- Langendorf (Elbe)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.111.2523Koordinaten: 53° 6′ N, 11° 15′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Lüchow-Dannenberg Samtgemeinde: Elbtalaue Höhe: 23 m ü. NN Fläche: 40,87 km² Einwohner: 701 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km² Postleitzahl: 29484 Vorwahl: 05865 Kfz-Kennzeichen: DAN Gemeindeschlüssel: 03 3 54 014 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Elbuferstraße 92
29484 LangendorfBürgermeister: Harald Hintzmann Lage der Gemeinde Langendorf im Landkreis Lüchow-Dannenberg Langendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Langendorf liegt teilweise im Naturpark Elbhöhen-Wendland direkt an der Elbe. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Elbtalaue an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dannenberg (Elbe) hat.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Langendorf besteht seit der Gemeindegebietsreform von 1972 aus sieben Orten bzw Ortsteilen:
- Brandleben
- Grippel
- Kacherien (auch Cacherien) Ortsteil von Langendorf
- Kaltenhof (bis 1945 ein Bestandteil Mecklenburgs)
- Laase
- Langendorf
- Pretzetze
Vor 1972 gehörte Brandleben und Kacherien zur Gemeinde Langendorf, Grippel und Pretzetze zur Gemeinde Laase.
Im Ortsteil Langendorf, das mit dem Dorf Kacherien zu einer Ortslage zusammen gewachsen ist, befindet sich der Sitz der Gemeinde. Die Ortsteile Laase, Grippel und Pretzetze bilden ebenfalls eine gemeinsame Ortslage.
Politik
Die Gemeinde Langendorf gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[2][3]
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Langendorf setzt sich aus neun Ratsfrauen und -herren zusammen und hat seit der Kommunalwahl 2006 folgende Sitzverteilung:
- Freie Wähler Langendorf - 7 Sitze
- Grüne Liste Wendland - 2 Sitze
Bürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde ist seit 2001 Harald Hintzmann (wiedergewählt im November 2006).
Sehenswürdigkeiten
In der Nähe des Ortes Brandleben finden sich die Überreste der in den Jahren 1870–1873 erbauten und im Zweiten Weltkrieg zerstörten Dömitzer Eisenbahnbrücke. Daneben befinden sich zahlreiche Tümpel und Teiche in der ganzen Gegend.
Sport
Sportstätten
In der Ortsmitte befindet sich der Sportplatz mit Anlagen für Leichtathletik und Fußball.
Regelmäßige Veranstaltungen
Zur Osterzeit gibt es jedes Jahr am Ostersonntag in Langendorf ein großes Osterfeuer. Im Ortsteil Cacherien wird zur Osterzeit traditionell bereits einen Tag vorher ein Osterfeuer entzündet.
Jedes Jahr, 2 Wochen nach Pfingsten, lädt der Langendorfer Schützenverein ein, das Schützenfest zu feiern. Gefeiert wird neben der Langendorfer Kirche auf dem Schützenplatz. Das Schützenfest wird begleitet durch 2 Ummärsche, jeweils einen am Samstag und am Sonntag vormittag. Der Ummarsch führt dabei durch das ganze Dorf.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die B 191 Uelzen - Ludwigslust führt nördlich an der Gemeinde vorbei.
Bildung
In Langendorf ist ein Kindergarten(Spielkreis) vorhanden.
Vereine
Langendorf verfügt über mehrere Vereine.
Der VFL Langendorf ist der Sportverein und verfügt über die Abteilungen Fußball, Leichtathletik. Außerdem gibt es noch einen Angel-, Rote-Kreuz- ,Schützenverein und das Langendorfer Mandolinenorchester
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Langendorf (Elbe) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Lüchow-DannenbergBergen an der Dumme | Clenze | Damnatz | Dannenberg (Elbe) | Gartow | Göhrde | Gorleben | Gusborn | Hitzacker (Elbe) | Höhbeck | Jameln | Karwitz | Küsten | Langendorf | Lemgow | Lübbow | Lüchow (Wendland) | Luckau (Wendland) | Neu Darchau | Prezelle | Schnackenburg | Schnega | Trebel | Waddeweitz | Woltersdorf | Wustrow (Wendland) | Zernien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Langendorf — bezeichnet in Deutschland: die Gemeinde Langendorf im Landkreis Lüchow Dannenberg in Niedersachsen, siehe Langendorf (Elbe) einen Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt einen Ortsteil der Stadt Weißenfels im… … Deutsch Wikipedia
Laase (Langendorf) — Laase ist eine Gemarkung der Gemeinde Langendorf im Landkreis Lüchow Dannenberg in Niedersachsen. Vor 1972 war Laase eine eigenständige Gemeinde, zu der auch die Ortschaften Grippel und Pretzetze zählten. Der Ort liegt am Westufer der Elbe. Im… … Deutsch Wikipedia
Dannenberg (Elbe) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hitzacker (Elbe) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Dannenberg (Elbe) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dannenberg (Elbe) — Dannenberg (Elbe) … Wikipedia
Schaafhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers — Die Liste der Kirchen in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers ist alphabetisch nach Ortsnamen sortiert: A Achim Laurentiuskirche (Achim) Dorfkirche (Baden) Adelebsen Martinikirche (Adelebsen) Vitikirche (Erbsen) Adelheidsdorf… … Deutsch Wikipedia
Branss — Truck Branss (* 21. Januar 1926 in Berlin; † 23. Februar 2005 in Langendorf bei Dannenberg; eigentlich Kurt Branss) war ein deutscher Rundfunk und Fernsehregisseur. Branss begann seine Fernsehkarriere bereits 1953; er arbeitete zunächst für NWDR… … Deutsch Wikipedia
Hannoversches Wendland — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia