Anti Aging

Anti Aging

Der Begriff Anti-Aging, auch Altershemmung, ist eine Bezeichnung für Maßnahmen, die zum Ziel haben, die biologische Alterung der Menschen hinauszuzögern, die Lebensqualität im Alter möglichst lange auf hohem Niveau zu erhalten und auch das Leben insgesamt zu verlängern. Verwendet wird dieser Begriff in der Medizin, von Ernährungswissenschaftlern, der Nahrungsergänzungsmittelindustrie, von Kosmetikherstellern und auch teilweise im Zusammenhang mit Schönheitsoperationen. Anti-Aging ist ein beliebter Marketingbegriff.

Inhaltsverzeichnis

Altersforschung/Biogerontologie

Wenn wir nicht so altern würden, wie wir es zur Zeit tun, würden wir nach Meinung von D. Pearson/S. Shaw durchschnittlich etwa 800 Jahre leben, nach Meinung von RM Ness/GC Williams etwa 690 Jahre. Unsere Lebensspanne wäre nur durch Unfälle, Fremd- oder Selbsttötung und Krankheiten begrenzt. Die durchschnittliche Lebenserwartung (LE) hat sich zwar in der letzten Zeit in den Ländern der ersten Welt deutlich erhöht, das maximal erreichbare Lebensalter scheint dagegen seit sehr langer Zeit konstant bei etwa 120 Jahre (bis 122 Jahre) zu liegen, ohne dass abzusehen ist, dass dieser Wert in Zukunft durch Anti-Aging-Maßnahmen beeinflussbar sein wird, da er offenbar genetisch determiniert ist.

Wissenschaftler der Biogerontologie sind überzeugt, dass der Prozess des körperlichen Alterns gleichzeitig durch mehrere Faktoren bedingt ist, von denen sich nur wenige bedingt beeinflussen lassen. Unterschieden werden prinzipiell:

  • Programmtheorien, genetische Ursachen (inkl. Telomerverlust), auch aktives Altern genannt
Wissenschaftliche Studien zur Zwillingsforschung haben ergeben, dass die Lebenserwartung zu etwa 30 Prozent durch die Gene vorgegeben ist. Andere Studien schätzen die Bedeutung der genetischen Ursachen höher ein und kommen auf einen Wert von 70 %. Wer aus einer Familie kommt, in der mehrere Vorfahren ein hohes Alter erreicht haben, hat selbst statistisch auch eine höhere Lebenserwartung. Langlebigkeit ist also ein vererbbares Merkmal. Eine Vielzahl von Genen (death genes, longevity assurance genes) sind bei Lebewesen inzwischen identifiziert worden.
  • Alterung durch Lebensstil und Umwelteinflüsse
Erwiesenermaßen beeinflussen Lebensstil und Umweltbedingungen den Prozess des Alterns; sie können ihn verzögern oder beschleunigen. Negative Auswirkungen haben starker Nikotin- und Alkoholgenuss, zu wenig Schlaf, Übergewicht, Stress, aber auch Verkehrslärm und Umweltverschmutzung.
  • Biochemische Alterung/Abnutzungstheorien
Die biochemische Alterung ist ein Prozess, der im Körper abläuft und bei dem freie Radikale die wesentliche Rolle spielen. Sie entstehen permanent als Abfallprodukte des Stoffwechsels und gelten als potenziell zellschädigend. Nach Ansicht mancher Forscher können sie durch eine zusätzliche Zufuhr von bestimmten Vitaminen, Liponsäure oder Selen teilweise unschädlich gemacht werden, was sich auf den Prozess des Alterns auswirken soll. Auf den Menschen bezogene Studien, die dies beweisen, gibt es jedoch nicht.
  • Hormonelle Alterung
Im Laufe des Lebens sinkt die Produktion verschiedener Hormone im Körper kontinuierlich, was als eine wesentliche Ursache des Alterungsprozesses und von Krankheiten wie Demenz, Arthrose, Osteoporose und auch von Krebs angesehen wird.

