Leo Wertheimer

Leo Wertheimer

Constantin Brunner war das Pseudonym von Leo (= Leopold) Wertheimer (* 27. August 1862 in Altona; † 27. August 1937 Den Haag), einem deutsch-jüdischen Philosophen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Enkel Akiba Wertheimers, des Oberlandesrabbiners von Altona und Schleswig-Holstein, wurde Leo Wertheimer im orthodox jüdischen Glauben erzogen und studierte in Köln am jüdischen Lehrerseminar. Auf der Suche nach der „besten“ Religion brach er das Studium ab. Vergleichende Religionswissenschaften standen nun im Mittelpunkt seines Interesses. In Berlin und Freiburg studierte er von 1884 bis 1888 Philosophie und Geschichte. Judenhass und Antisemitismus, wie sie ihm dort begegneten, wurden zu seiner zentralen Beschäftigung. 1882 schrieb er sein erstes Werk, die „Rede der Juden“ (Erstveröffentlichung 1918), worin er sich mit Antisemitismus, Religionsgeschichte, der Möglichkeit einer jüdischen Emanzipation in Deutschland und mit philosophischen Fragen beschäftigt.

Brunner lernte bei dem Neukantianer Alois Riehl und war zeitweise der Philosophie Kants verbunden. Später wurde er einer der schärfsten Kritiker des Kantianismus. Bei Eduard Zeller erwarb er Kenntnisse der griechischen Philosophie. Einflüsse im Studium hatten auf Brunner auch die Indologie und die Philosophie Schopenhauers, die ihm Paul Deussen vermittelte. Hinzu kommen das Denken Wilhelm Diltheys und das von Julius Ebbinghaus, die neuere Ethnologie Adolf Bastians und der Unterricht bei dem Zoologen August Weismann. Brunner kritisierte den Darwinismus.

Seinem Studium der Kantischen Philosophie folgte eine gründliche Auseinandersetzung mit Hegel und schließlich mit Spinoza. An Spinoza schätzte er die „wahre“ und „aktive“ Philosophie und deren Umsetzbarkeit ins praktische Leben. Brunner sah in Spinoza ebenso wie in Moses, Sokrates, Buddha und Jesus Menschen, die er als Genies bzw. als „Geistige“ bezeichnet, welche Leben und Werk vereinen und dabei die eine, immerwährende und überall gleiche absolute, geistige Wahrheit vermitteln.

Nach dem Studium arbeitete Constantin Brunner seit 1891 als Literaturkritiker in Hamburg. Brunner freundete sich dabei an mit Detlev von Liliencron, Gustav Falke und Richard Dehmel. Er gründete ein Literaturvermittlungbüro, aus dem 1893 die Zeitschrift „Der Zuschauer“ hervorging, die er zusammen mit Leo Berg und Otto Ernst (der „Freund Trozdem“ in seiner späteren Schrift Materialismus und Idealismus) herausgab. Darin verwendet er auch sein Pseudonym Constantin Brunner. Diesen Namen ließ er sodann als bürgerlichen Namen eintragen. „Der Zuschauer“ richtet sich an die Multiplikatoren im Literaturbetrieb. Die Zeitschrift vertritt eine praktische Ästhetik, die sich orientieren müsse an den Erfahrungswissenschaften. Plädiert wird für eine sinnliche und vorstellungsreiche Dichtung und die anschauliche Darstellung abstrakter Begriffe. Dagegen wird das „Aufbrütesame“, aus dem „Einfluss Max Stirners und Nietzsches, mit der großen Begriffsverwirrung, die durch Socialismus, Individualismus, Pessimismus in so viele Köpfe gekommen ist“, als unproduktiv für das künstlerische Schaffen kritisiert. Deutlich wendet sich Brunner seit 1893 gegen das scholastische Begriffsdenken, die jüdisch-christliche Religion und den Judenhass.

