- Lindleinsmühle
-
Lindleinsmühle
Bezirk von WürzburgKoordinaten 49° 48′ 21″ N, 9° 57′ 33″ O49.8058449.959077193Koordinaten: 49° 48′ 21″ N, 9° 57′ 33″ O Höhe 193 m ü. NHN Fläche 0,94 km² Einwohner 6272 (31. Dez. 2008) Bevölkerungsdichte 6672 Einwohner/km² Postleitzahl 97078 Vorwahl 0931 Verkehrsanbindung Bundesstraße Bus 12, 21, 24, 45 Quelle: Würzburg.de Lindleinsmühle ist einer der 13 Stadtbezirke und gleichzeitig Stadtteil Würzburgs. Der relativ junge Stadtteil im Nordosten Würzburgs entstand, ausgehend von einem Stadtratsbeschluss 1961, auf weitgehend unbebautem Gebiet am damaligen Stadtrand im direkten Anschluss an die ehemals eigenständige Gemeinde Versbach.
Der Name des Stadtteils geht auf eine der ehemals drei Mühlen an der Pleichach zurück – Straubmühle, Neumühle und Lindleinsmühle. Die Lindleinsmühle wurde am 16. März 1945 bei der Bombardierung Würzburgs durch Alliierte Bomber zerstört. Heute steht an dieser Stelle in der Schwabenstraße ein Hochhaus.
Die Siedlung wurde für ca. 8.000 Einwohner geplant und beherbergt heute rund 6.300 Bewohner. Viele junge Familien aus der Stadt schufen sich hier ein Heim und trafen auf Bevölkerungsgruppen aus anderen Stadtteilen, deren Bevölkerungsdichte verringert werden sollte. Einen wesentlichen Teil der Bewohner bilden die in drei Wellen nach Deutschland gekommenen Volksgruppen aus den Ostgebieten. Zunächst waren dies viele Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten, danach Spätaussiedler und schließlich Russlanddeutsche.
Schulen
- Gustav-Walle-Schule, Grund- und Hauptschule
- Wolffskeel-Realschule mit sechs Jahrgangsstufen
Quellen
- Katholisches Pfarramt St. Albert: Chronik zum 40-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Albert. 2007.
Weblinks
Altstadt | Dürrbachtal | Frauenland | Grombühl | Heidingsfeld | Heuchelhof | Lengfeld | Lindleinsmühle | Rottenbauer | Sanderau | Steinbachtal | Versbach | Zellerau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hotel Lindleinsmühle — (Вюрцбург,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Frankenstraße 15, 9707 … Каталог отелей
Dürrbachtal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberdürrbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wurzburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Omnibusverkehr im Raum Würzburg — Busse der WSB und der privaten Hammer GmbH am Würzburger Busbahnhof Der Omnibusverkehr im Raum Würzburg ist neben dem Eisenbahn und Straßenbahnverkehr eines der drei Produkte des öffentlichen Nahverkehrs im Verkehrsverbund Mainfranken. Das… … Deutsch Wikipedia
Liste der Stadtbezirke Würzburgs — Eingemeindungen 1930 Heidingsfeld, Heuchelhof 1974 Rottenbauer 1976 Oberdürrbach, Unterdürrbach 1978 Lengfeld, Versbach, Steinbachtal (aus der Gemeinde Höchberg) … Deutsch Wikipedia
Würzburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Würzburg Busbahnhof — Busse der WSB und der privaten Hammer GmbH am Würzburger Busbahnhof Der Omnibusverkehr im Raum Würzburg ist neben dem Eisenbahn und Straßenbahnverkehr eines der drei Produkte des öffentlichen Nahverkehrs im Verkehrsverbund Mainfranken. Das… … Deutsch Wikipedia
Athener Ring — Heuchelhof Bezirk von Würzburg … Deutsch Wikipedia
Frauenland — Bezirk von Würzburg … Deutsch Wikipedia