Die Altersforscher gehen nach aktuellem Wissensstand davon aus, dass Menschen im Idealfall etwa 120 Jahre alt werden können. Bekanntlich erreichen sehr wenige tatsächlich dieses Alter. Ein Ziel der Forschung ist es, die Bedingungen zu ergründen, die das Erreichen eines sehr hohen Lebensalters fördern. Seit 1976 gibt es daher Untersuchungen der Nationalen Gesundheitsinstitute der USA und des japanischen Gesundheitsministeriums auf der Insel Okinawa, auf der überdurchschnittlich viele Menschen leben, die mindestens 100 Jahre alt sind, nämlich rund 600 bei insgesamt 1,3 Millionen Bewohnern. Okinawa ist die ärmste Präfektur Japans, die Menschen leben vor allem vom Fischfang.

Relativ viele Hochbetagte leben aber auch auf Sardinien und in Neuschottland. In den Mittelmeerländern ist die Rate der Zivilisationskrankheiten niedriger als im übrigen Mitteleuropa. Bis heute hält sich auch das Gerücht, dass das Volk der Hunza besonders langlebig sei. Diese Annahme ist jedoch wissenschaftlich widerlegt, zu dieser Theorie ist es vermutlich durch reine Schätzung auf Grund des Aussehens älterer Menschen dieser Volksgruppe gekommen.

Studien

Der Nachweis einer tatsächlichen Lebensverlängerung ist schwer zu führen. Man braucht dazu große Vergleichsgruppen, die randomisiert prospektiv und am besten doppelblind mit verschiedenen Substanzen behandelt werden. Nach etwa 5 - 10 Jahren vergleicht man die Sterblichkeit.

Obwohl der Markt für Anti-Aging-Mittel, insbesondere Hormone, Vitamine und Spurenelemente, wächst, konnte nach diesen strengen Kriterien die Wirksamkeit nicht sichergestellt werden. Bei der Vermeidung von Herzinfarkten waren beispielsweise die sogenannten Antioxidantien Vitamin E und C in großen Studien wie der englischen Heart Protection Study unwirksam. Andererseits zeigte Folsäure, ein Vitamin der B-Gruppe, bei mehreren Studien eine gute Wirkung gegen Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall [1].

Folgende Medikamente können die Lebenserwartung eines Teiles der Bevölkerung, der zur Arteriosklerose neigt (Männer ab 50, Frauen ab 65), möglicherweise günstig beeinflussen:

  • Blutdrucksenker wie ACE-Hemmer bei Menschen, die an krankhaft erhöhtem Blutdruck (arterielle Hypertonie) leiden. Ein überlegener Effekt besonderer Substanzgruppen ist bisher nicht nachgewiesen. Nachgewiesen ist ausschließlich eine effektive Blutdrucksenkung.
  • Entzündungs- und Thromobozytenaggregationshemmer (z. B. Acetylsalicylsäure). Virchow hat 1852 die Arteriosklerose als primäre Entzündung der Arterien erkannt. Sie wird heute als epitheliale Dysfunktion im Initialstadium der Arteriosklerose beschrieben
  • Cholesterinsenker (z. B. Statine) wurden bisher nur bei coronaren Risikopatienten geprüft. ALLHAT (JAMA 2002;288:2998-3007) zeigte keinen Effekt der Intervention, ASCOT-LLA (LANCET 2003;263:1149-58) will einen Effekt festgestellt haben. Die Studie sollte wegen erkennbarer Mängel, speziell vorzeitigem Studienabbruch (ALLHAT hingegen wurde korrekt zu Ende geführt), nicht berücksichtigt werden.
  • Omega-3-Fettsäuren

Medizinische Anti-Aging-Therapien

Allgemeine Empfehlungen

Als Anti-Aging-Therapie werden ganz uneinheitlich unterschiedliche Maßnahmen bezeichnet. Das kann, angefangen bei der therapeutischen Behandlung bestimmter Alterskrankheiten wie Alzheimer und Gedächtnistraining, über Ernährungsberatung und bis hin zum Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Hormontherapien gehen. Bis in die 1990er Jahre galt auch die Frischzellentherapie als mögliche „Geheimwaffe“ gegen Alterungsprozesse; in Deutschland wurde sie 1997 verboten. Im Jahr 2000 wurde das Verbot zwar aufgehoben, die Therapie ist mittlerweile jedoch nicht mehr besonders populär.

