- Leif Erlend Johannessen
-
Leif Erlend Johannessen[1] (* 14. April 1980 in Oslo) ist ein norwegischer Schachspieler.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
1999 wurde er bei der norwegischen Einzelmeisterschaft Zweiter hinter Berge Østenstad. Im selben Jahr wurde er norwegischer Meister im Blitzschach. Bei der norwegischen Einzelmeisterschaft 2000 wurde er Dritter, 2001 erneut Zweiter, diesmal hinter Einar Gausel. Im Januar 2002 gewann er das OSS Großmeister-Turnier in Oslo, im April desselben Jahres das 6. United Insurance Master in Dhaka, Bangladesch. Im Januar 2004 gewann er den Excelsior Cup in Göteborg, im August des Jahres wurde er geteilter Erster beim Politiken Cup in Taastrup. 2005 belegte er den dritten Platz bei der norwegischen Einzelmeisterschaft.
Für die norwegische Nationalmannschaft spielte er 1995 bei der U16-Schacholympiade auf den Kanarischen Inseln am ersten Brett. Bei der Mannschaftseuropameisterschaft 2005 in Göteborg spielte er am ersten Brett mit einer Elo-Leistung von 2647. Er nahm an fünf Schacholympiaden teil: 2000, 2002, 2004, 2006 und 2008. Bei der Schacholympiade 2010 trainierte er die norwegische Frauennationalmannschaft.
Vereinsschach spielt er in Norwegen bei der Oslo Schakselskap, deren Vizepräsident er ist. In der deutschen Schachbundesliga spielte er zuerst für Werder Bremen, ab 2002 für den SV Wattenscheid. In der britischen 4NCL spielte er am Spitzenbrett der Mannschaft Betsson.com. Er spielte auch schon in der isländischen Mannschaftsmeisterschaft. In Portugal spielt er für Mata de Benfica aus Lissabon.
1999 wurde er Internationaler Meister, seit 2002 trägt er den Großmeister-Titel.[2] Die erste Norm hierfür erreichte er in Oslo, die zweite im Southampton Parish auf den Bermuda-Inseln und die dritte beim Siegeman-Turnier in Malmö. Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2532 (Stand: September 2009), damit liegt auf dem fünften Platz der norwegischen Elo-Rangliste. Seine bisher höchste Elo-Zahl war 2564 im Oktober 2005.
Neuerung
Johannessen – Schirow, 2004a b c d e f g h 8 8 7 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 a b c d e f g h Stellung nach 18. Sc3-b5 Im Informator Nr. 92 wurde sein 18. Sc3-b5!! in der Karlsbad-Variante der Slawischen Verteidigung gegen Alexei Schirow in der deutschen Schachbundesligasaison 2004/05 als beste Neuerung ausgezeichnet.
Privates
Von Beruf ist Johannessen Rechtsanwalt. Er ist verheiratet.[3]
Für das Norsk Sjakkblad, das offizielle Organ des Norwegischen Schachverbandes, schreibt er eine Kolumne namens Leffis lille lure.[4] Gemeinsam mit dem norwegischen Schachspieler Sverre Johnsen (* 1964) schrieb er ein Buch über die Saizew-Variante in der Spanischen Partie.
Veröffentlichungen
- The Ruy Lopez: A Guide for Black. Gambit Publications, London 2007, ISBN 1-904600-67-0. (mit Sverre Johnsen)
Weblinks
- Leif Erlend Johannessen beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Mehr als 300 Schachpartien Johannessens auf chessgames.com (englisch)
- Johannessen in einem Film über Schachboxen
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Beim Deutschen Schachbund Leif Ehrlend Johannessen.
- ↑ Leif Erlend (22) ble stormester auf tv2.no (norwegisch)
- ↑ Großmeistergallerie auf der Schachseite Rune Djurhuus' (norwegisch)
- ↑ Norsk Sjakkblad PDF (norwegisch)
Wikimedia Foundation.