Magnus Magnentius

Magnus Magnentius
Magnentius

Flavius Magnus Magnentius (* um 303 wohl in Ambianum, heute Amiens; † 10. August 353 in Lugdunum, heute Lyon) war römischer Gegenkaiser von 350 bis 353. Er war wohl britisch-fränkischer Herkunft und diente als Offizier in der römischen Armee. Magnentius wurde gegen Constans zum Kaiser erhoben und konnte schließlich von dessen Bruder Constantius II. besiegt werden

Inhaltsverzeichnis

Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Das Römische Reich durchlief zu Beginn des 4. Jahrhunderts einen tiefgreifenden Wandel. Konstantin der Große hatte sich in den Nachfolgekämpfen, die mit dem Ende der von Kaiser Diokletian begründeten Tetrarchie ausbrachen, durchgesetzt und begründete so die konstantinische Dynastie. Konstantin förderte das Christentum und leitete somit die Christianisierung des Römischen Reiches ein (konstantinische Wende). Seine Nachfolger wurden seine Söhne Konstantin II., Constantius II. und Constans. Konstantin II. starb bereits 340, als er versuchte, seinen jüngeren Bruder Constans anzugreifen.

Konstantin hatte nicht zuletzt aus außenpolitischen Erwägungen seine Residenz nach Konstantinopel verlegt, das etwa gleich weit entfernt von den bedrohten Grenzen des Reiches an Donau und Euphrat lag. Während jedoch an der Donau die Lage am Vorabend von Hunnensturm und Völkerwanderung noch weitgehend gesichert war, blieb die Lage im Osten gefährlich, da die Perser nach einem unruhigen Frieden gegen Ende der Regierungszeit Konstantins wieder in die Offensive gingen. Ein weiterer außenpolitischer Brennpunkt war und blieb die Rheingrenze in Gallien.

Die blutigen innerfamiliären Säuberungen der Konstantinssöhne verhinderten zwar zunächst einen Bürgerkrieg, konnten aber nicht über die Differenzen zwischen den drei neuen Kaisern hinwegtäuschen. So spaltete der Streit zwischen Arianern und Orthodoxen die kaiserliche Familie auch auf religiösem Gebiet. Während Konstantin II. und auch Constantius den Arianern zuneigten, vertrat Constans die Linie der Orthodoxie. Der Streit zwischen Konstantin II. und Constans eskalierte bereits 340, ein Bruderkrieg wurde nur durch den Tod Constantins II. in einem Scharmützel bei Aquileia verhindert.

Leben

Magnentius’ Bruder Decentius
Magnentius’ Gegner Constantius

Magnentius wurde um 303[1] wohl in Ambianum (heute Amiens) geboren. Er war germanischer Herkunft; sein Vater scheint Brite, seine Mutter Fränkin gewesen zu sein.[2] Unter Konstantin dem Großen stieg er im Heer auf und wurde – vielleicht bereits unter Konstantins Söhnen – zunächst protector und dann comes rei militaris.

Unzufriedenheit in den Offiziersrängen der römischen Armee mit Kaiser Constans kulminierte in der Erhebung von Magnentius zum Kaiser am 18. Januar 350 in Augustodunum (Autun), die von Marcellinus, dem Schatzmeister Constans’, maßgeblich vorangetrieben wurde. Constans wurde daraufhin von fast allen fallen gelassen und kurze Zeit später durch einen Trupp leichter Kavallerie in der Nähe der Pyrenäen erschlagen.

Magnentius erlangte schnell die Unterstützung der Provinzen in Britannien, Gallien und dem restlichen Westen des Imperiums, zum Teil, weil er eine größere Toleranz gegenüber den Religionen, dem Christentum einerseits und der alten römischen Religion, andererseits erkennen ließ. Italien ließ er besetzen. Gemeinsam mit seinem Bruder Decentius übernahm er das Konsulat.

Der verbliebene Kaiser aus der Familie Konstantins des Großen, Constantius II., brach seinen Feldzug gegen Persien ab und marschierte nach Westen. Ihre Armeen trafen sich in der Schlacht bei Mursa (heute Osijek) im Jahr 351. Magnentius führte seine Truppen in die Schlacht, während Constantius den Tag beim Gebet in einer nahegelegenen Kirche verbrachte. Dennoch wurden die Truppen des Usurpators geschlagen und gezwungen, sich nach Gallien zurückzuziehen.

Als Ergebnis von Magnentius’ Niederlage rückten die italienischen Garnisonen aus und schwenkten auf einen loyalistischen Kurs ein. Magnentius machte einen letzten Versuch, wurden aber 353 in der Schlacht von Mons Seleucus erneut geschlagen, woraufhin er Selbstmord beging. Seine Witwe Justina heiratete um 370 Valentinian I.

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

  1. Vgl. Epitome de Caesaribus 42,6, wo vermerkt wird, dass er bei seinem Tod etwa 50 Jahre alt war.
  2. So etwa PLRE, Bd. 1, S. 532.
Erhoben gegen
Constans
Liste der römischen Kaiser Gestürzt unter
Constantius II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magnentius — Centeni …   Deutsch Wikipedia

  • Magnentius — Flavius Magnus Magnentius usurper of the Roman Empire Although Magnentius restored certain rights to the Pagans, the reverse of this coin bears a prominent Christian chi rho …   Wikipedia

  • Magnentius — ▪ Roman emperor in full  Flavius Magnus Magnentius   died Aug. 11, 353, Gaul       usurping Roman emperor from Jan. 18, 350, to Aug. 11, 353. His career forms one episode in the struggles for imperial power that occurred after the death of… …   Universalium

  • Magnus I. — Magnus ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige 2.1.2 Antike Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus II. — Magnus ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige 2.1.2 Antike Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus — ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.1.1 Heilige …   Deutsch Wikipedia

  • Magnentĭus — Magnentĭus, Flavius Magnus, ein Franke aus Gallien, gewann bei Kaiser Constans durch Tapferkeit großes Ansehen u. wurde zum Befehlshaber der kaiserlichen Leibgarden, der Jovianer u. Herculianer, ernannt; 350 n. Chr. ermordete er den Constans u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Magnentĭus — Magnentĭus, Flavius Magnus M., röm. Kaiser 350–353, von Geburt ein Franke aus Gallien, stieß 350 in Augustodunum (Autun) als germanischer Truppenführer mit Hilfe des Marcellinus den verhaßt gewordenen Constans vom Thron und wurde in Gallien,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montius Magnus — († 354 in Antiochia) war ein hoher römischer Beamter der Spätantike. Zunächst Prokonsul, wurde Montius 351 quaestor sacri palatii, eine Art Justizminister, am Hof des Caesars (Unterkaisers) Constantius Gallus in Antiochia. In dieser Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Magnentius — Magnence Magnence Usurpateur romain …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”