Auf Grund vorliegender Forschungsergebnisse empfehlen die verschiedenen Anti-Aging-Experten generell Dinge, die allgemein die Gesundheit fördern können:

  • Ausgewogene Ernährung
  • Vermeidung von Übergewicht und gemäßigtes „Hungern“
  • Regelmäßige Bewegung (Verbrauch von mindestens 2000 bis 3000 Kalorien pro Woche); siehe auch Seniorensport
  • Verzicht auf das Rauchen
  • Verzicht auf ausgiebige Sonnenbäder und Besuche in Solarien
  • Vermeidung von negativem Stress

Die Hormonsubstitution bei alternden Menschen ist unter Medizinern umstritten. Hormongaben können auch negative Auswirkungen haben, wie es aus Studien ersichtlich ist. So steht die langfristige Einnahme weiblicher Hormone im Verdacht, das Risiko für ein Tumorwachstum zu erhöhen[2]. Die Zufuhr von Testosteron bei Männern fördert nachweislich die Entstehung von Prostatakrebs. Als besonders kritisch sind Hormongaben im Kindesalter anzusehen.

Da bei Männern nachweislich die Arteriosklerose zu frühzeitigem Tod führt, sind folgende Medikamente etwa ab dem fünfzigsten Lebensjahr wahrscheinlich lebensverlängernd:

Methoden ohne Wirkungsnachweis

Folgende Maßnahmen werden immer wieder empfohlen, sind aber nicht durch große prospektive Studien belegt.

Melatonin

Zu den Anti-Aging-Hormonen gehört das Melatonin, das in der Zirbeldrüse produziert wird und den menschlichen Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Die körpereigene Produktion lässt im Alter nach, was unter anderem zu Schlafstörungen führen kann. Die Hypothese, dass Melatonin einen Anti-Aging-Effekt beim Menschen zeigen könnte, gehen zum einen auf die Schweizer Forscher Maestroni und Pierpaoli zurück, andererseits auf den US-amerikanischen Forscher Russell J. Reiter. In den Studien von Maestroni und Pierpaoli an Ratten wurden später schwerwiegende technische Mängel entdeckt.

In den USA gelten Melatoninpräparate als „Wundermittel“ und sind frei im Handel erhältlich, in Deutschland sind sie wegen des Fehlens des Unbedenklichkeitsnachweises nicht zugelassen. Der wissenschaftliche Nachweis, dass Melatonin tatsächlich das Altern verzögert, fehlt bislang, ebenso Langzeitstudien zu möglichen Nebenwirkungen. Melatonin müsste präventiv in relativ hoher Dosierung eingenommen werden, was eine Störung circadianer Rhythmen zur Folge hätte, wenn dieses nicht regelmäßig jeden Tag zu einer bestimmten Zeit eingenommen würde. Die Behandlung müsste streng genommen bereits in der Kindheit einsetzen, was sich wegen der störenden Einflüsse des Melatonins auf die kindliche sexuelle Entwicklung verbietet. Da Melatonin jedoch seit Jahrzehnten von Piloten und Stewardessen zur Behandlung des Jetlags angewandt wird, kann es ab etwa dem 40. Lebensjahr in niedriger Dosierung regelmäßig verabreicht werden.

Melatonin war darüber hinaus eine Zeit lang im Gespräch als „Pille für den Mann“ und gilt als „Waffe“ gegen freie Radikale.

