- MG T-Type
-
MG TA, TB, TC, TD und TF Hersteller: MG Produktionszeitraum: 1936–1955 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Roadster, 2 Türen
Cabriolet, 2 Türen
Coupé, 2 TürenVorgängermodell: MG PB Nachfolgemodell: MGA Der MG T-Type mit den Modellen TA, TB, TC, TD und TF war ein einfacher Roadster mit separatem Rahmen, den MG von 1936 bis 1955 herstellte. Danach wurde er durch den MGA ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
TA
TA MG TA (1937)
Produktionszeitraum: 1936–1939 Karosserieversionen: Roadster 2 Türen
Cabriolet 2 Türen
Coupé 2 TürenMotoren: 1,3 l-R4, 50 bhp (37 kW) Länge: 3556 mm Breite: 1422 mm Höhe: mm Radstand: 2388 mm Leergewicht: 795 kg Der MG TA ersetzte 1936 den PB Midget, dessen Weiterentwicklung er war. Er besaß mit 1143 mm eine um 76 mm weitere Spur und mit 2388 mm einen um 178 mm längeren Radstand als sein Vorgänger. Der fortschrittliche Motor mit obenliegender Nockenwelle (ohc) wurde nicht übernommen, da er sonst bei keinem anderen Serienfahrzeug zum Einsatz kam. Stattdessen griff man auf den üblicheren MPJG-Motor mit obenliegenden Ventilen (ohv) des Wolseley Ten zurück, stattete ihn aber mit zwei SU-Vergasern, einer veränderten Nockenwelle und besserer Gasführung aus. Der Hubraum betrug nur 1292 cm³ (Bohrung 63,5 mm × Hub 102 mm) und er leistete 50 bhp (37 kW) bei 4500/min. Die oberen Gänge des Vierganggetriebes waren synchronisiert. Wie beim PB wurden die meisten Fahrzeuge als offene Zweisitzer mit Stahlkarosserie auf einem Eschenholzrahmen gebaut. Außerdem gab es ab 1938 ein Cabriolet von Tickford mit Karosserien von Salmsons aus Newport Pagnell und ein „Airline“-Coupé, wie man es vom P-Type kannte, von dem aber nur ein Exemplar gefertigt worden sein soll. Es erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 125 km/h in Serienausstattung und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 23,1 Sekunden. Anders als der PB hatte der TA hydraulisch betätigte Bremsen. 1936 kostete das Fahrzeug in Großbritannien £ 222; etwas mehr als 3000 Exemplare wurden gebaut.
TB
TB MG TB Tickford-Cabriolet (1939)
Produktionszeitraum: 1939–1940 Karosserieversionen: Roadster 2 Türen
Cabriolet 2 TürenMotoren: 1,25 l-R4, 54 bhp (39,7 kW) Länge: 3556 mm Breite: 1422 mm Höhe: mm Radstand: 2388 mm Leergewicht: 732 kg Im Mai 1939 wurde der TA durch den MG TB ersetzt. Er erhielt den moderneren XPAG-Motor, wie er auch im Morris Ten eingebaut war, aber in getunter Form und – wie beim TA – mit zwei SU-Vergasern. Diese 1250-cm³-Maschine besaß 66,6 mm Bohrung und 90 mm Hub und entwickelte 54 bhp (39,7 kW) bei 5200/min. Es gab ihn als offenen Zweisitzer oder luxuriöseres Tickford-Cabriolet. Mit 379 gefertigten Exemplaren ist er der seltenste T-Type.
TC
TC MG TC (1948)
Produktionszeitraum: 1945–1950 Karosserieversionen: Roadster 2 Türen Motoren: 1,25 l-R4, 54,5 bhp (40 kW) Länge: 3556 mm Breite: 1422 mm Höhe: mm Radstand: 2388 mm Leergewicht: 833 kg Der MG TC war der erste Wagen, den MG nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 herausbrachte. Er sah dem Vorkriegs-TB sehr ähnlich und hatte fast den gleichen Motor. Dieser hatte eine geringfügig auf 7,4 : 1 erhöhte Kompression, leistete 54,5 bhp (40 kW) bei 5200/min und bot eine modernere Ausstattung im breiteren Innenraum. Er wurde auch in die USA exportiert, allerdings nur in rechtsgelenkter Ausführung. Die Exportversion hatte geringfügig kleinere „Sealed Beam“-Scheinwerfer nach US-Standard, größere, doppelte Rücklichter, eine Blinkanlage und verchromte Stoßfänger vorne und hinten. Es wurden über 10.000 Fahrzeuge gefertigt, für MG-Verhältnisse eine große Zahl. 1947 kostete das Fahrzeug in Großbritannien £ 527.
