- Marcel Heller
-
Marcel Heller Marcel Heller bei Eintracht Frankfurt, 2009
Spielerinformationen Geburtstag 12. Februar 1986 Geburtsort Frechen, Deutschland Größe 176 cm Position Mittelfeld, Sturm Vereine in der Jugend 1992–2004 1. FC Quadrath-Ichendorf Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2005
2005–2006
2006
2007–2011
2007–2011
2008–2009
2011–Bonner SC
Alemannia Aachen II
Sportfreunde Siegen
Eintracht Frankfurt II
Eintracht Frankfurt
→ MSV Duisburg (Leihe)
Dynamo Dresden2 (1)
32 (16)
20 (8)
40 (10)
34 (2)
18 (1)
12 (0)Nationalmannschaft2 2006–2007
2007–2009Deutschland U-20
Deutschland U-214 (2)
10 (3)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 29. Oktober 2011
2 Stand: 31. März 2009Marcel Heller (* 12. Februar 1986 in Frechen) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit Juli 2011 bei Dynamo Dresden unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Heller spielte zwölf Jahre für den 1. FC Quadrath-Ichendorf, bevor er 2004 zum Oberligisten Bonner SC wechselte. Über die zweite Mannschaft von Alemannia Aachen[1] sowie die Sportfreunde Siegen gelangte Heller schließlich in der Winterpause der Saison 2006/07 zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt.[2] Bereits am ersten Spieltag der Rückrunde kam er zu seinem Bundesligadebüt, als er bei der 1:3-Heimniederlage der „Riederwälder“ gegen den FC Schalke 04 in der der 68. Spielminute für Ioannis Amanatidis eingewechselt wurde. Sein erstes Bundesligaspiel über 90 Minuten bestritt Heller am 3. Februar 2007 (20. Spieltag) beim 0:0-Unentschieden im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05. Mit seinem ersten Bundesligatreffer am 14. April 2007 (29. Spieltag) besiegelte er gleichzeitig den 4:2-Auswärtssieg über Arminia Bielefeld. Insgesamt lief Heller in seiner Premierensaison für die Frankfurter Eintracht elfmal in der Bundesliga (ein Tor) und einmal im DFB-Pokal auf. In der folgenden Spielzeit kam er lediglich zu vier BL-Einsätzen (ein Tor) und spielte häufig nur für die zweite Mannschaft in der Oberliga Hessen.
Um Spielpraxis sammeln zu können, wurde Heller daher in der Saison 2008/09 zum Absteiger MSV Duisburg in die 2. Bundesliga ausgeliehen.[3] Nach einer zwischenzeitlichen Suspendierung[4] durch Trainer Peter Neururer kam Heller am Ende der Spielzeit auf 18 Zweitliga-Einsätze (ein Tor). Auch nach seiner Rückkehr nach Frankfurt im Sommer 2009, schaffte er es nicht, sich als Stammspieler zu etablieren. Nachdem Heller in zwei Jahren lediglich 19 BL-Spiele (ohne Torerfolg) bestritten hatte, wechselte er zur Saison 2011/12 zum Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden.[5]
Nationalmannschaft
Sein Debüt im Nationaltrikot gab Heller am 14. November 2006 in Celle beim 4:1-Sieg der U-20-Nationalmannschaft über die Auswahl Österreichs. Am 25. April 2007 gelang ihm 4:0-Heimsieg über die Schweizer Auswahl sein erstes Länderspieltor. Für die U-21-Nationalmannschaft debütierte Heller am 6. Februar 2007 in Cumbernauld, beim 1:0-Sieg über Schottland. Mit seinem ersten Treffer für die U-21-Auswahl im Heimspiel gegen Tschechien sorgte er für den 1:0-Endstand.
Weblinks
- Marcel Heller in der Datenbank von fussballdaten.de
- Marcel Heller in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Alemannia Aachen II - Saisonstatistik 2005/06, Ochehoppaz.de
- ↑ Eintracht verpflichtet Siegener Marcel Heller. eintracht.de (1. November 2006). Abgerufen am 10. Juni 2011.
- ↑ MSV Duisburg leiht Frankfurter Heller aus. n24.de (28. August 2008). Abgerufen am 10. Juni 2011.
- ↑ Neururer suspendiert Nationalspieler Marcel Heller. express.de (24. November 2008). Abgerufen am 10. Juni 2011.
- ↑ Weitere Neuzugänge für die Saison 2011/12. dynamo-dresden.de (9. Juni 2011). Abgerufen am 15. Juli 2011.
Romain Brégerie | Cidimar | Zlatko Dedič | Dennis Eilhoff | Cristian Fiél
| Pavel Fořt | Marcel Franke | Cheikh Guèye | Marcel Heller | Wolfgang Hesl | Lars Jungnickel | Florian Jungwirth | Maik Kegel | Benjamin Kirsten | Marvin Knoll | Robert Koch | Toni Leistner | Jens Möckel | Gerrit Müller | Giannis Papadopoulos | Sascha Pfeffer | Mickaël Poté | Alexander Schnetzler | Sebastian Schuppan | David Solga | Martin Stoll | Muhamed Subašić | Filip Trojan
Trainer: Ralf Loose | Co-Trainer: Nico Däbritz | Torwarttrainer: Thomas Köhler | Fitnesstrainer: Dietmar Jarosch
Wikimedia Foundation.