- Man of the Year
-
Filmdaten Deutscher Titel Man of the Year Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2006 Länge 115 Minuten Stab Regie Barry Levinson Drehbuch Barry Levinson Produktion David Coatsworth, Robert N. Fried, Barry Levinson, Guy McElwaine, David C. Robinson, James G. Robinson Musik Graeme Revell Kamera Dick Pope Schnitt Blair Daily, Steven Weisberg Besetzung - Robin Williams: Tom Dobbs
- Christopher Walken: Jack Menken
- Laura Linney: Eleanor Green
- Lewis Black: Eddie Langston
- Jeff Goldblum: Alan Stewart
- David Alpay: Danny
- Faith Daniels: Moderator
- Tina Fey: Sie selbst
- Amy Poehler: Sie selbst
- Doug Murray: Mathias
Man of the Year ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Barry Levinson aus dem Jahr 2006.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Jack Menken wird interviewt; er erzählt über Ereignisse, in deren Mittelpunkt sein Freund Tom Dobbs stand.
Tom Dobbs ist ein Moderator einer Fernsehshow. Als er über die Politiker herzieht, fragt ihn eine Frau aus dem Publikum, warum er nicht selbst kandidiere. Dobbs meldet seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten an.
Die für den Hersteller der Wahlautomaten tätige Computerexpertin Eleanor Green entdeckt einen Fehler im System, wird aber von ihrem Chef ignoriert. Am Wahltag wird sie bedroht und angewiesen, Schweigen zu bewahren.
Dobbs gewinnt die Wahl, Green wird entlassen. Sie wendet sich an Dobbs, der die Affäre publik macht und auf das Amt verzichtet. Der Präsident Kellogg gewinnt die wiederholte Wahl. Dobbs stellt Green als Produzentin seiner Sendung ein. [1]
Kritiken
Robert Wilonsky kritisierte in der Village Voice vom 10. Oktober 2006, dass der Film „verwirrend“ („distracted“) sei und sich im „Durcheinander“ der Verschwörungstheorien verliere. Laura Linney sei fehlbesetzt. [2]
Bill Zwecker lobte in der Chicago Sun-Times vom 13. Oktober 2006 die Darsteller, ganz besonders Robin Williams und Christopher Walken. [3]
Hintergrund
Der Film wurde in New York City, in Washington D.C. und in einigen Orten in Ontario – darunter in Toronto – gedreht. [4] Er startete in den Kinos der USA am 13. Oktober 2006 und spielte bis zum 5. November 2006 ca. 33,8 Millionen US-Dollar ein. [5] [6]
Quellen
- ↑ Man of the Year auf www.themoviespoiler.com
- ↑ Kritik von Robert Wilonsky
- ↑ Kritik von Bill Zwecker
- ↑ Drehorte für Man of the Year
- ↑ Starttermine für Man of the Year
- ↑ Business Data for Man of the Year
Weblinks
- Man of the Year in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Man of the Year bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Man of the Year auf Metacritic.com (englisch)
American Diner | Der Unbeugsame | Das Geheimnis des verborgenen Tempels | Tin Men | Good Morning, Vietnam | Rain Man | Avalon | Bugsy | Toys | Enthüllung | Jimmy Hollywood | Sleepers | Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt | Sphere – Die Macht aus dem All | Liberty Heights | Mit oder ohne – Was Männer haben sollten | Banditen! | Neid | Man of the Year | Inside Hollywood
Wikimedia Foundation.