Max Frank

Max Frank

Max Frank (* 14. November 1870 in Hameln; † 10. Mai 1933 in Berlin) war ein deutscher Rechtsanwalt und sozialdemokratischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Frank stammte aus einem bürgerlich-jüdischen Elternhaus. Der Vater war Kornhändler und Bankier. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften. Bereits in dieser Zeit war er der Sozialdemokratie beigetreten. Er arbeitete seit der Jahrhundertwende als Rechtsanwalt und ab 1926 als Notar in Dortmund. Er besaß dort eine Kanzleigemeinschaft mit seinem Schwager Otto Elias.

Frank, zur Unterscheidung vom Rechtsanwalt Paul Frank, auch als Frank I bezeichnet, gehörte schon in der Vorkriegszeit zu den meistbeschäftigten Strafverteidigern im Ruhrgebiet. Er konzentrierte sich dabei auf die Verteidigung in Strafprozessen, die im Zusammenhang mit der Arbeiterbewegung standen. So betreute er bei den großen Bergarbeiterstreiks von 1905 und 1912 mehrere tausend Strafsachen.

Auch als Redner in Parteiveranstaltungen war Frank aktiv. Neben Max König gehörte er zu den Rednern, die auf der ersten Versammlung der SPD in Arnsberg sprachen.[1] In Dortmund gehörte er 1919 der Stadtverordnetenversammlung an und war von 1919 bis 1925 unbesoldetes Magistratsmitglied. Auf Grund von Nachwahlen in den Reichstagswahlkreisen 1 und 14 am 20. Februar 1921 zog Frank am 7. März des Jahres über die Reserveliste in den eigentlich bereits 1920 gewählten Reichstag ein.[2] Das Mandat hatte er aber bereits am 9. April 1921 wieder niedergelegt, weil ihm die Kommunalpolitik dafür zu wenig Zeit ließ. Sein Mandat wurde von Alfred Grotjahn übernommen.

In der Weimarer Republik machte sich Frank einen Namen in politischen Prozessen gegen Sozialdemokraten und Kommunisten. Im Jahr 1924 verteidigte er den ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Erich Zeigner gegen den Vorwurf der Aktenvernichtung und Bestechlichkeit. Er konnte eine Verurteilung Zeigners allerdings nicht verhindern. Öffentliche Aufmerksamkeit erregte er auch in einem Prozess gegen zwei Ärzte, die Schwangerschaftsabbrechungen vorgenommen hatten, um armen Patientinnen zu helfen. Frank erwirkte im Revisionsverfahren Begnadigungen. In anderen Fällen erwirkte Frank Freisprüche. Er war auch Syndikus des Lokomotivführerverbandes.

Unmittelbar nach dem Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft wurde Frank am 28. März 1933 noch im Schwurgerichtssaal festgenommen. Am 2. April wurde er aus der „Schutzhaft“ in der Dortmunder Steinwache wieder entlassen. Kurze Zeit später wurde er erneut kurzzeitig festgenommen. In der Haft war Frank schwer misshandelt worden.

Inzwischen hatte er als Jude sein Vertretungsrecht vor Gericht und damit seinen Lebensunterhalt verloren. Ende April 1933 unterrichtete Frank das preußische Justizministerium über diese Behandlung. Über seinen Tod gibt es keine genauen Angaben. Nach dem Bericht in einer Lokalzeitung soll er sich im Mai 1933 vergiftet haben.

An Max Frank erinnert heute ein Stolperstein vor dem Haus Hansastrasse 50 der letzten Adresse seiner Anwaltskanzlei.

Einzelnachweise

  1. Westfälische Allgemeine Volkszeitung vom 28. November 1918.
  2. Während der I. Wahlperiode 1920/1924 eingetretene Änderungen im Alphabetischen Verzeichnis der Mitglieder des Reichstags. In: Verhandlungen des Reichstags. I. Wahlperiode 1920. Band 380, Berlin 1924, S. 7953–7956, insbesondere S. 7954 (Digitalisat)

Literatur

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Hrsg.): Der Freiheit verpflichtet. Gedenkbuch der deutschen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert. Marburg 2000, S. 97

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frank Gruppe — Max Frank GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Frank (Familienname) — Frank ist der Familienname folgender Personen: Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Max Decugis — playing at the Margitsziget court in Budapest, Hungary in 1908 Full name Maxime Omer Decugis Country …   Wikipedia

  • Max-A-Million — Origin Jamaica Genres Electronica Hip hop Reggae Rock Pop Years active 1995 Current Members …   Wikipedia

  • Max Mosley — Max Mosley, wearing racing overalls and goggles, in 1969 Born 13 April 1940 (1940 04 13) (age 71) London, England, United Kingdom …   Wikipedia

  • Max Woosnam — Personal information Full name Maxwell Woosnam Dat …   Wikipedia

  • Max Clifford — Clifford at the Institute of Fundraising National Convention in 2011 Born Maxwell Frank Clifford 6 April 1943 (1943 04 06 …   Wikipedia

  • Max-Hellmuth Ostermann — Max Hellmuth Ostermann …   Wikipedia

  • Max Stotz — Born 13 February 1912(1912 02 13) Mannswörth …   Wikipedia

  • Max Bell — Born October 13, 1912 Regina, Saskatchewan Died July 19, 1972 Montreal, Quebec Occupation Newspaper publisher Oil and gas executive Racehorse owner George Maxwell Max Bell (October 13, 1912 – July 19, 1972) was a …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”