Max Alfred Brumme

Max Alfred Brumme

Max Alfred Brumme (* 19. Februar 1891 in Leipzig; † 10. Juni 1967 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Atelier von Max Alfred Brumme in Leipzig
Grabstätte Max Alfred Brumme

Als Sohn eines Buchbinders geboren, studierte er an der Akademie für Bildende Künste in Dresden bei Karl Groß und Georg Wrba dekoratives und plastisches Gestalten. Anschließend setze er seine Ausbildung zum Bildhauer bei Adolf Lehnert in Leipzig fort.

Am 2. November 1914 einberufen, diente Brumme während des Ersten Weltkrieges im 106. Regiment. 1916 wird er Leutnant der Reserve und steht bis 1918 an vorderster Front. Noch während des Krieges, am 12. August 1918, heiratet er Alma Margarethe Gläser.

Nach Kriegsende absolvierte Brumme eine Lehramtsprüfung und wurde Lehrer an der Leipziger Kunstgewerbeschule. Ab 1927 ist er freischaffend tätig. Zwischen 1939 und 1945 schuf er zahlreiche Monumentalbronzen, mit denen er auf allen Großen Deutschen Kunstausstellungen vertreten war.

Zu seinem Hauptwerk zählt die künstlerische Ausgestaltung der Gohliser Versöhnungskirche, u. a. mit einer vier Meter hohen Christusstatue, einem Altarkruzifix in der Feierkirche, Entwürfen für das Liturgische Gerät und das den Krieg anklagende Triptychon, das er nach Ende des Zweiten Weltkrieges schuf.

Seine Arbeiten trugen als Signatur das Namenskürzel „M. Alf. Brumme“.

Bereits 1962 erwarb der Künstler an der Ostwand des Friedhofs Leipzig-Gohlis eine Grabstätte, die er mit einem von ihm selbst entworfenen Pietà-Relief durch seinen Schüler Hans-Joachim Förster ausstatten ließ.

Nach dem Tod seiner Gattin gelangte Brumme 1965 auf dem Wege der Familienzusammenführung nach Braunschweig, wo er im Kreise seiner Kinder den Lebensabend verbrachte. Nach testamentarischer Verfügung wurde er auf dem Friedhof in Leipzig-Gohlis bestattet.

Werke (Auswahl)

  • Borna - Figur Soldat und Arbeiter vor ehem. Hauptwache Panzerabwehr
  • Delitzsch - Brunnenanlage
  • Schkeuditz - Kriegerdenkmal
  • Zwickau: Robert-Schumann-Büste, Bronze, Robert-Schumann-Haus
  • Großenhain - Husarendenkmal für das ehemalige 1. Husaren-Regimant "König Albert": Einweihung am 27. Mai 1934, 1948 entfernt
  • Bad Köstritz - Büste von Heinrich Schütz am Heinrich-Schütz-Denkmal: 1936
  • Leipzig - Gefallenendenkmal am Eingang der Peterskirche auf dem Gaudigplatz
  • Leipzig - Ausgestaltung der Fiedhofskapellen Connewitz und Lindenau, des Weißen Saales am Zoo
  • Leipzig - Südfriedhof, Grabmal Herrmann, III. Abt.
  • Leipzig - Südfriedhof, Grabmal Gnant, XII. Abt.
  • Leipzig - Südfriedhof, Grabmal Eugen Mogk, II. Abt.
  • Leipzig - Südfriedhof, Grabmal Anton Käppler, X. Abt.
  • Leipzig - Südfriedhof, Grabmal Oswald Fiedler, V. Abt.
  • Leipzig - Buntglasfester Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz
  • Leipzig - Buntglasfenster Friedenskirche, Leipzig-Gohlis
  • Leipzig - Regimentsdenkmal 1914-18 des (Reserve)-Infanterie-Regiments No. 473
Auf einstufigem Unterbau ist das Standbild mit dem Sockel durch gleiches Material verbunden. Es zeigt einen breitbeinig stehenden, barhäuptigen Infanteristen mit Mantel, der in der rechten Hand seinen Stahlhelm hält. Der Blick ist starr nach vorn auf den Boden gerichtet. Die Inschrift am Sockel widmet das Denkmal „DEN TOTEN / KAMERADEN“.

Literatur

  • Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 14, 1996, S. 522.
  • Brumme, Max Alf(red). In: Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z. Leipzig 2005, S. 72.
  • Andreas Peschel: Husarendenkmal wäre heute 75 Jahre alt. In: Sächsische Zeitung. Großenhainer Ausgabe. 27. Mai 2009.
  • Kurt Hoffmeister: Der Künstler M. Alf Brumme: * 1891 in Leipzig, † 1967 in Braunschweig; Leben und Werk. Selbstverlag, Braunschweig 2002.
  • Christian Mai: Die künstlerische Ausgestaltung der Versöhnungskirche durch M. Alf Brumme. In: Förderverein Versöhnungskirche Leipzig-Gohlis e.V. (Hrsg.): Die Versöhnungskirche in Leipzig-Gohlis. Geschichte und Gegenwart eines Bauwerks der klassischen Moderne. 1. Auflage. PRO LEIPZIG, Leipzig 2009, ISBN 978-3-936508-46-8. S. 48-58.
  • Alfred E. Otto Paul: Die Kunst im Stillen. Kunstschätze auf Leipziger Friedhöfen. No. 3, Leipzig 2010, S. 34ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brumme — ist der Familienname folgender Personen: Christoph D. Brumme (* 1962), deutscher Schriftsteller Johannes Brumme (1909–1967), deutscher Pädagoge, antifaschistischer Widerstandskämpfer, ehemaliger KZ Häftling, Schulreformer und Hochschullehrer Kurt …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Thiele — Alfred Thiele: Schlafender Löwe, 1929, Grabstätte Wetzold Südfriedhof Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bru–Brz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Leipzig — Die Kirchen in Leipzig haben sich zusammen mit der Ausbreitung der Stadt entwickelt. Im heutigen Leipziger Stadtgebiet gibt es mehr als 90 Kirchenbauten, davon gehören allein 65 zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche, der in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Versöhnungskirche (Leipzig) — Versöhnungskirche in Leipzig Gohlis Die evangelische Versöhnungskirche wurde von dem Architekten Hans Heinrich Grotjahn von 1930 bis 1932 in Leipzig Gohlis, an der Ecke Franz Mehring Straße zum Viertelsweg, in der Nähe der Krochsiedlung, im Stil… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Delitzsch — Wappen der Stadt Delitzsch Delitzsch war in den vielen Jahrhunderten seiner Geschichte Geburts , Wirkungs und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Die nachfolgenden Übersichten enthalten Persönlichkeiten, die von Delitzsch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Lehnert — Grabengel (Galvanoplastik) nach einem Modell von Adolf Lehnert …   Deutsch Wikipedia

  • Delitzsch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Mogk — (* 19. Juli 1854 in Döbeln; † 4. Mai 1939 in Leipzig) war ein deutscher Nordist und Professor an der Universität Leipzig. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte in Leipzig 1875 1883 folgte 1878 die Promotion zum Dr. phil. in Germanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/B — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”