- Marineunteroffizierschule
-
Die Marineunteroffizierschule (MUS) in Plön ist die Unteroffizierschule der deutschen Marine.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Marineunteroffizierschule wurde 1938 auf dem Gelände Plön-Ruhleben/Holstein (direkt am Großen Plöner See gelegen) durch die Marineunteroffizier-Lehrabteilung eingeweiht. Bis 1945 war dort ebenfalls eine U-Boot-Ausbildungseinheit angesiedelt. Zum Zeitpunkt von Hitlers Suizid am 30. April 1945 hielt sich Karl Dönitz im nahegelegenen Lager Stadtheide auf. Dort erreichte ihn auch die Nachricht seiner Ernennung zum Nachfolger Hitlers, bevor er nach Flensburg weiterzog.
Nach Kriegsende diente die Kaserne Ruhleben als Internat für Kinder der Britischen Streitkräfte.
Seit 1960 dient die Kaserne wieder der Unteroffizierausbildung der Marine.
Gliederung
- Kommandeur MUS z.Zt. Kapitän zur See Horstmann
- - Verwaltung
- - Controlling
- Schulstab
- S1 Personal
- S2 Sicherheit
- S3 Organisation
- S4 Logistik
- S6 IT/CIS
- Schulkompanie
- Lehrgruppe A
- Kommandeur LehrGrp A (LA) Fregattenkapitän Großmann
- 1. Inspektion (Bootsmannlehrgang, Gruppenführerlehrgang)
- 2. Inspektion (Bootsmannlehrgang, Gruppenführerlehrgang)
- 3. Inspektion (Maatenlehrgang, Maatenlehrgang der Reservisten)
- 4. Inspektion (Maatenlehrgang, Infanteristische Ausbildung der Offizieranwärter)
- Lehrgruppe B
- Lehrgruppe Ausbildung
- Kommandeur LehrGrp Ausb
- Lehrgangssteuerung
- Lehrgangsbeauftragte
- Gruppe Fachlehrer
- Übungsanlagen
- Fachbereiche
- Bibliothek
- Schulstab
Ausbildung
Unteroffizierausbildung
Im Wesentlichen werden hier Maaten und Bootsleute der Marine allgemeinmilitärisch für ihre zukünftigen Aufgaben als Vorgesetzte ausgebildet. In den hauptsächlich praktischen Fächern, wie
- Handwaffen- und Schießausbildung
- Sport (auch Sporttheorie)
- Praktische Seemannschaft (Kutterpullen und Segeln)
- Formaldienst
werden in erster Linie Teamfähigkeit, Vorgesetztenverhalten und militärische Grundkenntnisse geschult.
Vorwiegend theoretische Inhalte werden in
- Wehrrecht und Soldatische Ordnung
- Menschenführung
- Methodik der Ausbildung (inklusive Lehrprobe)
- Politische Bildung
vermittelt. Im Rahmen dieser Ausbildung werden sowohl die theoretischen und pädagogischen Fähigkeiten des zukünftigen Vorgesetzten geschult, als auch Aspekte des rechtlichen Rahmens und des Völkerrechts unterrichtet.
Allgemeine Grundausbildung
An der MUS absolvieren auch Rekruten Ihre Grundausbildung. Ausgebildet werden Matrosen der Verwendungsreihen:
- 34 Kampfschwimmer
- 37 Minentaucher
- 61 Stabsdienst
- 62 Verpflegungsdienst
- 63 Materialbewirtschaftung
- 63 10 Materialbewirtschaftung SKB
- 73 Kraftfahrdienst
- 76 Marinesicherungsdienst
Die Ausbildung besteht in allen Fällen aus der ,,Grünen Ausbildung" der Streitkräftebasis, einer Landverwendungsorientierten Ausbildung.
Des Weiteren werden seit 08/2008 alle Bootsmannanwärter zentral bei der 6. Inspektion zusammen ausgebildet.
Weitere Ausbildung
- Zeitweise werden und wurden von der Marineunteroffizierschule auch Offizieranwärter ausgebildet. So fand an der MUS zeitweise die Grundausbildung von Offizieranwärtern statt. Heute absolvieren die Offizieranwärter der Marine, die ihre restliche Ausbildung an der Marineschule Mürwik erhalten, hier einen Teil der Grundausbildung sowie die etwa dreiwöchige Infanteristische Basisausbildung. Diese Ausbildung wird vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr durch wissenschaftliche Studien fortlaufend untersucht.
- Seit 2007 findet an der MUS zusätzlich die Ausbildung der Köche der Marine, den sogenannten Smuts, statt. Hierzu wurde eine Lehrküche neu errichtet. Diese Ausbildung wurde zuvor an der Marineversorgungsschule durchgeführt.
Quellennachweis
Literatur
- Broschüre Marineunteroffiziersschule PLÖN
Weblinks
- Die MUS auf marine.de
- Informationen zur Geschichte
- Forschungsberichte des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr mit Auswertung der Ausbildungsbewertung durch die Marineoffizieranwärter.
Marineschule Mürwik (MSM) | Marineunteroffizierschule (MUS) | Marineoperationsschule (MOS) | Marinetechnikschule (MTS)
Wikimedia Foundation.