- Lanzerath
-
Lanzerath Stadt Bad MünstereifelKoordinaten: 50° 32′ N, 6° 55′ O50.5346756.916411365Koordinaten: 50° 32′ 5″ N, 6° 54′ 59″ O Höhe: 365 m ü. NN Einwohner: 106 (1. Jan. 2008) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53902 Vorwahl: 02253 Lage von Lanzerath in Nordrhein-Westfalen
Lanzerath ist ein Stadtteil von Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt östlich der Kernstadt von Bad Münstereifel. Durch den Ort verläuft die Kreisstraße 52. Am südlichen Ortsrand verläuft die Grenze zum benachbarten Land Rheinland-Pfalz.
Geschichte
Auf dem südlich gelegenen Hochthürmenberg wurde eine römische Signalanlage entdeckt.
Lanzerath wurde 1473 erstmals urkundlich erwähnt.
Bis 1969 gehörte Lanzerath zu der bis dahin eigenständigen Gemeinde Houverath.
Sonstiges
- Das Linientaxi 891 der RVK fährt durch den Ort.
- Die Grundschulkinder werden zur katholischen Grundschule nach Houverath gebracht.
Weblinks
Stadtteile von Bad MünstereifelArloff | Bad Münstereifel | Bergrath | Berresheim | Bliesthal | Buchholzbacher Mühle | Effelsberg | Eichen | Eicherscheid | Ellesheim | Esch | Escher Heide | Eschweiler | Forsthaus Hülloch | Gilsdorf | Gut Hospelt | Gut Unterdickt | Hardtbrücke | Hilterscheid | Hohn | Holzem | Honerath | Houverath | Hünkhoven | Hummerzheim | Iversheim | Kalkar | Kirspenich | Kolvenbach | Kop Nück | Langscheid | Lanzerath | Lethert | Limbach | Lingscheiderhof | Mahlberg | Maulbach | Mutscheid | Neichen | Nitterscheid | Nöthen | Odesheim | Ohlerath | Reckerscheid | Rodert | Rupperath | Sasserath | Scheuren | Scheuerheck | Schönau | Soller | Vollmert | Wald | Wasserscheide | Weißenstein | Willerscheid | Witscheiderhof
Wikimedia Foundation.