Zwar veröffentlichte Brunner noch in seiner Hamburger Zeit den für seine Philosophie wichtigen Aufsatz „Zur Technik des künstlerischen Schaffens“, aber erst nachdem er Ende 1895 nach Berlin umgezogen war, begann eine umfangreichere Ausarbeitung seiner Philosophie. Anlass für den Wechsel von der Berufstätigkeit hin zur Konzentration auf die eigene Philosophie war ein Kunsterlebnis: 1895 ließ Brunner sich während eines Museumsbesuches in London durch die Skulptur „Tauschwestern“ in seiner Philosophie grundlegend inspirieren.

Im selben Jahr 1895 heiratete er Rosalie Auerbach. Mit ihrer Tochter Elise Charlotte Auerbach verband Brunner später ein intensiver Austausch über Literatur und Philosophie. Charlotte Auerbach veröffentlichte unter dem Pseudonym E. C. Werthenau und führte von 1903-1932 ein Tagebuch über Bemerkungen Brunners zu seiner Philosophie und über Besuche und Gespräche im Hause Brunners.

Nach dem Umzug aus Hamburg widmete sich Brunner nahezu ausschließlich seiner Familie, seiner Freundschaft u. a. mit Gustav Landauer und seiner Philosophie. Durch die Unterstützung seiner Freundin Frida Mond und ihres Sohnes Lord Alfred Melchett war er in Berlin finanziell unabhängig und frei von den Zwängen erwerblicher Betätigung.

1908 mündete die dreizehn Jahre währende Ausarbeitung seiner Philosophie in die Veröffentlichung seines Werkes „Die Lehre von den Geistigen und vom Volk“. Gustav Landauer, mit dem Brunner in jener Zeit zusammenarbeitete und freundschaftlich verbunden war, unterstützte Brunner bei der Veröffentlichung. Das „Internationaal Constantin Brunner Instituut“ (ICBI) beschreibt dieses Werk wie folgt: „Durch die Unterscheidung von drei ‚Fakultäten‘ des Denkens - die praktische, die geistige und die analogische - legt Brunner in diesem Buch das Fundament seiner Philosophie. Da nach ihm das praktische Denken des Menschen notwendig entweder auf das wahre, geistige oder aber auf das fiktive, analogische Prinzip gegründet ist, kommt er zu der These eines durch die gesamte Geschichte hindurch aufzeigbaren Antagonismus' zwischen geistig und abergläubisch Denkenden. Das analogische Denken ist kein rein, sondern ein verworren absolutes, das heißt ein verabsolutiert praktisches Denken. Grundlegend für seine Lehre ist die nicht weiter erforschbare Unterscheidung zwischen dem absoluten, geistigen und dem relativen, praktischen Denken, die auf Spinozas Differenz zwischen Substanz und Attribut zurückgeht. (...)Seine Bewegungslehre mündet in eine ‚Psychologie ohne Seele‘, schließlich in eine ‚Pneumatologie‘, in der Brunner die Herkunft unsres Bewußtseins aus der Beseeltheit der Welt ableitet. In zahlreichen Exkursen hebt er den scholastischen Moralismus Kants hervor, den er der folgerichtig durchdachten Philosophie Spinozas gegenüberstellt.

Brunner arbeitete intensiv über Spinoza und unterhielt enge Kontakte zu den Spinozaforschern seiner Zeit, wie Carl Gebhardt, Adolph S. Oko, Stanislaus von Dunin-Borkowski. Ernst Altkirch regte er dabei zu den Arbeiten „Spinoza im Porträt“ (1913) und „Maledictus und Benedictus“ (1924) an. An der Veröffentlichung K. O. Meinsmas Buch „Spinoza und sein Kreis“ (1909) in deutscher Sprache wirkte er im Lektorat mit und verfasste ein Vorwort zu diesem Werk, das 1910 unter dem für Brunner programmatischen Titel „Spinoza gegen Kant und die Sache der geistigen Wahrheit“ eigenständig publiziert wurde.

Zu den Schülern um Brunner, die sich in der von Fritz Blankenfeld gegründeten „Constantin Brunner-Gemeinschaft“ in Berlin versammelten, gehörten Goeorge Goetz, Fritz Ritter und Ernst Ludwig Pinner.

