Liste der dänischen Regierungschefs

Liste der dänischen Regierungschefs

Seit 1849 ist Dänemark eine konstitutionelle Monarchie. Der dänische Regierungschef wurde zwischen 1848 und 1855 als Premierminister bezeichnet und dann bis 1918 als Konseilspräsident. Seither trägt er den Titel Statsminister, was im Deutschen für gewöhnlich mit Ministerpräsident wiedergegeben wird.

Amtsanfang Amtsende Premierminister Lebensdaten
22. März 1848 27. Januar 1852 Adam Wilhelm Moltke 25. August 178515. Februar 1864
27. Januar 1852 21. April 1853 Christian Albrecht Bluhme 27. Dezember 179410. Dezember 1866
21. April 1853 12. Dezember 1854 Anders Sandøe Ørsted 21. Dezember 17781. Mai 1860
12. Dezember 1854 18. Oktober 1856 Peter Georg Bang 7. Oktober 17972. April 1861
Amtsanfang Amtsende Konseilspräsident Lebensdaten
18. Oktober 1856 13. Mai 1857 Carl Christoffer Georg Andræ 14. Oktober 18122. Februar 1893
13. Mai 1857 2. Dezember 1859 Carl Christian Hall 25. Februar 181214. August 1888
2. Dezember 1859 8. Februar 1860 Carl Edvard Rotwitt 12. März 18128. Februar 1860
24. Februar 1860 24. Dezember 1863 Carl Christian Hall 25. Februar 181214. August 1888
31. Dezember 1863 11. Juli 1864 Ditlev Gothard Monrad 24. November 181128. März 1887
11. Juli 1864 6. November 1865 Christian Albrecht Bluhme 27. Dezember 179410. Dezember 1866
6. November 1865 28. Mai 1870 Christian Emil Krag-Juel-Vind-Frijs 8. Dezember 181712. Oktober 1896
28. Mai 1870 14. Juli 1874 Ludvig Holstein-Holsteinborg 18. Juli 181528. April 1892
14. Juli 1874 11. Juni 1875 Christen Andreas Fonnesbech 7. Juli 181717. Mai 1880
11. Juni 1875 7. August 1894 Jacob Brønnum Scavenius Estrup 6. April 182524. Dezember 1913
7. August 1894 23. Mai 1897 Tage Reedtz-Thott 13. März 183927. November 1923
23. Mai 1897 27. April 1900 Hugo Egmont Hørring 17. August 184213. Februar 1909
27. April 1900 24. Juli 1901 Hannibal Sehested 16. November 184219. September 1924
24. Juli 1901 15. Januar 1905 Johan Henrik Deuntzer 20. Mai 184516. November 1918
14. Januar 1905 11. Oktober 1908 Jens Christian Christensen (V) 21. November 185619. Dezember 1930
12. Oktober 1908 16. August 1909 Niels Neergaard (V) 27. Juni 18542. September 1936
16. August 1909 28. Oktober 1909 Ludvig Holstein-Ledreborg (V) 10. Juni 18391. März 1912
28. Oktober 1909 5. Juli 1910 Carl Theodor Zahle (RV) 19. Januar 18663. Februar 1946
5. Juli 1910 13. Juni 1913 Klaus Berntsen (V) 12. Juni 184427. März 1927
21. Juni 1913 20. April 1918 Carl Theodor Zahle (RV) 19. Januar 18663. Februar 1946
Amtsanfang Amtsende Staatsminister Lebensdaten
21. April 1918 29. März 1920 Carl Theodor Zahle (RV) 19. Januar 18663. Februar 1946
30. März 1920 4. April 1920 Otto Liebe 24. Mai 186021. März 1929
5. April 1920 5. Mai 1920 Michael Pedersen Friis 22. Oktober 185724. April 1944
5. Mai 1920 23. April 1924 Niels Neergaard (V) 27. Juni 18542. September 1936
23. April 1924 14. Dezember 1926 Thorvald Stauning (S) 26. Oktober 18733. Mai 1942
14. Dezember 1926 28. April 1929 Thomas Madsen-Mygdal (V) 24. Dezember 187623. Februar 1943
30. April 1929 3. Mai 1942 Thorvald Stauning (S) 26. Oktober 18733. Mai 1942
4. Mai 1942 9. November 1942 Vilhelm Buhl (S) 16. Oktober 188118. Dezember 1954
9. November 1942 29. August 1943 Erik Scavenius (RV) 13. Juli 187729. November 1962
1943 bis 1945 unter deutscher Besetzung, ohne amtierende Regierung
5. Mai 1945 7. November 1945 Vilhelm Buhl (S) 16. Oktober 188118. Dezember 1954
7. November 1945 13. November 1947 Knud Kristensen (V) 26. Oktober 188028. September 1962
13. November 1947 30. Oktober 1950 Hans Hedtoft (S) 21. April 190329. Januar 1955
30. Oktober 1950 30. September 1953 Erik Eriksen (V) 20. November 19027. Oktober 1972
30. September 1953 29. Januar 1955 Hans Hedtoft (S) 21. April 190329. Januar 1955
1. Februar 1955 19. Februar 1960 H.C. Hansen (S) 8. November 190619. Februar 1960
21. Februar 1960 3. September 1962 Viggo Kampmann (S) 21. Juli 19103. Juni 1976
3. September 1962 2. Februar 1968 Jens Otto Krag (S) 15. September 191422. Juni 1978
2. Februar 1968 11. Oktober 1971 Hilmar Baunsgaard (RV) 26. Februar 192020. Juni 1989
11. October 1971 5. Oktober 1972 Jens Otto Krag (S) 15. September 191422. Juni 1978
5. Oktober 1972 19. Dezember 1973 Anker Jørgensen (S) 13. Juli 1922
19. Dezember 1973 13. Februar 1975 Poul Hartling (V) 14. August 191430. April 2000
13. Februar 1975 10. September 1982 Anker Jørgensen (S) 13. Juli 1922
10. September 1982 25. January 1993 Poul Schlüter (K) 3. April 1929 -
25. Januar 1993 27. November 2001 Poul Nyrup Rasmussen (S) 15. Juni 1943
27. November 2001 5. April 2009 Anders Fogh Rasmussen (V) 26. Januar 1953
5. April 2009 3. Oktober 2011 Lars Løkke Rasmussen (V) 15. Mai 1964
3. Oktober 2011   Helle Thorning-Schmidt (S) 14. Dezember 1966 -

