- Lottomatica
-
Lottomatica Rechtsform Società per Azioni ISIN IT0003990402 Sitz Italien, Rom
Leitung Marco Sala (CEO)[1] Mitarbeiter 7.496 (2008)[2] Umsatz 2.058,9 Mill. Euro (2008)[3] Branche Lotterien Website http://www.gruppolottomatica.it/ Lottomatica S.p.A. ist ein Unternehmen aus Italien mit Firmensitz in Rom. Das Unternehmen ist im FTSE MIB an der Italienischen Börse in Mailand gelistet. Lottomatica gehört zu den weltweit größten Anbietern von Lotterien. Das Unternehmen beschäftigt rund 7.500 Mitarbeiter in über 50 Ländern
Am 29. August 2006 erwarb das Unternehmen die GTech Corporation (engl.). Lottomatica respektive Gtech haben am 31. Januar 2008 50% der Atronic Group von der Gauselmann Gruppe erworben.[4][5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ lottomaticagroup.com: Corporate Bodies [1]
- ↑ Jahresbericht 2008 (englisch), Seite 13 [2]
- ↑ Jahresbericht 2008 (englisch), Seite 14 [3]
- ↑ GTech Corp. Atronic Alliance [4]
- ↑ SEC - Merger Agreement [5]
A2A | Alleanza Assicurazioni | Assicurazioni Generali | Ansaldo STS | Atlantia | Autogrill | Banca Monte dei Paschi di Siena | Banca Popolare di Milano | Banco Popolare | Bulgari | Buzzi Unicem | CIR Group | Davide Campari-Milano | Enel | Eni | Fiat | Finmeccanica | Fondiaria-Sai | Geox | Impregilo | Intesa Sanpaolo | Italcementi | Lottomatica | Luxottica | Mediaset | Mediobanca | Mediolanum | Mondadori | Parmalat | Pirelli | Prysmian | Saipem | Snam Rete Gas | STMicroelectronics | Telecom Italia | TenarisDalmine | Terna | UBI Banca | Unicredito | Unipol
Wikimedia Foundation.