Bedeutender für die Auseinandersetzung mit Brunner war jedoch die von Friedrich Kettner geleitete Brunner-Studiengruppe in Czernowitz, das so genannte „Ethische Seminar“. Dazu zählten der Biologe Israel Eisenstein, Autor des Buches „Irrtum und Wahrheit der Biologie - Kritik der Abstammungslehre“, und der Psychologe Walter Bernard. Dem aus dem Seminar sich bildenden „Brunner-Freundeskreis“ gehörten sowohl Lothar Bickel, der von Brunner bestimmte Nachlassverwalter, als auch die Dichterin Rose Ausländer an, eine langjährige enge Freundin Brunners.

Brunner warnte schon früh vor den Gefahren des Nationalsozialismus und war nicht nur wegen seiner jüdischen Herkunft, sondern auch wegen seiner Äußerungen gegen den Nationalsozialismus zu einem erklärten Feind der Nazis geworden und flüchtete 1933 ins Exil nach Den Haag. Dort wurde er von seiner Schülerin Magdalena Kasch betreut. Seine Bücher wurden verbrannt und verboten.

Im Exil suchte Brunner sein Werk „Unser Charakter oder Ich bin der Richtige!“ zu vollenden. Brunner zeichnet darin einen in „Selbsttäuschung befangenen“ Menschen, der „seinen natürlichen Egoismus“ nicht wahrhaben möchte und „hochmütig moralisierend meint, recht zu haben.“

Der Freundeskreis Brunners wurde durch Nationalsozialisten brutal zerschlagen. Auch nach 1945 gelang keine Fortführung.

Magdalena Kasch, die viele Schriften Brunners retten konnte, gründete mit Überlebenden das „Internationaal Constantin Brunner Instituut“ (ICBI) in Den Haag.

Brunners Denken wird als Holismus charakterisiert. Bedeutende politische Positionen markieren sein Engagement für die Emanzipation der Juden in Deutschland und das Judentum sowie seine anti-zionistische Einstellung und Ideologiekritik.

Yehudi Menuhin, Ferdinand Alquié, André Breton und der Hamburger Literarhistoriker und Essayist Heinz Stolte bezogen sich auf das Denken Constantin Brunners.

Schriften

  • Rede der Juden: Wir wollen ihn zurück! (1893 entstanden/nicht veröffentlicht; 1918 verändert veröffentlicht in: Der Judenhaß und die Juden, s. dort) Stuttgart 1969
  • Die Lehre von den Geistigen und vom Volk (1908, 1927) Stuttgart 1962,
  • Spinoza gegen Kant und die Sache der geistigen Wahrheit (1909, 1910) Assen 1974.
  • Der Judenhaß und die Juden (1913 geschrieben, 1918, 1919, 1974) Berlin 2004.
  • Die Herrschaft des Hochmuts (Memscheleth sadon). Letztes Wort über den Judenhaß und die Juden (1920) Stuttgart 1969.
  • Unser Christus oder das Wesen des Genies (1921) Köln-Berlin 1958,
  • Der Judenhaß und das Denken (1922) Den Haag 1974.
  • Liebe, Ehe, Mann und Weib (1924) Stuttgart 1965.
  • Vom Einsiedler Constantin Brunner Potsdam 1924,
  • Aus meinem Tagebuch (1928) Stuttgart 1967.
  • Materialismus und Idealismus (1928, 1959) Köln-Berlin 1976.
  • Von den Pflichten der Juden und von den Pflichten des Staates, Berlin 1930.
  • Höre Israel und Höre Nicht-Israel (Die Hexen) (1931) Den Haag 1974.
  • Der entlarvte Mensch (1933 entstanden, 1951 gekürzt) Den Haag 1953.
  • Unser Charakter oder Ich bin der Richtige! (postum 1939), 1964.
  • Kunst, Philosophie, Musik. (Gesammelte Aufsätze), Zürich 1940
  • Vermächtnis Den Haag 1952, 242 S. – Darin: Lebensregeln, Am 6. März, Über die notwendige Selbstemanzipation der deutschen Juden, Nachwort zu meinem Testament, Rede zum siebzigsten Geburtstag u.a.
  • Vom Geist und von der Torheit (Ges. Aufsätze) Hamburg 1971