TD
TD MG TD (1953)
Produktionszeitraum: 1950–1953 Karosserieversionen: Roadster 2 Türen Motoren: 1,25 l-R4, 54,5-57 bhp (40-42 kW) Länge: 3683 mm Breite: 1492 mm Höhe: 1346 mm Radstand: 2388 mm Leergewicht: 859-871 kg Der MG TD von 1950 verband den Antrieb des TC – allerdings mit einem hypoidverzahnten Differenzial an der Hinterachse – mit dem Fahrgestell des MG Series Y und der von den früheren T-Type bekannten Karosserie. Neu waren die Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern vorne – wie bei der Series Y –, Zahnstangenlenkung, kleinere 15“-Scheibenräder und die auf Wunsch lieferbare Linkslenkung. Stoßfänger mit Stoßfängerhörnern waren erstmals serienmäßig. Mit einer Spurweite von 1270 mm waren die Wagen um 127 mm breiter als vorher.
1950 wurde auch der TD Mk. II eingeführt, der zusammen mit dem Standard-TD hergestellt wurde. Er hatte einen mit 8,0 : 1 etwas höher verdichteten Motor, der 57 bhp (42 kW) bei 5500/min leistete. Er hatte zwei Kraftstoffpumpen, überarbeitete Stoßdämpfer und eine höhere Hinterachsübersetzung.
Insgesamt entstanden fast 30.000 TD, davon ca. 1700 Mk.-II–Modelle. 1953 wurde die Fertigung eingestellt. Nur 1656 Stück blieben in Großbritannien, 23.488 wurden in die USA exportiert[1].
Ein Wagen, der 1952 vom Magazin The Motor getestet wurde, erreichte eine Höchstgeschwinidigkeit von 123 km/h und beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 18,2 Sekunden. Der Testverbrauch lag bei 10,6 l/100 km[2].
1998 kaufte das malaysische Unternehmen TD Cars Sdn Bhd die Namensrechte und Pläne zur Produktion des MG TD und stellt seitdem den TD 2000, eine Reproduktion des alten TD, her.
In Deutschland dagegen wird der MG TD vom bayerischen Unternehmen Scheib als Nachbau hergestellt. Ausgestattet wird dieser mit einem VW-Boxermotor aus dem früheren Volkswagen 1300. Dieser bietet eine Leistung von 44 PS. Die Karosserie der deutschen Replika besteht aus GFK-Fiberglas.[3]
TF und TF 1500
TF MG TF (1953)
Produktionszeitraum: 1953–1955 Karosserieversionen: Roadster 2 Türen Motoren: 1,25 l-R4, 57 bhp (42 kW)
1,5 l-R4, 63 bhp (46 kW)Länge: 3734 mm Breite: 1518 mm Höhe: mm Radstand: 2388 mm Leergewicht: 871 kg Der MG TF war eigentlich ein Lückenbüßer, der dazu diente, die Produktion aufrechtzuerhalten, bis der neue MGA von der Geschäftsleitung der BMC, die keinen Konkurrenten zum Austin-Healey 100 wollte, zur Fertigung zugelassen wurde. Der 1953 herausgebrachte TF war im Grunde ein aufgewerteter TD mit einem nach hinten geneigten Kühlergrill und in die vorderen Kotflügel integrierten Scheinwerfern. Der Verschluss auf der Kühlermaske war nun eine Attrappe, da der Motor ein geschlossenes Kühlsystem hatte, das in heißen Klimata Vorteile bot.
1954 wurde der Motor überarbeitet und der Hubraum auf 1466 cm³ vergrößert, wobei die Bohrung auf 72 mm erweitert wurde. Er gab 63 bhp (46 kW) bei 5500/min ab. Das Modell wurde als TF 1500 angeboten.
1955 entstanden die letzten Autos dieses Baumusters, dann ersetzte der MGA den TF 1500. Insgesamt entstanden ca. 9600 TF, davon ca. 3400 TF 1500.
Der Name TF tauchte 2002 nochmals auf und bezeichnete einen Mittelmotorsportwagen der Marke, eine Version des MG F.
