- Liste der Persönlichkeiten der Stadt Delitzsch
-
Delitzsch war in den vielen Jahrhunderten seiner Geschichte Geburts-, Wirkungs- und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Die nachfolgenden Übersichten enthalten Persönlichkeiten, die von Delitzsch die Ehrenbürgerwürde verliehen bekam, in Delitzsch geboren worden oder mit der Stadt in vielseitiger Weise in Verbindung standen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Ehrenbürger
Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde in der Stadt Delitzsch ist heute im § 26 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) geregelt. Erstmalig konnten sächsische Gemeinden durch die auf Grundlage der neuen Verfassung für das Königreich Sachsen vom 4. September 1831 erlassene Allgemeine Städteordnung für das Königreich Sachsen vom 2. Februar 1832 Ehrenbürger ernennen.
Name geb. in gest. in Anmerkung Verleihung Otto von Bismarck 1815 Schönhausen 1898 Friedrichsruh Ministerpräsident von Preußen (1862-1890) und Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes (1867-1871) 1895 Wilhelm von Rauchhaupt 1828 Trebnitz 1894 Storkwitz Preußischer Rittergutbesitzer, Beamter und konservativer Politiker Söhne und Töchter der Stadt
Die folgende Übersicht enthält überregional bekannte, in Delitzsch geborene Personen, unabhängig davon, ob diese ihren späteren Wirkungskreis in Delitzsch hatten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.
Name geb. in gest. in Anmerkung Lucas Brandis 1450 Delitzsch 1500 Lübeck Buchdrucker und Typograf der Inkunabelzeit Marcus Brandis 1455 Delitzsch nach 1500 Magdeburg Bruder von Lucas Brandis; Buchdrucker in Merseburg und Leipzig Otto von Grünrade 1545 Delitzsch 1613 Heidelberg Theologe und evangelisch-reformierter Kirchenpolitiker Erasmus Schmidt 1570 Delitzsch 1637 Wittenberg Mathematiker und Philologe Augustin Strauch 1612 Delitzsch 1674 Regensburg Rechtswissenschaftler und Diplomat Christian Saalbach 1653 Schenkenberg 1713 Greifswald Hochschullehrer und Dichter Ernst Friedrich Pfotenhauer 1771 Delitzsch 1843 Halle (Saale) Rechtswissenschaftler Christian Gottfried Ehrenberg 1795 Delitzsch 1876 Berlin Zoologe, Geologe und Begründer der Mikrobiologie/Mikropaläontologie, Carl August Ehrenberg 1801 Delitzsch 1849 Berlin Botaniker und Pflanzensammler Hermann Schulze-Delitzsch 1808 Delitzsch 1883 Potsdam Politiker und Begründer des deutschen Handwerkergenossenschaftswesens Clementine Helm 1825 Delitzsch 1896 Berlin Kinder- und Jugendbuchautorin Bernhard Förster 1843 Delitzsch 1889 San Bernardino Gymnasiallehrer, Kulturkritiker und Gatte von Elisabeth Nietzsche Paul Walther Fürbringer 1849 Delitzsch 1930 Berlin Mediziner Walter Tiemann 1876 Delitzsch 1951 Leipzig Buchkünstler und Grafiker Hermann Haußmann 1879 Delitzsch 1958 Rottweil Jurist, Staatsanwalt, Regierungspräsident von Stralsund und Gründungsrektor der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer Max Brüning 1887 Delitzsch 1968 Lindau Neusachlicher Maler. Erich Bauer 1890 Delitzsch 1970 Lemgo Studentenhistoriker und Jurist Anna Zammert 1898 Delitzsch 1982 ebenda Politikerin und Gewerkschaftsfunktionärin Helmut Schreyer 1912 Selben 1984 São Paulo Fernmeldefachmann, Erfinder und Professor an der Technischen Hochschule des brasilianischen Heeres in Rio de Janeiro Eberhard Ruhmer 1917 Deitzsch 1996 ebenda Kunsthistoriker und Konservator Hans-Christian Reiche 1944 Delitzsch - - Offizier in der NVA und letzter Chef der Landstreitkräfte der NVA Norbert Denef 1949 Delitzsch - - Vorsitzender von netzwerkB Michael Czupalla 1950 Delitzsch - - Politiker und Landrat des Landkreises Nordsachsen Joachim Fritsche 1951 Delitzsch - - Fußballspieler in der DDR-Oberliga; spielte von 1973 bis 1977 in der Nationalmannschaft der DDR Lutz Mack 1952 Delitzsch - - Geräteturner; gewann 1976 Bronze und 1980 Silber bei den Olympischen Sommerspielen Siegfried Mehnert 1963 Schenkenberg - - ehemaliger Boxer und heutiger Trainer der Boxer des Karlsruher SC Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
Die folgende Übersicht enthält Personen, die in Delitzsch gelebt und gewirkt haben oder andersweitig mit der Stadt in Verbindung stehen, jedoch nicht hier geboren sind. Die Personen sind chronologisch nach dem Geburtsjahr aufgelistet.
Name geb. in gest. in Anmerkung Wilhelm I. (Meißen) 1343 Dresden 1407 Grimma Nutzte das Schloss Delitzsch als Reiseresidenz Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg 1634 Kopenhagen 1701 Delitzsch Von 1650 bis 1701 Herzogin von Sachsen-Merseburg Henriette Charlotte von Nassau-Idstein 1693 Idstein 1734 Delitzsch Ehefrau des Herzogs Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg Johann Friedrich Kind 1768 Leipzig 1843 Dresden Schriftsteller Max Alfred Brumme 1891 Leipzig 1967 Braunschweig Bildhauer und Maler Peter-Michael Diestel 1952 Prora - - Rechtsanwalt und ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren der DDR Manfred Wilde 1962 Wolfen - - Kunsthistoriker und Oberbürgermeister der Stadt seit 2008 Cathrin Moeller 1963 Düsseldorf - - Sozial- und Theaterpädagogin Katrin Huß 1969 Wolfen - - Journalistin und Fernsehmoderatorin Dirk Nürnberger 1970 Leipzig - - Langstreckenläufer Lars Kaufmann 1982 Görlitz - - deutscher Handballspieler; spielte von 1999 bis 2005 für die 1. SV Concordia Delitzsch Silvio Heinevetter 1984 Bad Langensalza - - deutscher Handballtorwart; spielte von 2002 bis 2005 für die 1. SV Concordia Delitzsch Kategorien:- Liste (Personen nach Ort in Deutschland)
- Delitzsch
Wikimedia Foundation.