- Matthäuskirche (Basel)
-
Die Matthäuskirche in der Schweizer Stadt Basel ist eine evangelisch-reformierte Kirche im neugotischen Stil, die frei auf dem Matthäusplatz im Matthäus Quartier steht. Mit ihrem 80 Meter hohen Kirchturm ist sie die höchste Kirche Basels, höher als das Basler Münster (62.7 Meter) und die Elisabethenkirche (72 Meter). Die letzteren beiden liegen jedoch topographisch höher.
Das Äussere der 1893–1895 nach Plänen von Felix Henry aus Breslau erbauten Kirche besteht aus dem damals häufig verwendeten Sandstein, der in den naheliegenden Vogesen gewonnen wurde. Der Sockel besteht aus Gotthardgranit auf dem Bruchstein und Ziegelsteinmauerwerk aufbaut sind.[1] Das Äussere orientiert sich an der Gotik deutscher Prägung während im Innenraum die Einflüsse des Wiesbadener Programm deutlich sichtbar sind.[2] Die auffällig grossen Dachflächen wurden mit Ardennenschiefer eingedeckt.
Eine umfassende Aussenrenovation wurde 2001 abgeschlossen.
Einzelnachweise
- ↑ Othmar Birkner, Hanspeter Rebsamen: Basel. In: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte(Hrsg.): INSA 1850-1920, Band 2. Orell Füssli, Zürich 1986, ISBN 3-280-01716-5 , S. 151.
- ↑ Dorothee Huber: Architekturführer Basel, Die Baugeschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Architekturmuseum Basel, Basel 1993 S. 229
Weblinks
Münster | St. Alban | Dorfkirche Riehen | St. Elisabeth | Gellertkirche | St. Jakob | St. Johannes | Kirchlein Bettingen | Kornfeldkirche | St. Leonhard | St. Markus | St. Martin | St. Matthäus | Oekolampad-Kirche | St. Paulus | St. Peter | Dorfkirche Kleinhüningen | St. Stephan | St. Theodor | St. Thomas | St. Titus | Zwinglihaus-St. Lukas
Wikimedia Foundation.