Liste der historischen Gegenpäpste

Liste der historischen Gegenpäpste

Dies ist eine Liste der historischen Gegenpäpste.

Papst bürgerlicher Name Amtszeit Bemerkung
Hippolyt (Hl.) 217235 erster und einziger heiliger Gegenpapst
Novatian 251258
Heraklius 309 oder 310
Felix II. 356365 Legitimität unklar
Ursinus 366367
Eulalius 418419
Laurentius 498506
Dioskur 530 Legitimität unklar
Theodor II. 687
Paschalis I. 687692
Konstantin II. 767768
Philipp 768
Johannes VIII. 844
Anastasius 855
Christophorus 903904 Legitimität unklar
Bonifatius VII. Franco Ferruci 974 Später auch legitimer Papst
Johannes XVI. 997998
Gregor VI. 1012
Silvester III. Giovani di Sabina 1045 Legitimität unklar
Benedikt X. Giovanni Mincio von Tusculum 10581060
Honorius II. Pietro Cadalus von Parma 10611064
Clemens III. Wibert von Ravenna 10841100
Theodoricus Theoderich 1100
Albertus Albert von Sabina 1102
Silvester IV. Maginulf 11051111
Gregor VIII. Mauritius Burdinus 11181121
Anaklet II. Pietro Pierleoni 11301138
Viktor IV. Gregorio Conti von Ceccano 1138
Viktor IV. Octaviano de Montecello 11591164
Paschalis III. Guido von Crema 11641168
Kalixt III. Johannes von Struma 11681178
Innozenz III. Lando von Sezze 11791180
Nikolaus V. Pietro Rainalducci 13281330 in Rom (Papstsitz war Avignon)
Clemens VII. Robert Graf von Genf 13781394 in Avignon
Benedikt XIII. Pedro Marinez de Luna y Gotor 13941422 in Avignon
Alexander V. Pietro Philargi 14091410 in Pisa (erst im 20. Jahrhundert als Gegenpapst gezählt)
Johannes XXIII. Baldassare Cossa 14101415 in Pisa (erst im 20. Jahrhundert als Gegenpapst gezählt)
Clemens VIII. Gil Sánchez Muñoz y Carbón 14231429 in Aragon
Benedikt XIV. Bernard Garnier 14251430 in Aragon
Felix V. Amadeus Graf von Savoyen 14391449 in Genf, Lausanne und Basel

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Päpste (graphisch) — siehe auch: Tabellarische Darstellung der Amtszeiten Inhaltsverzeichnis 1 Graphische Darstellung der Amtszeiten der Päpste 1.1 bis 250 1.2 251–514 1.3 514–752 1.4 752–1003 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Päpste (grafisch) — siehe auch: Tabellarische Darstellung der Amtszeiten Inhaltsverzeichnis 1 Grafische Darstellung der Amtszeiten der Päpste 1.1 bis 250 1.2 251–514 1.3 514–752 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Päpste — Papst Innozenz X. (Gemälde von Diego Velázquez, 1650) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf. Diese tragen seit dem 5. Jahrhundert, nach dem Vorbild ihrer Amtsbrüder aus Alexandria, den Ehrentitel „Papst“. Es ist nicht sicher, ob –… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenpäpste — Als Gegenpapst (pseudopapa, antipapa) wird ein Papst bezeichnet, wenn er zu Lebzeiten eines bereits kanonisch gewählten und nicht zurückgetretenen Papstes aufgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Papstliste — Papst Innozenz X. (Gemälde von Diego Velázquez) Es ist nicht sicher, ob – gemäß der Frage der Herausbildung des Monepiskopats – die Kirche von Rom in den ersten 100 Jahren durch einen einzigen Bischof, den Papst, oder durch ein Kollegium von… …   Deutsch Wikipedia

  • Päpste — Papst Innozenz X. (Gemälde von Diego Velázquez) Es ist nicht sicher, ob – gemäß der Frage der Herausbildung des Monepiskopats – die Kirche von Rom in den ersten 100 Jahren durch einen einzigen Bischof, den Papst, oder durch ein Kollegium von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/868317 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”