- Liste der Olympiasieger im Rudern/Erfolgreichste Teilnehmer
-
Olympiasieger Rudern
- Übersicht
- Medaillengewinner
- Medaillengewinnerinnen
- Die erfolgreichsten Teilnehmer
- Nationenwertungen
Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger im Rudern. Aufgeführt werden jene Athleten und Athletinnen, die mindestens zwei olympische Goldmedaillen gewonnen haben.
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Name des Athleten.
- Land: Das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Gesamt
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1 Elisabeta Lipă Rumänien
1984 2004 5 2 1 8 2 Georgeta Andrunache Rumänien
2000 2008 5 0 1 6 2 Steven Redgrave Vereinigtes Königreich
1984 2000 5 0 1 6 4 Doina Ignat Rumänien
1992 2004 4 1 0 5 5 Viorica Susanu Rumänien
2000 2008 4 0 1 5 5 Kathrin Boron Deutschland
1992 2008 4 0 1 5 7 Matthew Pinsent Vereinigtes Königreich
1992 2004 4 0 0 4 8 Jack Beresford Vereinigtes Königreich
1920 1936 3 2 0 5 9 Constanţa Burcică Rumänien
1992 2008 3 1 1 5 10 Eskild Ebbesen Dänemark
1996 2008 3 0 1 4 10 Elena Georgescu Rumänien
1996 2008 3 0 1 4 10 Kathleen Heddle Kanada
1992 1996 3 0 1 4 10 Marnie McBean Kanada
1992 1996 3 0 1 4 10 James Tomkins Australien
1992 2004 3 0 1 4 Männer
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1 Steven Redgrave Vereinigtes Königreich
1984 2000 5 0 1 6 2 Matthew Pinsent Vereinigtes Königreich
1992 2004 4 0 0 4 3 Jack Beresford Vereinigtes Königreich
1920 1936 3 2 0 5 4 Eskild Ebbesen Dänemark
1996 2008 3 0 1 4 4 James Tomkins Australien
1992 2004 3 0 1 4 6 Agostino Abbagnale Italien
1988 2000 3 0 0 3 6 Siegfried Brietzke DDR
1972 1980 3 0 0 3 6 Paul Costello Vereinigte Staaten
1920 1928 3 0 0 3 6 Wjatscheslaw Iwanow UdSSR
1956 1964 3 0 0 3 6 Pertti Karppinen Finnland
1976 1984 3 0 0 3 6 John B. Kelly sr. Vereinigte Staaten
1920 1924 3 0 0 3 12 Michael McKay Australien
1992 2004 2 1 1 4 13 Carmine Abbagnale Italien
1984 1992 2 1 0 3 13 Giuseppe Abbagnale Italien
1984 1992 2 1 0 3 13 Giuseppe Di Capua Italien
1984 1992 2 1 0 3 13 Juri Tjukalow UdSSR
1952 1956 2 1 0 3 13 Olaf Tufte Norwegen
2000 2008 2 1 0 3 18 Simon Dickie Neuseeland
1968 1976 2 0 1 3 18 Thomas Ebert Dänemark
2000 2008 2 0 1 3 18 Conn Findlay Vereinigte Staaten
1956 1964 2 0 1 3 18 Andreas Hajek Deutschland
1992 2000 2 0 1 3 18 Andrew Holmes Vereinigtes Königreich
1984 1988 2 0 1 3 18 Bernd Landvoigt DDR
1972 1980 2 0 1 3 18 Jörg Landvoigt DDR
1972 1980 2 0 1 3 18 Thomas Lange Deutschland
1988 1996 2 0 1 3 18 Nico Rienks Niederlande
1988 1996 2 0 1 3 18 Stephan Volkert Deutschland
1992 2000 2 0 1 3 18 Hans Walter Schweiz
1920 1924 2 0 1 3 18 André Willms Deutschland
1992 2000 2 0 1 3 30 Louis Abell Vereinigte Staaten
1900 1904 2 0 0 2 30 Arthur Ayrault Vereinigte Staaten
1956 1960 2 0 0 2 30 James Cracknell Vereinigtes Königreich