Weblinks
-
Commons: MG TA – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Commons: MG TB – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Commons: MG TC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Commons: MG TD – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Commons: MG TF – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Quellen für den MG T-Type (englisch)
- The MG Car Club T Register (englisch)
- Die Geschichte von "Winston", Dr. Jim Browns MG TF von 1954 (englisch)
Quellen
- Green, Malcolm: MG Sports Cars, CLB International, London 1997, ISBN 1-85833-606-6
- Sedgwick, Michael & Gillies, Mark: A-Z of Cars of the 1930s, Bay View Books, Devon 1989, ISBN 1-870979-38-9
- Culshaw, David & Horrobin, Peter: The Complete Catalogue of British Cars 1895-1975, Veloce Publishing plc., Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6
Einzelnachweise
- ↑ Green, Malcolm: MG Sports Cars, CLB International, London (1997), ISBN 1-85833-606-6
- ↑ The M.G. Midget Series TD Road Test, The Motor, 8. Oktober 1952
- ↑ http://www.automobilbau-scheib.de/seiten/neufahrzeuge_mg_td.html
MG-ModelleAktuelle Modelle: 3 | 350 | 550 | 6 | 7 | 750 | TF
Historische Modelle 1924–1939: 14/28 | 14/40 (Mark IV) | 18/80 Mark I-III | C-Type Midget | D-Type Midget | F1 Magna | F2 Magna | F3 Magna | J1 Midget | J2 Midget | K1 Magnette | K2 Magnette | K3 Magnette | KN Magnette | L1 Magna | L2 Magna | M-Type Midget | Midget | NA Magnette | NE Magnette | PA Midget | PB Midget | SA | TA | TB | VA | WA
Historische Modelle 1945–2005: 1100 | 1300 | A | B | C | F/TF | Maestro | Magnette Mark III/IV | Metro | Midget Mark I-IV | Montego | RV8 | TC | TD | TF | YA | YB | YT | ZA Magnette | ZB Magnette | ZR | ZS | ZT
Historische Modelle seit 2006: 5
Rennfahrzeuge und Prototypen: J3 Supercharged | J4 Supercharged | Lola EX257 | Q-Type | R-Type | XPower SV | XPower WR
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Type system — Type systems Type safety Inferred vs. Manifest Dynamic vs. Static Strong vs. Weak Nominal vs. Structural Dependent typing Duck typing Latent typing Linear typing Uniqueness typing … Wikipedia
TYPE — Modèle qui détermine la forme d’une série d’êtres, lui même étant l’un de ces êtres (prototype, archétype); être qui présente la forme la plus caractéristique ou la plus parfaite d’une série (être «typique», «typé»; «typifier»: exagérer les… … Encyclopédie Universelle
Type 97 Chi-Ha — tank at Yasukuni Shrine Museum Place of origin … Wikipedia
Type 56 assault rifle — Type 56 (top) and AKS 47 Type Assault rifle Place of& … Wikipedia
Type 59 — Un Type 59 au Musée militaire de Pékin. Production Production 1958 1980 Unités produites 9500 Caractéri … Wikipédia en Français
Type 69/79 — Un Type 69II (base des Marines de Quantico) Caractéristiques de service Conflits Guerre Iran Irak (1980 1988) Guerre du Golfe (1990 1991) Opération libérat … Wikipédia en Français
Type (biology) — Type specimen for Cimbrophlebia brooksi, a fossil scorpion fly. By convention, the red label denotes a type specimen. In biology, a type is one particular specimen (or in some cases a group of specimens) of an organism to which the scientific… … Wikipedia
Type inference — Type inference, or implicit typing, refers to the ability to deduce automatically the type of a value in a programming language. It is a feature present in some strongly statically typed languages. It is often characteristic of but not limited to … Wikipedia
Type 81 assault rifle — Type 81 Type 81 I (top) and Type 81 (bottom). Type Assault rifle Place of origin … Wikipedia
Type 97 grenade — Type 97 Hand Grenade A Japanese Type 97 grenade, with the safety fork still in place. Type Fragmentation hand grenade Place of origin … Wikipedia
Type II topoisomerase — Type II topoisomerases cut both strands of the DNA helix simultaneously in order to change the linking number of the molecule. FunctionOnce cut, the ends of the DNA are separated, and a second DNA duplex is passed through the break. Following… … Wikipedia
-