- Anton Jaumann
-
Anton Jaumann (* 5. Dezember 1927 in Belzheim; † 23. Januar 1994 in München) war ein deutscher CSU-Politiker.
Nach dem Studium der Theologie, Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft führte er von 1957 bis 1966 eine eigene Anwaltskanzlei in München. Von 1958 bis 1963 war er zugleich Geschäftsführer des Landesverbandes des Bayerischen Groß- und Außenhandels.
Von 1958 bis 1990 war Anton Jaumann Mitglied des Bayerischen Landtags. 1963 bis 1967 nahm er auch das Amt des Generalsekretärs der CSU wahr. Vom 5. Dezember 1966 bis 8. Dezember 1970 war er Staatssekretär im Staatsministerium der Finanzen, danach bis zum 3. Juni 1988 Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr.
In seine Amtszeit als Verkehrsminister fielen die Planfeststellungsverfahren sowie der Baubeginn des Flughafens München Franz Josef Strauß.
In seinem Geburtsort Belzheim baute Jaumann eine Antoniuskapelle und setzte sich für die Renovierung der vom Verfall bedrohten Pfarrkirche „St. Michael“ ein.
Auszeichnungen
- Bayerischer Verdienstorden, verliehen am 2. April 1968
- Ehrensenator der Universität Augsburg, verliehen 1986
- Ehrenbürger der Gemeinde Ehingen am Ries, wohin sein Geburtsort Belzheim 1978 eingemeindet wurde
- Benennung der Anton-Jaumann-Realschule in Wemding, Landkreis Donau-Ries
Weblinks
- Literatur von und über Anton Jaumann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Anton-Jaumann-Realschule Wemding
Wirtschaftsminister: Karl Arthur Lange | Ludwig Erhard | Rudolf Zorn
Verkehrsminister: Michael Helmerich | Otto Frommknecht | Hans Ehard
Wirtschafts- und Verkehrsminister: Hanns Seidel | Otto Bezold | Otto Schedl | Anton Jaumann | Gerold Tandler | August Lang | Otto Wiesheu | Erwin Huber | Emilia Müller | Martin Zeil
Wikimedia Foundation.