- Laurent Dufaux
-
Laurent Dufaux (* 20. Mai 1969 in Montreux) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.
Der gelernte Sanitär-Installateur galt als Bergspezialist und war vor allem auf sehr schwierigen Strecken erfolgreich. 1991 begann er seine Profikarriere bei der Mannschaft Helvetia und wechselte 1993 nach Spanien zu Once. Von 1995 bis 1998 war er bei Festina unter Vertrag. Wegen seiner Verwicklungen in der Festina-Affäre während der Tour de France 1998 war er während sieben Monaten gesperrt.[1] Danach fuhr er für zwei italienische Mannschaften, von 1999 bis 2001 für Saeco, anschließend für Alessio (2002). Als Mitglied des Teams QuickStep-Davitamon beendete er 2004 seine Karriere.
Er gewann unter anderem den Schweizer Strassenmeistertitel (1991), den Dauphiné Libéré (1993 und 1994), die Tour de Romandie (1998) und die Meisterschaft von Zürich (2000). Bei der Tour de France wurde er zweimal Vierter der Gesamtwertung (1996, 1999) und zweimal Zweiter der Bergwertung (1996, 2003).
Einzelnachweise
- ↑ Dopingfälle auf cycling4fans.de
Weblinks
- Laurent Dufaux in der Datenbank der Tour de France (englisch)
- Laurent Dufaux in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Laurent Dufaux in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1892, 1893 Edouard Wicky | 1894, 1895 Henri Favre | 1896, 1897 Jean Viarret | 1898 Albert Furrer | 1899 Fritz Ryser | 1900 Charles Lugon | 1902 Ernst Dubach | 1904 Alexandre Castellino | 1908, 1912, 1919 Henri Rheinwald | 1909, 1910 Charles Guyot | 1911, 1915, 1916 Marcel Perrière | 1913 Otto Wiedmer | 1914 Oscar Egg | 1917, 1918 Ernst Kaufmann | 1920, 1921, 1922, 1926, 1929 Heiri Suter | 1923 Henri Guillod | 1924, 1925, 1927 Kastor Notter | 1928 Albert Blattmann | 1930, 1933 Georges Antenen | 1931 Albert Büchi | 1932 August Erne | 1934 Hans Gilgen | 1935, 1936 Paul Egli | 1937, 1938 Leo Amberg | 1939, 1941 Karl Litschi | 1940, 1942 Edgar Buchwalder | 1943, 1946, 1947 Hans Knecht | 1944 Ernst Näf | 1945 Ernst Wüthrich | 1948, 1949, 1950, 1951, 1954 Ferdy Kübler | 1952 Gottfried Weilenmann | 1953 Fritz Schär | 1955 Hugo Koblet | 1956, 1959, 1962 Rolf Graf | 1957 Hans Hollenstein | 1958 Jean-Claude Grèt | 1960 René Strehler | 1961 Ernst Fuchs | 1963 Attilio Moresi | 1964 Rudolf Hauser | 1965 Robert Hagmann | 1966 Paul Zollinger | 1967 Fredy Rüegg | 1968 Karl Brand | 1969 Bernard Vifian | 1970 Kurt Rub | 1971 Louis Pfenninger | 1972, 1973 Josef Fuchs | 1974, 1975, 1976, 1977 Roland Salm | 1978, 1980, 1985 Godi Schmutz | 1979 Hansjörg Aemisegger | 1981 Stefan Mutter | 1982 Gilbert Glaus | 1983 Serge Demierre | 1984 Erich Mächler | 1986 Urs Zimmermann | 1987 Jörg Müller | 1988 Hubert Seiz | 1989, 1993 Pascal Richard | 1990 Rolf Järmann | 1991 Laurent Dufaux | 1992 Thomas Wegmüller | 1994, 1995 Felice Puttini | 1996, 1999 Armin Meier | 1997 Oscar Camenzind | 1998 Niki Aebersold | 2000, 2008 Markus Zberg | 2001, 2005, 2010 Martin Elmiger | 2002 Alexandre Moos | 2003 Daniel Schnider | 2004, 2006 Grégory Rast | 2007 Beat Zberg | 2009, 2011 Fabian Cancellara
Wikimedia Foundation.