2000 2004 2 0 0 2 30 Andreas Decker DDR
1976 1980 2 0 0 2 30 Gottfried Döhn DDR
1976 1980 2 0 0 2 30 Hugh Edwards Vereinigtes Königreich
1932 1932 2 0 0 2 30 John Exley Vereinigte Staaten
1900 1904 2 0 0 2 30 Ronald Florijn Niederlande
1988 1996 2 0 0 2 30 Frank Forberger DDR
1968 1972 2 0 0 2 30 Drew Ginn Australien
1996 2008 3 0 0 2 30 Dieter Grahn DDR
1968 1972 2 0 0 2 30 Nicholas Green Australien
1992 1996 2 0 0 2 30 Egbert Hirschfelder BR Deutschland
1964 1968 2 0 0 2 30 Harald Jährling DDR
1976 1980 2 0 0 2 30 Ulrich Karnatz DDR
1976 1980 2 0 0 2 30 Tomasz Kucharski Polen
2000 2004 2 0 0 2 30 Jörg Lucke DDR
1968 1972 2 0 0 2 30 Wolfgang Mager DDR
1968 1972 2 0 0 2 30 Henry Pearce Australien
1968 1972 2 0 0 2 30 Frank Rühle DDR
1968 1972 2 0 0 2 30 Dieter Schubert DDR
1968 1972 2 0 0 2 30 Stefan Semmler DDR
1976 1980 2 0 0 2 30 Georg Spohr DDR
1976 1980 2 0 0 2 30 Robert Sycz Polen
2000 2004 2 0 0 2 30 Alexander Timoschinin UdSSR
1968 1972 2 0 0 2 30 Davide Tizzano Italien
1988 1996 2 0 0 2 30 Friedrich-Wilhelm Ulrich DDR
1976 1980 2 0 0 2 30 Richard Wailes Vereinigte Staaten
1956 1960 2 0 0 2 30 Dieter Wendisch DDR
1976 1980 2 0 0 2 Frauen
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1 Elisabeta Lipă Rumänien
1984 2004 5 2 1 8 2 Georgeta Andrunache Rumänien
2000 2008 5 0 1 6 3 Doina Ignat Rumänien
1992 2004 4 1 0 5 4 Viorica Susanu Rumänien
2000 2008 4 0 1 5 4 Kathrin Boron Deutschland
1992 2008 4 0 1 5 6 Constanţa Burcică Rumänien
1996 2008 3 1 1 5 7 Kathleen Heddle Kanada
1992 1996 3 0 1 4 7 Marnie McBean Kanada
1992 1996 3 0 1 4 7 Elena Georgescu Rumänien
1996 2008 3 0 1 4 10 Liliana Gafencu Rumänien
1996 2004 3 0 0 3 11 Veronica Cochelea Rumänien
1992 2000 2 2 0 4 12 Jekaterina Karsten Weißrussland
1992 2008 2 1 2 5 13 Olga Homeghi Rumänien
1980 1988 2 1 1 4 14 Rodica Arba Rumänien
1984 1988 2 1 0 3 14 Jessica Monroe Kanada
1992 1996 2 1 0 3 14 Ioana Olteanu Rumänien
1992 2000 2 1 0 3 17 Manuela Lutze Deutschland
2000 2008 2 0 1 2 17 Katrin Rutschow-Stomporowski Deutschland
1996 2004 2 0 1 3 19 Angela Alupei Rumänien
2000 2004 2 0 0 2 19 Kirsten Barnes Kanada
1992 1992 2 0 0 2 19 Meike Evers Deutschland
2000 2004 2 0 0 2 19 Caroline Evers-Swindell Neuseeland
2004 2008 2 0 0 2 19 Georgina Evers-Swindell Neuseeland
2004 2008 2 0 0 2 19 Kerstin Köppen Deutschland
1992 1996 2 0 0 2 19 Kerstin Kowalski Deutschland
2000 2004 2 0 0 2 19 Karin Metze DDR
1976 1980 2 0 0 2 19 Kristina Mundt Deutschland
1988 1992 2 0 0 2 19 Birgit Peter Deutschland
1988 1992 2 0 0 2 19 Marioara Popescu Rumänien
1984 1996 2 0 0 2 19 Ilona Richter DDR
1976 1980 2 0 0 2 19 Jana Sorgers Deutschland
1988 1996 2 0 0 2 19 Brenda Taylor Kanada
1992 1992 2 0 0 2 19 Marina Wilke DDR
1976 1980 2 0 0 2 19 Kay Worthington Kanada
1992 1992 2 0 0 2
Wikimedia Foundation.