- Grombühl
-
Grombühl
Bezirk von WürzburgKoordinaten 49° 48′ 8″ N, 9° 57′ 7″ O49.80229.9519190Koordinaten: 49° 48′ 8″ N, 9° 57′ 7″ O Höhe 190 m ü. NHN Fläche 6,14 km² Einwohner 9892 (31. Dez. 2008) Bevölkerungsdichte 1611 Einwohner/km² Postleitzahl 97080 Vorwahl 0931 Verkehrsanbindung Bundesstraße Straßenbahn 1, 5 Bus 13, 24, 26 Quelle: Würzburg.de Grombühl (von Grom≈Graben und Bühl≈Hang) ist der vierte von 13 Stadtbezirken und gleichzeitig der achte von 25 Stadtteilen in der offiziellen Gliederung von Würzburg. Dort befindet sich seit 1921 das Universitätsklinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Eine der modernsten Kliniken Deutschlands ist die neu eröffnete Kinder- und Jugendpsychiatrie mit der geschützten Station. Sie wird vom Bezirk Unterfranken unterhalten. Grombühl ist auch Standort zahlreicher Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, wie zum Beispiel das Katholische Schülertagesheim Vinzentinum, die Wickenmayer'sche Katholische Kinderpflege und die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe.
Grombühl ist ein ehemaliges Arbeiterviertel mit etwa 9700 Einwohnern. Grombühl ist allgemein ein relativ junges Stadtviertel, mit sehr vielen jungen Familien und Studenten. In Grombühl ist der 1893 gegründete TSV Grombühl beheimatet, der neben Fußball auch die Sportarten Basketball, Radsport, Schach, Sportschießen, Schwimmen, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Darts und Walking betreibt.
Zur Verbesserung der Infrastruktur wurde das Stadtteilzentrum Felix-Fechenbach-Haus gebaut. Es beherbergt ein Jugendzentrum, eine Sozialstation, einen Seniorenclub und verschiedene Veranstaltungsräume, in denen zum Beispiel Ausstellungen stattfinden.
Weblinks
Altstadt | Dürrbachtal | Frauenland | Grombühl | Heidingsfeld | Heuchelhof | Lengfeld | Lindleinsmühle | Rottenbauer | Sanderau | Steinbachtal | Versbach | Zellerau
Wikimedia Foundation.