- Landtag (Weimarer Republik)
-
Die Landtage waren in der Weimarer Republik die Parlamente der Länder. In den Stadtstaaten trugen sie die Bezeichnung "Bürgerschaft". Sie waren die Vorgängerinstitutionen der heutigen Landesparlamente und wiederum Nachfolger der Landtage bzw. Landstände des Kaiserreichs.
Inhaltsverzeichnis
Rechtsgrundlagen
Das Deutsche Reich war gemäß der Weimarer Reichsverfassung (WRV) föderalistisch organisiert. Die Reichsverfassung traf daher keine Regelungen über die Landtage. Diese waren vielmehr in den Verfassungen der Länder geregelt. Jedoch sicherte die Reichsverfassung Immunität und Indemnität sowie das Zeugnisverweigerungsrecht der Landtagsabgeordneten[1].
Die Wahl der Landtage erfolgte gemäß den Wahlgesetzen der jeweiligen Länder.
Gesetzgebung
Die Landtage waren die Legislative der Länder. Das Reich konnte nur dort gesetzgeberisch tätig werden, wo die Verfassung ihm ausdrücklich einen Titel zusprach. Dabei wurde zwischen Gesetzgebungstiteln unterschieden, auf deren Sachgebiet nur das Reich regulierend tätig werden durfte (Art. 6 WRV, ausschließliche Gesetzgebung), Titeln, bei denen die Landtage Recht setzten konnten, soweit das Reich nicht tätig geworden ist (Art. 7 f. WRV, sog. "konkurrierende Gesetzgebung") und Titeln, auf die das Reich nur bei dem Bedürfnis einer reichseinheitlichen Regelung ein Gesetz stützen durfte (Art. 9 WRV). Auch war eine Rahmengesetzgebungskompetenz in Art. 10 WRV vorgesehen. Soweit das Reich Gesetze erlassen durfte, brach Reichsrecht das Landesrecht; das Landesrecht wurde insoweit nichtig.
Die Länder und damit auch die Landtage waren zur Reichstreue verpflichtet. Bei Konflikten bestand die Möglichkeit der Reichsexekution.
Auflösung
Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. Januar 1934 wurden die Landesparlamente aufgelöst.
Landtage der Länder in der Weimarer Republik
- Landtag des Freistaates Anhalt
- Landtag der Republik Baden
- Bayerischer Landtag
- Hamburgische Bürgerschaft (Weimarer Republik)
- Landtag des Volksstaates Hessen
- Oldenburgischer Landtag
- Preußischer Landtag
- Sächsischer Landtag (Weimarer Republik)
- Landtag des Freistaates Schaumburg-Lippe
- Landtag des Freistaates Mecklenburg-Schwerin
- Landtag des Freistaates Mecklenburg-Strelitz
- Thüringer Landtag (Weimarer Republik)
- Landtag des freien Volksstaats Württemberg
Quellen
- ↑ WRV, Art. 36 ff.
Landtage des Deutschen Reiches (Weimarer Republik)Anhalt | Baden | Bayern | Braunschweig | Bremen | Hamburg | Hessen | Lippe | Lübeck | Mecklenburg-Schwerin | Mecklenburg-Strelitz | Oldenburg | Preußen | Sachsen | Sachsen-Altenburg | Schaumburg-Lippe | Thüringen | Württemberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thüringer Landtag (Weimarer Republik) — Thüringer Landtag Landesflagge Landeswappen Basisdaten Sitz: Weimar Wahlsystem … Deutsch Wikipedia
Landtag der Republik Baden — Landesflagge Landeswappen Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Wahlergebnisse und Landesregierung in Thüringen während der Weimarer Republik — Thüringer Landtag Landesflagge Landeswappen Basisdaten Sitz: Weimar Wahlsystem: Verhältniswahl mit … Deutsch Wikipedia
Wahlergebnisse und Landesregierungen in Thüringen während der Weimarer Republik — Thüringer Landtag Landesflagge Landeswappen Basisdaten Sitz: Weimar Wahlsystem: Verhältniswahl mit … Deutsch Wikipedia
Fememorde in der Weimarer Republik — In den ersten Jahren der Weimarer Republik erschütterten eine Reihe von politischen Morden das Deutsche Reich, die auch als Fememorde bezeichnet werden. Dazu zählten neben den willkürlichen Tötungen während den Revolutions und… … Deutsch Wikipedia
Landtag des Freien Volksstaates Württemberg — Landtag des freien Volksstaats Württemberg Landesflagge Landeswappen Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Landtag des Freien Volksstaats Württemberg — Landesflagge Landeswappen Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags (Weimarer Republik) 3.Wahlperiode — Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags in der Weimarer Republik vom 25. November 1926 bis zum 21. März 1929. Die Wahlen zum Sächsischen Landtag fanden am 31. Oktober 1926 statt Zusammensetzung Fraktion Sitze … Deutsch Wikipedia
Landtag — steht für: heutige Parlamente: Landesparlament der deutschen Flächenländer Landtag (Österreich), das Parlament eines österreichischen Bundeslandes Liechtensteinischer Landtag, das Parlament des Fürstentums Liechtenstein Südtiroler Landtag, das… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Sächsischen Landtags (Weimarer Republik) 1.Wahlperiode — Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Sächsischen Landtags in der Weimarer Republik vom 7. Dezember 1920 bis zum 14. September 1922. Die Wahlen zum Sächsischen Landtag fanden am 14. November 1920 statt Zusammensetzung Fraktion… … Deutsch Wikipedia