DHEA

DHEA steuert die Produktion von Geschlechtshormonen bei Männern und Frauen. Die Konzentration von DHEA im Körper sinkt im Alter drastisch. Anti Aging-Mediziner postulieren, dass eine Einnahme der Substanz positive Auswirkungen auf die Muskelmasse habe, die Haut straffer werde und sich das Gedächtnis verbessere. Auch zur positiven Wirkung der DHEA-Substitution gibt es keine verlässlichen wissenschaftlichen Studien. Es gibt Hinweise auf eine mögliche Begünstigung von Tumoren, doch wird dies von anderer Seite bestritten, unter anderem von der German Society of Anti-Aging-Medicine (GSAAM). Als Einzelsubstanz ist DHEA in Deutschland bislang nicht zugelassen, sie ist jedoch in Präparaten zur Behandlung von Frauen in den Wechseljahren enthalten. Die GSAAM betont auf ihrer Website: "In den pharmazeutischen Prüfberichten des Bundesamtes für pharmakologische Sicherheit ist keine einzige Nebenwirkung berichtet worden, weder im onkologischen noch im metabolen oder kardiologischen Bereich."

Wachstumshormone

Seit der 1990 publizierten Studie von Rudman et al.[3] gilt Wachstumshormon HGH als besonders wirksames Anti-Aging-Mittel. Die Anhänger werben mit Aussagen wie Fettabbau, Hautgeneration, Prävention von Diabetes mellitus, Verbesserung des Stoffwechsels und eben verzögertes Altern. Auch die Bildung von Wachstumshormonen lässt im Laufe des Lebens kontinuierlich nach. Kritiker warnen jedoch vor unkalkulierbaren Risiken. Der Altersforscher Christoph Bamberger weist darauf hin, dass Tierversuche gezeigt haben, dass die Gabe von Wachstumshormonen Krebs begünstigt, da die Substanz generell alle Zellen zum Wachstum anregt, also auch möglicherweise vorhandene "schlafende" Krebszellen.

Demgegenüber verweisen Befürworter der Therapie mit HGH auf Studien, die die Schutzwirkung von HGH vor Krebs belegen. Die Anwendung von HGH sollte unter Aufsicht eines spezialisierten Arztes erfolgen, der die Substitution in Abstimmung mit anderen defizienten Hormonen durchführt. Eine Monotherapie mit HGH ist bei multipler hormoneller Defizienz, wie sie meist ab der Lebensmitte vorliegt, nicht empfehlenswert, da HGH die Ausschüttung z.B. von Cortisol bremst, was die Stressresistenz verringern kann. Als Anwendungsform ist nur die Injektion in das Unterhautfettgewebe wirksam.

Thymustherapie

Ferner wird die Thymustherapie empfohlen, denn auch die Aktivität der Thymusdrüse, die das Immunsystem steuert, lässt im Laufe des Lebens nach. Nachdem früher Thymuspräparate von Schaf-Embryonen im Rahmen der Frischzellentherapie injiziert wurden, werden heute meist Präparate aus getrockneter Thymusdrüse von ausgewachsenen Schafen oder Schweinen oral verabreicht. Diese Therapie wird von Ärzten und Heilpraktikern angeboten mit dem Ziel, die Immunabwehr zu stärken. Mitunter wird auch behauptet, dass damit Krebs bekämpft werden könne. In jüngerer Zeit wird nun auch damit geworben, Thymuspräparate verzögerten den Alterungsprozess. Studien dazu gibt es nicht.

Ernährung

Häufig wird eine hohe tägliche Zufuhr der Vitamine A, C und E empfohlen sowie von Selen, um die schädliche Wirkung der freien Radikale zu bremsen. Bei einem solchen Vorgehen müssten die entsprechenden Substanzen allerdings in hoher Dosierung lebenslang gegeben werden. Zu hohe Vitamin-C-Gaben führen wiederum zu einem Ansteigen der Konzentrationen an freien Radikalen insbesondere in Anwesenheit von freiem Eisen, was eine mögliche Wirkung in Frage stellt. Außerdem wird häufig geraten, auf rotes Fleisch, tierische Fette, Zucker, regelmäßigen Kaffee- und Alkoholkonsum und Nikotin zu verzichten. Rotwein wird in Maßen empfohlen.

