Mathilde Danegger

Mathilde Danegger
Mathilde Danegger (rechts) 1966 gemeinsam mit Inge Keller und Dieter Mann

Mathilde Danegger (* 2. August 1903 in Wien; † 27. Juli 1988 in Berlin) war eine österreichische Schauspielerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Mathilde Danegger war die Tochter des österreichischen Charakterdarstellers und Regisseurs Josef Danegger (1866–1933), der später als Regisseur am Zürcher Stadttheater wirkte. Sie entschied sich schon früh für eine künstlerische Laufbahn und absolvierte, wie ihr älterer Bruder Theodor Danegger, eine Schauspielausbildung, ehe sie 1912 am Deutschen Theater in Berlin debütierte. Jener Spielstätte blieb sie zeitlebens verbunden, obwohl sie ab 1919 am Wiener Burgtheater sowie an einer Bühne in Brünn engagiert war und 1933 sogar in die Schweiz flüchtete, wo sie am Zürcher Schauspielhaus unter Wolfgang Langhoff sowie beim Kabarett arbeitete.

In der Schweiz war sie unter den Gründungsmitgliedern der Bewegung Freies Deutschland.

Im Jahr 1947 verließ die engagierte Kommunistin mit ihrer Tochter die Schweiz und übersiedelte nach Ost-Berlin, wo sie von 1951 bis 1953 am Berliner Ensemble beschäftigt war und ab 1953 wieder dem Schauspielensemble des Deutschen Theaters in Ostberlin angehörte. Parallel zu ihrer Theatertätigkeit, wirkte sie ab 1960 verstärkt auch in Film- und Fernsehproduktionen der DEFA und des Fernsehen der DDR mit, nachdem sie zuvor schon in der Schweiz vor der Kamera stand. Bekanntheit erlangte sie unter anderem für ihre Darstellung der Frau Holle in der gleichnamigen Märchenverfilmung von Gottfried Kolditz aus dem Jahr 1963 oder dem Fernsehfilm Mutter Jantschowa aus dem Jahr 1968.

Aus ihrer Ehe mit Walter Lesch entstammt die gemeinsame Tochter Karin Lesch, die ebenfalls als Schauspielerin arbeitete. Später war sie mit dem Dozenten Herbert Crüger verheiratet, der 1958 wegen schweren Staatsverrats zu 8 Jahren Zuchthaus verurteilt, nach dreijähriger Haft im Stasigefängnis Bautzen II begnadigt und erst 1990 rehabilitiert wurde.

Filmografie (Auswahl)

Spielfilme

Fernsehfilme

  • 1960: Steine im Weg – Regie: Wilhelm Gröhl
  • 1967: Kleiner Mann - was nun? – Regie: Hans-Joachim Kasprzik
  • 1970: Anlauf – Regie: Egon Günther
  • 1979: Am Abgrund – Regie: Hans Werner

Dokumentarfilme (Sprecherin)

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Danegger — ist der Familienname folgender Personen: Josef Danegger (1866–1933), österreichischer Schauspieler und Regisseur Mathilde Danegger (1903–1988), deutsche Schauspielerin Theodor Danegger (1891–1959), österreichischer Schauspieler Diese Seite i …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Danegger — (* 31. August 1891 in Lienz, Osttirol, Österreich, als Theodor Deutsch; † 11. Oktober 1959 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Matilda — Mathilde ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Häufigkeit 5 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Matilde — Mathilde ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Häufigkeit 5 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dan–Das — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Darsteller des deutschsprachigen Films — Diese Liste beinhaltet bekannte Darsteller des deutschsprachigen Films, unabhängig von ihrer Herkunft. Die meisten der folgenden Schauspieler waren in mehr als einem der aufgeführten Zeitabschnitte aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wo sie ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …   Deutsch Wikipedia

  • A. Tschechow — Im Alter von 38 Jahren, Portrait von Osip Braz Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов, wiss. Transliteration Anton Pavlovič Čechov; * 17.jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Cechov — Im Alter von 38 Jahren, Portrait von Osip Braz Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов, wiss. Transliteration Anton Pavlovič Čechov; * 17.jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Anton P. Tschechow — Im Alter von 38 Jahren, Portrait von Osip Braz Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов, wiss. Transliteration Anton Pavlovič Čechov; * 17.jul./ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”