- Mathis Olimb
-
Mathis Olimb
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. Februar 1986 Geburtsort Oslo, Norwegen Größe 179 cm Gewicht 79 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Links Spielerkarriere bis 2003 Vålerenga IF 2003–2004 Manglerud Star Ishockey 2004–2005 London Knights
Sarnia Sting2005–2007 Vålerenga IF 2007–2009 Augsburger Panther 2009–2010 Frölunda HC 2010–2011 Rockford IceHogs seit 2011 Frölunda HC Mathis Olimb (* 1. Februar 1986 in Oslo) ist ein norwegischer Eishockeyspieler, der seit 2011 beim Frölunda HC in der schwedischen Elitserien unter Vertrag steht. Sein Bruder Ken André ist ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mathis Olimb begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei Vålerenga IF, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2002/03 sein Debüt in der GET-ligaen gab und mit der er auf Anhieb in seinem Rookiejahr erstmals in seiner Laufbahn Norwegischer Meister wurde. Im Anschluss an diesen Erfolg wechselte er innherlab der höchsten norwegischen Spielklasse zu Manglerud Star Ishockey, für den er in der Hauptrunde in insgesamt 35 Spielen 20 Scorerpunkte, davon neun Tore, erzielte. Vor der Saison 2004/05 verließ er Manglerud, da der Verein aufgrund finanzieller Probleme in die zweite Liga zurückgestuft wurde. Die gesamte Saison 2004/05 verbrachte Olimb in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, wo er für die London Knights und Sarnia Sting auf dem Eis stand. Anschließend kehrte der Angreifer für zwei Jahre in seine norwegische Heimat zurück, wo er für Vålerenga IF spielte, mit dem er 2006 und 2007 erneut den norwegischen Meistertitel gewann. In der Saison 2006/07 war er zudem bester Vorlagengeber der Liga.
Im Sommer 2007 erhielt Olimb einen Vertrag bei den Augsburger Panthern aus der Deutschen Eishockey Liga. Dort gehörte er in seinen zwei Jahren bei den Panthern zu den Führungsspielern seiner Mannschaft und erzielte in 97 Spielen 80 Scorerpunkte, davon 27 Tore. Zur Saison 2009/10 wurde er vom Frölunda HC aus der schwedischen Elitserien verpflichtet. Auch dort konnte er mit 38 Scorerpunkten, davon zehn Tore, in 62 Spielen überzeugen, woraufhin er einen Vertrag als Free Agent bei den Chicago Blackhawks erhielt, für deren Farmteam Rockford IceHogs er in der Saison 2010/11 in 59 Spielen zehn Tore und 22 Vorlagen in der American Hockey League erzielte. Zur Saison 2011/12 kehrte er zum Frölunda HC in die Elitserien zurück.
International
Für Norwegen nahm Olimb im Juniorenbereich an der U18-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2003, den U18-Junioren-Nationalmannschaften 2002 und 2004 sowie den U20-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2003, 2004 und 2005 und der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den A-Weltmeisterschaften 2007, 2008, 2010 und 2011 sowie bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Norwegischer Meister mit Vålerenga IF
- 2006 Norwegischer Meister mit Vålerenga IF
- 2007 Norwegischer Meister mit Vålerenga IF
- 2007 Bester Vorlagengeber der GET-ligaen
International
- 2003 Aufstieg in die Top-Division bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2004 Bester Vorlagengeber der U18-Junioren-Weltmeisterschaft (gemeinsam mit sieben weiteren Spielern)
- 2005 Aufstieg in die Top-Division bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
- 2005 Topscorer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
- 2005 Bester Vorlagengeber der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe A
- 2011 Bester Vorlagengeber der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2002/03 Vålerenga IF Eldre Jr. 2002/03 Vålerenga IF NOR 10 5 4 9 4 2003/04 Vålerenga IF Eldre Jr. -- 4 8 12 2 2003/04 Manglerud Star Ishockey NOR 29 5 7 12 16 2003/04 Manglerud Star Ishockey Qual 6 4 4 8 2 2004/05 London Knights OHL 10 0 2 2 4 2004/05 Sarnia Sting OHL 46 8 23 31 12 2005/06 Vålerenga IF NOR 39 11 14 25 46 13 4 3 7 8 2006/07 Vålerenga IF NOR 42 19 44 63 24 15 3 7 10 4 2007/08 Augsburger Panther DEL 54 14 25 39 71 – – – – – 2008/09 Augsburger Panther DEL 43 13 28 41 14 – – – – – 2009/10 Frölunda HC Elitserien 55 9 25 34 20 7 1 3 4 4 2010/11 Rockford IceHogs AHL 59 10 22 32 22 – – – – – NOR gesamt 118 40 68 108 125 28 7 10 17 12 DEL gesamt 97 27 53 80 85 – – – – – International
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts +/- PIM Resultat 2002 Norwegen U18-WM 8 3 4 7 3 0 11. Platz 2003 Norwegen U18-WM, Div. I 5 3 2 5 1 4 1. Platz, Division I, Gruppe B, Aufstieg 2003 Norwegen U20-WM, Div. I 5 0 1 1 0 0 3. Platz, Division I, Gruppe B 2004 Norwegen U18-WM 6 0 6 6 -12 14 10. Platz 2004 Norwegen U20-WM, Div. I 5 2 4 6 5 0 2. Platz, Division I, Gruppe B 2005 Norwegen U20-WM, Div. I 5 4 5 9 5 18 1. Platz, Division I, Gruppe A, Aufstieg 2006 Norwegen U20-WM 6 2 1 3 -4 8 Letzter Platz der Relegation, Abstieg 2007 Norwegen WM 6 0 3 3 -1 8 14. Platz 2008 Norwegen WM 7 2 0 2 -6 4 8. Platz 2010 Norwegen OG 4 0 2 2 0 10. Platz 2010 Norwegen WM 6 1 3 4 0 9. Platz 2011 Norwegen WM 7 1 8 9 4 6. Platz (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Mathis Olimb bei hockeydb.com
- Mathis Olimb bei eurohockey.net
- Mathis Olimb bei eliteprospects.com
Kategorien:- Eishockeyspieler (Norwegen)
- Olympiateilnehmer (Norwegen)
- Norwegischer Meister (Eishockey)
- Geboren 1986
- Mann
Wikimedia Foundation.