- Liste der Olympiasieger im Segeln/Statistiken
-
Olympiasieger Segeln
Diese Liste ist Teil der Liste der Olympiasieger im Segeln und enthält statistische Auswertungen. Im ersten Teil werden die erfolgreichsten Segler bei Olympischen Sommerspielen aufgeführt: Alle Männer, die mindestens zwei Goldmedaillen gewonnen haben sowie alle Frauen mit mehr als einer Medaille. Der zweite Teil umfasst den Medaillenspiegel; aufgrund der zahlreichen gleichermaßen für Männer und Frauen ausgeschriebenen Klassen erfolgt keine weitere Unterteilung nach Geschlechtern.
Inhaltsverzeichnis
Die erfolgreichsten Teilnehmer
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Name des Athleten.
- Land: Das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste WM-Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte WM-Medaille gewonnen hat.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Männer
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1 Paul Elvstrøm Dänemark
1948 1960 4 0 0 4 2 Ben Ainslie Vereinigtes Königreich
1996 2008 3 1 0 4 2 Walentin Mankin UdSSR
1968 1980 3 1 0 4 2 Jochen Schümann Deutschland
1976 2000 3 1 0 4 5 Robert Scheidt Brasilien
1996 2008 2 2 0 3 6 Torben Grael Brasilien
1984 2004 2 1 2 5 7 Poul Jensen Dänemark
1968 1980 2 1 0 3 7 Mark Reynolds Vereinigte Staaten
1988 2000 2 1 0 3 9 Tore Holm Schweden
1920 1948 2 0 2 4 10 Jesper Bank Dänemark
1988 2000 2 0 1 3 10 Marcelo Ferreira Brasilien
1996 2004 2 0 1 3 12 Johan Anker Norwegen
1912 1928 2 0 0 2 12 Valdemar Bandolowski Dänemark
1976 1980 2 0 0 2 12 Haakon Barfod Norwegen
1948 1952 2 0 0 2 12 Frédéric Blanchy Frankreich
1900 1900 2 0 0 2 12 Andreas Brecke Norwegen
1912 1920 2 0 0 2 12 Edward Exshaw Vereinigtes Königreich
1900 1900 2 0 0 2 12 Thomas Flach Deutschland
1988 1996 2 0 0 2 12 Roman Hagara Österreich
2000 2004 2 0 0 2 12 Erik Hansen Dänemark
1976 1980 2 0 0 2 12 Nicolas Hénard Frankreich
1988 1992 2 0 0 2 12 Bernd Jäkel Deutschland
1988 1996 2 0 0 2 12 Jacques Le Lavasseur Frankreich
1900 1900 2 0 0 2 12 Sigve Lie Norwegen
1948 1952 2 0 0 2 12 Ingar Nielsen Norwegen
1920 1924 2 0 0 2 12 Rodney Pattisson Vereinigtes Königreich
1968 1972 2 0 0 2 Iain Percy Vereinigtes Königreich
2000 2008 2 0 0 2 12 Carl Ringvold sr. Norwegen
1920 1924 2 0 0 2 12 Hans-Peter Steinacher Österreich
2000 2004 2 0 0 2 12 Thor Thorvaldsen Norwegen
1948 1952 2 0 0 2 12 Herman Whiton Vereinigte Staaten
1948 1952 2 0 0 2 Frauen
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1 Sarah Ayton Vereinigtes Königreich
2004 2008 2 0 0 2 1 Shirley Robertson Vereinigtes Königreich
2000 2004 2 0 0 2 1 Sarah Webb Vereinigtes Königreich
2004 2008 2 0 0 2 1 Theresa Zabell Spanien
1992 1996 2 0 0 2 5 Alessandra Sensini Italien
1996 2008 1 1 2 4 6 Barbara Kendall Neuseeland
1992 2000 1 1 1 3 7 Hélène de Pourtalès Schweiz
1900 1900 1 1 0 2 8 Sofia Bekatorou Griechenland
2004 2008 1 0 1 2 Medaillenspiegel
- Platz: Reihenfolge der Länder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Land: Name des Landes. In einzelnen Fällen sind auch die jeweiligen Vorgängerstaaten inbegriffen.
- Gold: Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Vereinigtes Königreich
24 13 11 48 2 Vereinigte Staaten
18 24 18 60 3 Norwegen
17 11 3 31 4 Frankreich
12 11 13 36 5 Dänemark
12 8 7 27 6 Spanien
11 5 1 17 7 Schweden
9 12 12 33 8 Deutschland
8 8 10 26 9 Australien
7 4 8 19 10 Neuseeland
7 4 5 16 11 Brasilien
6 4 7 17 12 Niederlande
4 7 5 16 13 Russland (mit
UdSSR)
4 6 4 14 14 Österreich
3 4 0 7 15 Italien
3 3 8 14 16 Griechenland
3 2 2 7 17 Belgien
2 4 2 8 18 Finnland
2 1 5 8 19 Gemischte Mannschaft
2 0 0 2 20 China
1 3 5 9 21 Ukraine
1 2 2 5 22 Schweiz
1 2 1 4 23 Israel
1 0 2 3 24 Bahamas
1 0 1 2 24 Polen
1 0 1 2 26 Hongkong
1 0 0 1 27 Argentinien
0 4 4 8 28 Kanada
0 2 2 4 29 Portugal
0 1 2 3 30 Japan
0 1 1 2 30 Slowenien
0 1 1 2 32 Amerikanische Jungferninseln
0 1 0 1 32 Irland
0 1 0 1 32 Kuba
0 1 0 1 32 Litauen
0 1 0 1 32 Niederländische Antillen
0 1 0 1 32 Tschechien
0 1 0 1 38 Estland
0 0 2 2 39 Ungarn
0 0 1 1
Wikimedia Foundation.