfel – mit beiden Bauprojekten beauftragt war. Der so genannte „Justizpalast” steht unter Denkmalschutz. Die über die Gutfleischstraße führende Seufzerbrücke schafft eine direkte Verbindung mit dem Amtsgericht Gießen.
Siehe auch
Weblinks
- Internetpräsenz des Landgerichts Gießen
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Justizpalast (Landgericht). In: denkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
Quellen
- ↑ Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen. Universitätsstadt Gießen. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1993, ISBN 3-528-06246-0, S. 434
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gießen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landgericht Limburg — Landgericht Limburg, Vorderansicht. Links im Hintergrund das Gebäude der Justizvollzugsanstalt. Das Landgericht Limburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im hessischen Limburg an der Lahn und eines von neun Landgerichten Hessens.… … Deutsch Wikipedia
Landgericht Darmstadt — Landgericht Darmstadt, Mathildenplatz … Deutsch Wikipedia
LG Gießen — Landgericht Gießen Das Landgericht Gießen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im hessischen Gießen und eines von neun Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. Derzeitiger Präsident ist Hermann Josef Schmidt … Deutsch Wikipedia
Landgericht Wiesbaden — Das Landgericht Wiesbaden ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von neun Landgerichten in Hessen. Es hat seinen Sitz in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Inhaltsverzeichnis 1 Instanzenzug 2 Geschichte 3 Gebäude … Deutsch Wikipedia
Landgericht Marburg — Das Landgericht Marburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von neun Landgerichten in Hessen. Es hat seinen Sitz im mittelhessischen Marburg. Inhaltsverzeichnis 1 Instanzenzug 2 Gebäude 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Landgericht Frankfurt am Main — Gerichtsgebäude B von 1913–17 von Südosten, Juli 2011 … Deutsch Wikipedia
AG Gießen — Amtsgericht Gießen Das Amtsgericht Gießen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im hessischen Gießen und eines von fünf Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Gießen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lahn-Gießen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
VG Gießen — Gerichtsgebäude Das Verwaltungsgericht Gießen ist eines von fünf erstinstanzlichen Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hessen und hat seinen Sitz in Gießen. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk … Deutsch Wikipedia