Liste der Bischöfe und Erzbischöfe des Prager Erzbistums

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe des Prager Erzbistums

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Prag:

(Die Angaben bezüglich der Regierungsjahre, Weihe- und Sterbedaten sind in der Literatur widersprüchlich und bedürfen jeweils einer Überprüfung.)

Inhaltsverzeichnis

Bischöfe

Erzbischöfe

Administratoren

Während der Zeit des Hussitentums und des böhmischen Utraquismus blieb das Amt des Prager Erzbischofs von 14341561 unbesetzt. Während der Sedisvakanz amtierten vom Papst eingesetzte Administratoren. Das Domkapitel blieb der Alten Kirche treu und verlegte seinen Sitz von 14341436 nach Zittau.

  • 14211430 Johann von Bucca, der Eiserne
  • 14301434 Konrad von Zwole
  • 14341444 Simon von Nymburk / Johann von Dubá / Georg von Prag
  • 14341442 Johann von Dubá
  • 14421446 Georg von Prag
  • 14461453 Prokop von Kladrau
  • 14531458 Wenzel Hněvsín von Krumau / Nikolaus von Krumau
  • 14581460 Wenzel Hněvsín von Krumau
  • 1461 Nikolaus von Krumau
  • 14611462 Johann Šimanek von Krumau / Hilarius von Leitmeritz
  • 1462 Martin Terra von Strašecí
  • 14621468 Hilarius von Leitmeritz
  • 14681481 Johann Šimanek von Krumau
  • 14681483 Johann (Hanusch) von Kolowrat
  • 14811484 Wenzel von Plan
  • 14841498 Paul Pouček von Talmberg
  • 14981510 Ambrosius Chrt von Pilsen
  • 14981501 Blasius Kremer von Plan
  • 15111525 Johann Žák
  • 15251544 Ernst von Schleinitz
  • 15441557 Valentin Hahn von Mies
  • 15441554 Johann Podbradský von Buchau
  • 15541561 Heinrich Písek (Scribonius) von Bischofteinitz

Erzbischöfe

Literatur

  • Zděnka Hledíková (Erz-) Bistum Prag (tschech. Praha). In: Erwin Gatz: Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches bis zur Säkularisation. ISBN 3-451-28075-2. S. 574-587
  • Erwin Gatz: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 11981448. ISBN 3-428-10303-3
  • Ders., Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 14481648. ISBN 3-428-08422-5
  • Ders., Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 16481803. ISBN 3-428-06763-0
  • Die Bischöfe und Erzbischöfe von Prag. In: Joachim Bahlcke ua., Handbuch der historischen Stätten Böhmen und Mähren. ISBN 3-520-32901-8. S. 725727

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Erzbischöfe von Prag — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Prag: (Die Angaben bezüglich der Regierungsjahre, Weihe und Sterbedaten sind in der Literatur widersprüchlich und bedürfen jeweils einer Überprüfung.) Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der katholischen Administratoren des Erzbistums Prag während der Zeit der Sedisvakanz 1434–1561 — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Prag: (Die Angaben bezüglich der Regierungsjahre, Weihe und Sterbedaten sind in der Literatur widersprüchlich und bedürfen jeweils einer Überprüfung.) Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Bistums Mainz — Bistumswappen seit 1250 …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Bucka — Johann von Bucca (auch: Johann der Eiserne; Johann de Bucca; Johannes von Prag; nach der Bischofsliste von Leitomischl: Johannes IV. von Bucca, der Eiserne; nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XII. von Bucca, der Eiserne; tschechisch Jan… …   Deutsch Wikipedia

  • Dubravius — Johannes Dubravius (nach der Bischofsliste von Olmütz: Johannes XVI. Dubravius; tschechisch: Jan Skála z Doubravy; * 1486 vermutlich in Pilsen; † 6. September 1553 in Kremsier) war Bischof von Olmütz. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan z Jensteijna — Johann von Jenstein (nach der Bischofsliste von Meißen: Johann II. von Jenstein; nach der Bischofsliste von Prag: Johannes VI. von Jenstein; manchmal auch: Johann von Jenzenstein; Johann von Genzenstein; tschechisch: Jan z Jenštejna; * 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan z Jenštejna — Johann von Jenstein (nach der Bischofsliste von Meißen: Johann II. von Jenstein; nach der Bischofsliste von Prag: Johannes VI. von Jenstein; manchmal auch: Johann von Jenzenstein; Johann von Genzenstein; tschechisch: Jan z Jenštejna; * 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Genzenstein — Johann von Jenstein (nach der Bischofsliste von Meißen: Johann II. von Jenstein; nach der Bischofsliste von Prag: Johannes VI. von Jenstein; manchmal auch: Johann von Jenzenstein; Johann von Genzenstein; tschechisch: Jan z Jenštejna; * 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karel Kaspar — Wappen von Kardinal Kašpar Karel Boromejský Kardinal Kašpar (* 16. Mai 1870 in Miröschau, Böhmen; † 21. April 1941 in Prag) war Bischof von Königgrätz und Erzbischof von Prag …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/857648 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”