- MTS Centre
-
MTS Centre Frühere Namen True North Centre (Planungs-/Bauphase) Daten Ort Winnipeg, Manitoba, Kanada Koordinaten 49° 53′ 33,4″ N, 97° 8′ 37,4″ W49.892611111111-97.143716666667Koordinaten: 49° 53′ 33,4″ N, 97° 8′ 37,4″ W Eigentümer True North Sports & Entertainment Betreiber True North Sports & Entertainment Baubeginn April 2003 Eröffnung 16. November 2004 Kosten 133,5 Millionen CAD Architekt Sink Combs Dethlefs, Number Ten Architectural Group Kapazität 15.015 (Eishockey)
16.333 (Konzerte)Verein(e) Manitoba Moose (AHL, 2004–2011)
Winnipeg Alliance FC (CMISL, seit 2007)
Winnipeg Jets (NHL, seit 2011)Das MTS Centre ist eine Multifunktionsarena im Stadtzentrum von Winnipeg, Manitoba. Das Stadion steht dort, wo sich früher Kanadas größtes Kaufhaus namens Eaton’s befand. Das MTS Centre gehört der Investorengruppe True North Sports & Entertainment Limited. Die Baukosten betrugen 133,5 Millionen kanadische Dollar, die Fläche macht 41 000 m² aus. Eröffnet wurde die Arena am 16. November 2004, seitdem ersetzt sie die mittlerweile abgerissene Winnipeg Arena. Im Stadion finden 15.015 Zuschauer bei Eishockeyspielen und 16.345 Personen bei Konzerten Platz.
Anfangs hieß die Arena „True North Centre“, doch nach der Fertigstellung kauften die Manitoba Telecom Services (MTS) für sieben Millionen Dollar die Namensrechte. Zehn Jahre lang wird das Stadion nach der Gesellschaft benannt werden.
Das MTS Centre war das Heimstadion des Eishockeyteams Manitoba Moose aus der American Hockey League. Außerdem war es der Austragungsort eines Preseason-Spieles der Toronto Raptors gegen die Portland Trail Blazers (NBA). Weiterhin wurden die Juno Awards zur Ehrung kanadischer Musiker und das AHL All-Star Classic 2005 im MTS Centre abgehalten.
Seit der Saison 2011/12 ist die Arena die Heimat der Winnipeg Jets.
Im April 2007 wurde im MTS Centre die Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen ausgetragen.
Weblinks
Honda Center (Anaheim) | TD Garden (Boston) | First Niagara Center (Buffalo) | Scotiabank Saddledome (Calgary) | RBC Center (Carolina) | United Center (Chicago) | Pepsi Center (Colorado) | Nationwide Arena (Columbus) | American Airlines Center (Dallas) | Joe Louis Arena (Detroit) | Rexall Place (Edmonton) | BankAtlantic Center (Florida) | Staples Center (Los Angeles) | Centre Bell (Montreal) | Xcel Energy Center (Minnesota) | Bridgestone Arena (Nashville) | Prudential Center (New Jersey) | Nassau Veterans Memorial Coliseum (NY Islanders) | Madison Square Garden (NY Rangers) | Scotiabank Place (Ottawa) | Wells Fargo Center (Philadelphia) | Jobing.com Arena (Phoenix) | Consol Energy Center (Pittsburgh) | Scottrade Center (St. Louis) | HP Pavilion (San Jose) | St. Pete Times Forum (Tampa) | Air Canada Centre (Toronto) | Rogers Arena (Vancouver) | Verizon Center (Washington) | MTS Centre (Winnipeg)
Wikimedia Foundation.