Nachweislich leben überdurchschnittlich viele Menschen, die älter als 100 Jahre alt werden, auf Okinawa und auf Sizilien; auf beiden Inseln werden die Geburten amtlich erfasst.[4] Im Gegensatz dazu gibt es zum Beispiel für die Altersangaben der Hunzukuc keine amtlichen Belege. Auf Okinawa ernähren sich die Bewohner vor allem von Fisch, Nori, Goya-Gurken, Soja, Tofu, Kohl, Süßkartoffeln, Obst und grünem Tee. Auf Sizilien wird viel Gemüse gegessen, außerdem spielen Fisch und Olivenöl bei der Ernährung eine wichtige Rolle.

Da die meisten Menschen, die über 100 Jahre alt werden, schlank sind und tendenziell eher Untergewicht haben, was auch auf Okinawa und Sizilien der Fall sein soll, gibt es außerdem den Tipp, die tägliche Kalorienzufuhr zu senken und bei den Mahlzeiten nie bis zur völligen Sättigung zu essen.

Eine lebenslange hypokalorische Ernährung (CR calorie reduction) erhöht die Lebenserwartung bei Tieren, aber auch bei Einzellern, und ist bis jetzt bei Mäusen, Ratten, Fischen, Fliegen und Spinnen nachgewiesen. In Tierversuchen an Mäusen, aber auch bei Menschenaffen habe sich durch eine ständige leichte "Hungerkur" das Lebensalter um bis zu 40 Prozent verlängert, bei Hefezellen um 70 Prozent.[4] Bei Mäusen entspricht das allerdings nur einem Plus von zwei Jahren. Die These dazu besagt, dass eine geringere Nahrungsaufnahme eine verringerte Stoffwechselaktivität bedeute und somit die Bildung von weniger freien Radikalen. Anhänger einer permanenten unterkalorischen Ernährung bezeichnen sich selbst als Cronie.

Einige Wissenschaftler bezweifeln, dass sich die Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen. Außerdem hat eine dauernde unterkalorische Ernährung auch unerwünschte Begleiterscheinungen. Bei Affen wurde Osteoporose festgestellt, außerdem sinkt die Körpertemperatur und die Paarungsbereitschaft verschwindet. „Auf den Menschen übertragen bedeutet dies ein fades Leben: 50 Erwachsenenjahre ständig zu frieren, Hunger und keine Lust auf Sex zu haben, mit der ständigen Gefahr, sich die Knochen zu brechen - und das nur, um diesen Zustand 20 Extrajahre länger zu ertragen.“[4]

David Sinclair von der Harvard Medical School in Boston ist davon überzeugt, dass eine extreme Diät einen „Notruf“ in den Körperzellen auslöst, der den Alterungsprozess drastisch verlangsamt. Er hat in Laborversuchen herausgefunden, dass sich dieser lebensverlängernde Effekt in vitro bei Hefezellen durch die Substanz Resveratrol aus Rotwein künstlich auslösen lässt. Ob sich das Ergebnis auf Menschen übertragen lässt, ist offen.[4]

Anti-Aging und Kosmetik

Sichtbares äußeres Zeichen des Alterns ist die Hautalterung, die etwa ab dem 25. Lebensjahr einsetzt und irgendwann vor allem in Form von Falten sichtbar wird. Dabei wird wieder zwischen der biologischen Alterung unterschieden und der Alterung durch äußere Einflüsse. Biologisch verlangsamt sich die Geschwindigkeit der Zellerneuerung, die Fähigkeit Feuchtigkeit zu speichern nimmt ab. In tieferen Hautschichten wird durch das Enzym Collagenase mit zunehmendem Alter immer mehr Kollagen abgebaut, wodurch die Haut an Elastizität verliert.

Der wichtigste äußere Faktor bei der Hautalterung ist die Einwirkung von UV-Strahlung, auch als Lichtalterung bezeichnet. Die UV-Strahlung lässt freie Radikale entstehen, die Zellbestandteile zerstören und Zellen zum Absterben bringen können. Vor allem ausgiebige Sonnenbäder und Besuche im Solarium verstärken diese Form der Alterung. Auch "Altersflecken" sind Sonnenschäden. Im Idealfall sollte die Haut ganzjährig durch Cremes mit Lichtschutzfaktor geschützt werden. Auch Nikotingenuss führt zu einer vorzeitigen Hautalterung mit Faltenbildung.

