- Magnesiumbromid
-
Kristallstruktur __ Mg2+ __ Br- Allgemeines Name Magnesiumbromid Andere Namen - Magnesium(II)-bromid
- Magnesiumdibromid
Verhältnisformel MgBr2 CAS-Nummer - 7789-48-2
- 13446-53-2 (Hexahydrat)
PubChem 82241 Kurzbeschreibung farbloser Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 184,11 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 3,72 g·cm−3 (25 °C)[2]
Schmelzpunkt Löslichkeit gut in Wasser (1015 g·l−1 bei 20 °C)[1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Reizend (Xi) R- und S-Sätze R: 36/37/38 S: 26-36 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Magnesiumbromid ist eine chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Bromide mit der Summenformel MgBr2.
Inhaltsverzeichnis
Vorkommen
Magnesiumbromid kommt natürlich in Abraumsalzen von Kalisalzlagerstätten (Bromide kommen in Kalisalzen etwa im Verhältnis von 1:300 zu den analogen Chloriden vor) und im Meerwasser (in einer Konzentration von etwa 70g/m³) vor.[3]
Gewinnung und Darstellung
Es existieren einige Möglichkeiten zur Herstellung von Magnesiumbromid. Zum einen kann Magnesiumbromid durch Reaktion einer Magnesiumhydroxidlösung (gewonnen aus Magnesiumchlorid) mit Bromwasserstoff gewonnen werden.
Eine weitere Möglichkeit ist durch die Darstellungen aus den Elementen gegeben. Diese Reaktion wird in wasserfreiem Diethylether durchgeführt, da das direkte Zutropfen elementaren Broms auf metallisches Magnesium eine zu heftige Reaktion verursachen würde.
Eigenschaften
Magnesiumbromid ist ein farbloses, hygroskopisches Pulver und tritt auch als Hexahydrat auf, welches bei 165 °C zu wasserfreiem Magnesiumbromid dehydratisiert. Es kristallisiert in der Cadmiumiodid-Struktur.
Verwendung
Magnesiumbromid kann zur Herstellung von Brom aus bromidhaltigen Laugen verwendet werden.
Weiterhin wird es bei organischen Synthesen eingesetzt.[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b Sicherheitsdatenblatt Strem
- ↑ a b c d e Datenblatt Magnesium bromide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. April 2011.
- ↑ Brom bei Seilnacht.
- ↑ Script zur Herstellung von Alkoholen durch Grignardreaktion.
Literatur
- Georg Brauer (Hrsg.): Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 2. Band. 3. umgearbeitete Auflage. Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3, S. 905–907.
MagnesiumhalogenideMagnesiumfluorid | Magnesiumchlorid | Magnesiumbromid | Magnesiumiodid
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Magnesiumbromīd — (Brommagnesium) MgBr2 findet sich im Meerwasser, in den Abraumsalzen von Staßfurt und in vielen Solen; es entsteht beim Erhitzen von Magnesia mit Kohle in Bromdampf und bildet eine farblose kristallinische Masse, die bei Rotglut schmilzt und sich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Magnesium(II)-bromid — Kristallstruktur Mg+ Br … Deutsch Wikipedia
Magnesiumdibromid — Kristallstruktur Mg+ Br … Deutsch Wikipedia
Aluminiumelektrolyte — ist ein Elektrolyttyp der Galvanotechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Abscheidemöglichkeiten 1.1 Abscheidung aus aluminiumorganischen Verbindungen 1.2 Zusammensetzung von Aluminiumelektrolyten 2 Quellen … Deutsch Wikipedia
Bromid — Als Bromide werden Salze der Bromwasserstoffsäure (HBr) bezeichnet. Aber auch organische Verbindungen, die Brom enthalten, werden häufig entgegen den IUPAC Regeln Bromide genannt. Das Bromidion ist verkürzt auch als Bromid bekannt. Es gehört zu… … Deutsch Wikipedia
Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… … Deutsch Wikipedia
Mg2+ — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Phosphan — Monophosphan, das einfachste Phosphan Die Bezeichnungen Phosphane und Phosphine werden synonym für dieselbe Verbindungsklasse verwendet. Die dazu gehörigen Verbindungen bestehen aus einem dreiwertigen Phosphoratom oder Ketten aus mehreren solcher … Deutsch Wikipedia