Anmerkung: Die in Dänemark gebräuchlichen Parteikürzel bezeichnen Sozialdemokraten (S), linksliberale Det Radikale Venstre (RV), Konservative (K) und rechtsliberale Venstre (V).

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Regierungen Dänemarks — Die Regierungen Dänemarks werden nach dem Regierungschef benannt. Regierungen mit eigener Mehrheit im Folketing sind grün unterlegt. Die Regierung J.C. Christensen verlor ihre absolute Mehrheit bereits in der Wahl 1906. Regierung Amtsantritt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der EU — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Europäischen Union — Entwicklung der Europäischen Union Die Geschichte der Europäischen Union ist bislang durch ein Geflecht konkurrierender Motive und Entwicklungstendenzen charakterisiert, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils richtunggebend auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark — Kongeriget Danmark Königreich Dänemark …   Deutsch Wikipedia

  • D.G. Monrad — Ditlev Gothard Monrad Monrad in seinen späten Jahren Ditlev Gothard Monrad (* 24. November 1811 in Kopenhagen; † 28. März …   Deutsch Wikipedia

  • D. G. Monrad — Ditlev Gothard Monrad Monrad in seinen späten Jahren Ditlev Gothard Monrad (* 24. November 1811 in Kopenhagen; † 28. März …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/867989 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”