Da deutlich sichtbare Falten als Zeichen des Älterwerdens zumindest im westlichen Kulturkreis als nicht erstrebenswert gelten, werden zahlreiche Kosmetikprodukte mit dem Schlagwort Anti-Aging und dem Versprechen der Faltenreduktion beworben. Der Begriff Anti-Aging ist nicht gesetzlich geschützt, kann also beliebig benutzt werden. Am größten ist das Marktangebot bei Gesichtscremes, wobei verschiedene Inhaltsstoffe als "Faltenkiller" beworben werden. Dazu zählen Vitamin C, Retinol, Kollagen, Coenzym Q10, Hyaluronsäure, aber auch Kaviarextrakt und sogar Goldpartikel.

Das Problem aller Kosmetikpräparate im Zusammenhang mit Anti-Aging ist jedoch, dass die Wirkstoffe gar nicht bis in die unteren Hautschichten gelangen, um dort etwas zu "reparieren". Wären sie dazu in der Lage, müssten sie als Arzneimittel zugelassen werden. Die Tests von Stiftung Warentest ergeben denn auch regelmäßig, dass selbst sehr teure Anti Aging-Produkte nicht mehr bewirken als preiswerte Feuchtigkeitscremes ohne spezielle Zusätze. Im Jahr 2002 schnitten bei einem Test sowohl zwei relativ günstige Cremes von Eucerin und Nivea am besten ab sowie ein teures Produkt von Helena Rubinstein.

Ein wirksames Mittel gegen die Hautalterung (vor dem Auftreten der Schäden/Falten) wären Antioxidantien, die die freien Radikale neutralisieren können. Hier kommt Vitamin E in betracht, insbesondere Tocotrienole.[5] Diese sind in lebenden Zellen besonders aktiv und können auch sehr gut in die Haut eindringen.[6]

Die wesentliche Erkenntnis ist, dass Cremes vorhandene Falten nicht zum Verschwinden bringen können, sondern der Haut im Wesentlichen Feuchtigkeit und Fett zuführen, so dass sie glatter erscheint - vorübergehend. Eine Verringerung der Faltentiefe ist nur unter dem Mikroskop oder mit speziellen Messverfahren feststellbar. Wenn es in der Werbung heißt "Verringerung der Faltentiefe um 30 Prozent" heißt das, dass eine Falte, die vorher drei Millimeter tief war, nach einiger Zeit nur noch zwei Millimeter tief ist. Sie ist aber weiterhin deutlich sichtbar. Effektiv geglättet werden können durch Cremes oder Ampullen nur feine Trockenheitslinien, die nur auf Feuchtigkeitsmangel beruhen.

Die Kosmetikbranche bzw. kosmetische Medizin bietet unter dem Begriff Anti-Aging bzw. in letzter Zeit unter Pro-Aging auch ein breites Spektrum von Methoden zur Bekämpfung von Falten an. Häufig wird der Begriff auch für Maßnahmen der Schönheitschirurgie verwendet. Die Wirkung aller Methoden ist zeitlich auf Monate oder Jahre begrenzt und teilweise mit Risiken verbunden, der Alterungungsprozess des Organismus und der Haut wird dadurch de facto nicht beeinflusst.

Siehe auch

Literatur

  • Christoph M. Bamberger: Besser leben - länger leben, Droemer Knaur 2006. 224 Seiten. ISBN 3-426-64280-8.
  • D. Heutling, H. Lehnert: Hormontherapie und Anti-Aging. Gibt es eine Indikation? Der Internist. ISSN 0020-9554. 49,5-2008:570-580. DOI 10.1007/s00108-008-2110-3 (Studienlage wird vorgestellt)
  • Günther H. Jacobi u.a: Kursbuch Anti-Aging, Thieme Verlag 2004, ISBN 3-131-39091-3
  • Dr. Rüdiger Schmitt, Dr. Simone Homm: Handbuch Anti-Aging & Prävention, Verlag im Kilian 2008. 542 Seiten. ISBN 3-932-09195-7.
  • Manfred Stöhr: Die Wahrheit über Anti-Aging. Risiken erkennen - Chancen nutzen, Eichborn Verlag 2005, ISBN 3-821-85597-5
  • Verbraucherzentrale NRW: Antiaging- und Wellness-Präparate. 2006. 96 Seiten.