Literatur

Einführungen in die Philosophie Brunners

  • Behre, Maria: Eva, wo bist du? Wirkungsmacht des Weiblichen im Werk Rose Ausländers. Berlin 2005, 189 p., ISBN 3-86575-271-3 (vor allem das Kapitel "Rose Ausländers Mythokonzept Eva als relationales Denken nach Constantin Brunner", S.52-64)
  • Bekius, Evert: Het fiktieve Denken. Assen 1984, 194 p., ISBN 90-232-2028-5
  • Bernard, Walter: The Philosophy of Spinoza and Brunner. New York 1934, 239 p.
  • Bernard, Walter: De Filosofie van Spinoza en Brunner. Assen 1977, 183 p., ISBN 90-232-1512-5
  • Goetz, Hans: Liv er Taenkning. Copenhagen 1982 162 p., ISBN 87-500-2401-9
  • Goetz, Hans: Leben ist Denken: Frankfurt 1987, 195 p., ISBN 3-610-09215-7
  • Goetz, Hans: To live is to think: Translation: Graham Harrison. New Jersey 1995, 171 p., ISBN 0391-03946-6
  • Goetz, Hans: Philosophie als Lebensqualität (Aufsätze und Vorträge). Münster 2006, 350 p.,ISBN 978-386582-401-1.
  • Grünberg, Phöbus: Der Begriff Philosophie in der Lehre Brunners, Den Haag 1985, 124 p.
  • Hainz, Martin A.: »mehr […] als äußere Form« – die Poesie Rose Ausländers und ihre philosophischen Einflüsse. In: Lectures d’une oeuvre – Gedichte de Rose Ausländer, ed. Jacques Lajarrige et Marie-Hélène Quéval. Nantes 2005, p.69-82
  • Matthes, Hendrik: Waarheid en Bijgeloof. Leende 1999, 128 p., ISBN 90-5573-075-2 (formal falsche ISBN)
  • Matthes, Hendrik: Constantin Brunner, Eine Einführung: Düsseldorf 2000, 140 p., ISBN 3-930450-52-6
  • Stenzel, Jürgen: Philosophie als Antimetaphysik. Zum Spinozabild Constantin Brunners. Würzburg 2002, 522 p., ISBN 3-8260-2071-5.
  • Stenzel, Jürgen: Die Philosophie Constantin Brunners. Essen 2003, 180 p., ISBN 3-89924-024-3
  • Stolte, Heinz: Vom Feuer der Wahrheit. Hamburg 1968, 46 p.Husum 1990, 88 p. (erw.Ed.) ISBN 3-920421-57-4
  • Stolte, Heinz: Het Vuur der Waarheid. Den Haag 1969, 55 p.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Francois Wertheimer — François Wertheimer Pour les articles homonymes, voir Wertheimer. François Wertheimer Naissance 1947 Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • François Wertheimer — Pour les articles homonymes, voir Wertheimer. François Wertheimer Naissance 1947 Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Constantin Brunner — (* 27. August 1862 in Altona; † 27. August 1937 in Den Haag) war das Pseudonym des deutsch jüdischen Philosophen Arjeh Yehuda Wertheimer (Rufname Leo). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Jugend und Studium in Altona, Köln, Berlin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Bodersweier — Eine Jüdische Gemeinde in Bodersweier, einem Stadtteil der Stadt Kehl im Ortenaukreis in Baden Württemberg, bestand seit dem 18. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gemeindeentwicklung 3 Nationalsozialistische Verfol …   Deutsch Wikipedia

  • Altona/Elbe — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Altona (Holstein) — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Altonaer Geschichte — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Altona — Bezirk Altona …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Hamburg-Altona — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Altona — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”