Weblinks

Quellen

  1. Schnyder, G. et al. (2002): Effect of Homocysteine-Lowering Therapy With Folic Acid, Vitamin B12, and Vitamin B6 on Clinical Outcome After Percutaneous Coronary Intervention. JAMA. 2002; 288: 973-979
  2. Medical-tribune.de: „Transsexuelle: Vorsicht bei schwerem Kopfschmerz“ vom 11. Februar 2008.
  3. Rudman, D. et al.: Effects of human growth hormone on men over 60 years old. In: New England Journal of Medicine. Nr. 323, 1990, S. 1–6
  4. a b c d Bild der Wissenschaft 05/2005
  5. Yamada et al.:Dietary tocotrienol reduces UVB-induced skin damage and sesamin enhances tocotrienol effects in hairless mice. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2008 Apr;54(2):117-23. Volltext(engl.) PMID 18490840
  6. Packer L, Weber SU, Rimbach G.:Molecular aspects of alpha-tocotrienol antioxidant action and cell signalling. J Nutr. 2001 Feb;131(2):369S-73S.C Volltext(engl.) PMID 11160563
Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anti-aging — addresses how to prevent, slow, or reverse the effects of aging and help people live longer, healthier, happier lives. It includes scientific research and applications in genetic engineering, tissue engineering, and other medical advances, e.g.,… …   Wikipedia

  • Anti-Aging — Der Begriff Anti Aging, auch Altershemmung, ist eine Bezeichnung für Maßnahmen, die zum Ziel haben, das biologische Altern des Menschen hinauszuzögern, die Lebensqualität im Alter möglichst lange auf hohem Niveau zu erhalten und auch das Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-aging cream — Anti aging creams are moisturisers marketed with the promise of making the consumer look younger and reducing visible wrinkles on the skin. Despite great demand, many such products and treatments have not been proven to give lasting or major… …   Wikipedia

  • Anti-Aging Detox Apartment Center Budapest — (Будапешт,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 1067 Будапешт, Eotvos ut 39., Венгрия Описание: Located in Budapest, Anti Aging Detox Apartment Center Bud …   Каталог отелей

  • Anti-Aging — An|ti|aging auch: An|ti Aging 〈[ ɛıdʃıŋ] n. 15; unz.〉 Maßnahmen, die den Prozess des Alterns verzögern [<Anti... + engl. aging „das Altern“; zu age „Alter“] * * * An|ti Aging, An|ti|aging [… |eɪd̮ʒɪŋ ], das; s [engl. antiaging (Adj.) < anti …   Universal-Lexikon

  • anti-aging — n. longevity, life extension; increase in average lifespan; antiaging medicine, medical substance designed to treat and retard the aging process; antiaging cream, creat that delays the effects of aging adj. delaying the effects of aging, having… …   English contemporary dictionary

  • Anti-Aging — D✓An|ti Aging, An|ti|aging [... |e:dʒ̮ɪŋ ], das; s <englisch> (Gesamtheit der medizinischen und kosmetischen Maßnahmen zur Verzögerung der Alterungsprozesse) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anti-aging — Médecine antiâge La médecine antiâge désigne une médecine préventive, combinant les savoirs de la nutrition, de la micronutrition, de l’hormonologie et les techniques de la médecine esthétique (à ne pas confondre avec la chirurgie esthétique) et… …   Wikipédia en Français

  • anti-aging drug — n. drug used to reduce the impact of aging; drug used to delay aging …   English contemporary dictionary

  • Anti-Aging — (abwertend): Jugendwahn …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”