Arabische Einheit

Arabische Einheit

Arabisches Einheitsstreben, das Streben nach der Einheit (wahda) des arabischen Vaterlandes (watan), ist eines der Hauptanliegen des Arabischen Nationalismus bzw. Panarabismus, vor allem seiner nasseristischen und baathistischen Vertreter. Vor allem aber auf den libyschen Revolutionsführer Muammar al-Ghaddafi gehen zahlreiche Versuche zum Zusammenschluss mit anderen arabischen Staaten zurück. Die Varianten reichen von Integration der politischen Führung zweier oder mehrerer Staaten über Konföderationen und Föderationen bis zum Einheitsstaat. Faktisch alle Projekte scheiterten an der Rivalität ihrer politischen Führer, faktisch wurde keines verwirklicht. Die meisten Projekte kamen über die Ankündigung eines Vorschlages kaum hinaus.

Inhaltsverzeichnis

Vorübergehend erfolgreiche Bemühungen

Gescheiterte Projekte oder Vorschläge

Länder der Arabischen Welt
  • 1946-1949 Großsyrien: Bereits 1946 hatte es jordanische Pläne zur Vereinigung mit Syrien, sowie 1949 syrische Pläne zur Vereinigung mit dem Irak gegeben.
  • 1960-1962 Großmarokko: 1960-1961 unterstützte die Arabische Liga den Anspruch des Sultans bzw. Königs in Rabat auf den Anschluss Mauretaniens an Marokko, welchen Frankreich ablehnte. Marokkos Ansprüche auf Algerien hingegen werden 1961-1962 von der Arabischen Liga zurückgewiesen, von Frankreich aber unterstützt.
  • 1961 Groß-Irak: Die Arabische Liga und Großbritannien verhindern den Anschluss Kuwaits an den Irak, Kuwait wird unabhängig.
  • 1962-1963 Vereinte politische und ökonomische Führung: Integration Syriens und Algeriens
  • 1963 Vereinigte Arabische Union: Föderation zwischen Ägypten, Syrien und dem Irak
  • 1964-1966 Vereinte Politische Führung: Verflechtung Ägyptens und Iraks
  • 1964 wirtschaftliche Integration zwischen Libyen, Algerien, Tunesien und Marokko
  • 1964-65 Arabischer Markt, Gamal Abdel Nasser warnt vor einer zu schnellen arabischen Vereinigung
  • 1964-1967 Vereinigte Arabische Republik: Nordjemen sucht den Anschluss an Ägypten, Nasser lehnt ab, faktisch jedoch ist das Land unter ägyptischer Kontrolle
  • 1965 Vereinigte Arabische Republik: Emirat Sharjah (VAE) und Ägypten
  • 1968 Föderation Arabischer Emirate: die späteren Vereinigten Arabischen Emirate mit Katar und Bahrain
  • 1969-1970 Revolutionäre Arabische Front: Föderation zwischen Ägypten, Sudan und Libyen
  • 1971-1973 Föderation Arabischer Republiken: Ägypten, Syrien und Libyen
  • 1972-1973 Union Libyens mit Ägypten
  • 1972 Union zwischen Libyen und Malta[1]
  • 1972-1974 Arabische Islamische Republik: Libyen und Tunesien
  • 1972 Vereinigtes Arabisches Königreich: Jordanien und Palästina
  • 1975 Oberster Politischer Kommandorat: Jordanien und Syrien
  • 1976-1977 Union Syriens mit Ägypten und Sudan
  • 1978-1979 Union Syriens mit Irak
  • 1980 Union Syriens mit Libyen
  • 1982 Verflechtung Ägyptens und Sudans
  • 1983 wirtschaftliche Integration zwischen Mauretanien, Tunesien und Algerien
  • 1982-1985 Föderation Jordaniens und Palästinas
  • 1981 und 1983-1984 Konföderation Libyens und des (Nord-)Tschad
  • 1984-1986 Föderation Libyens mit Marokko
  • 1986 Fusion Algeriens mit Marokko
  • 1986-1987 Union Libyens und Sudans
  • 1987 Föderation Libyens mit Algerien
  • 1988 Föderation Libyens mit Palästina
  • 1988 und 1993 Föderation Jordaniens und Palästinas
  • 1988-1989 syrisch-irakisches Militärbündnis gegen Israel
  • 1989-1990 Arabischer Kooperationsrat (ACC): Irak, Jordanien, Ägypten, Nord-Jemen
  • 1990-1991 Der Irak besetzt und annektiert Kuwait, der Anschluss wird international und völkerrechtlich nicht anerkannt
  • 1990-1994 Union Libyens mit dem Sudan, Einladung 1994 auch an den Irak

Einzig vollzogene Projekte

Lockere Wirtschaftsbündnisse

Quellen

  • Günter Kettemann: Atlas zur Geschichte des Islam, S. 165f. Darmstadt 2001. ISBN 3534141180
  • Barthel/Nötzold: Die arabischen Länder, S. 10ff. Gotha 1987

Einzelnachweise

  1. Günther Barthel (Hrsg.): Die arabischen Länder - Eine wirtschaftsgeographische Darstellung, S. 11. Haack Gotha 1987

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arabische Islamische Republik — Libysch tunesische Union Arabische Islamische Republik Flagge der Arabischen Islamischen Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Halbinsel: Die arabische Frage und das Osmanische Reich —   Die arabische Welt bis zum Ersten Weltkrieg   Die arabischen Untertanen des osmanischen Sultan Kalifen bildeten keine kulturelle Einheit, auch wenn sie zumindest die Gebildeten unter ihnen eine gemeinsame Schriftsprache verband. Muslimische und …   Universal-Lexikon

  • Arabische Halbinsel — Arabische Halbinsel,   arabisch Djesirạt el Arạb [dʒ ], persisch und türkisch Arabistạn [»Araberland«], die westlichste der drei großen südasiatischen Halbinseln mit rd. 3,5 Millionen km2. Im Gegensatz zu den beiden anderen Halbinseln (Vorder… …   Universal-Lexikon

  • Arabische Sprache — Arabische Sprache, eine der reichsten, gebildetsten, durch Verbreitung und Literatur merkwürdigsten Sprachen, bildet mit dem Sabäisch Minäischen und dem nahe mit letzterm verwandten Äthiopischen zusammen den südlichen Zweig des semitischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arabische Union — (arabisch ‏الاتحاد العربي‎, DMG al Ittiḥād al ʿarabī) ist ein Projekt des irakischen Premiers Nuri as Said (1943) und des syrischen Präsidenten Haschim Chalid al Atassi (1949) zur Vereinigung des Irak mit Großsyrien (1943) bzw. zur Einheit… …   Deutsch Wikipedia

  • arabische Herrschaft in Europa: Minarett und Kirchturm —   Eroberung und Frühzeit   Nach einer Erkundung im Jahre 710 unter Tarif ibn Malik setzte 711 auf Befehl des arabischen Eroberers und Gouverneurs des Maghreb, Musa ibn Nusair, ein hauptsächlich aus Berbern bestehendes Heer von etwa 7000 Mann… …   Universal-Lexikon

  • arabische Musik — arabische Musik,   ursprünglich die Musik auf der Arabischen Halbinsel. Aufgrund zeitweiliger staatlicher Einheit und der religiösen Gemeinsamkeit steht sie in engem Zusammenhang mit den Traditionen der islamischen Länder Nordafrikas und des… …   Universal-Lexikon

  • Arabische Legion — Emblem der Arabischen Legion Die Arabische Legion (arabisch ‏الجيش العربي‎ al dschaisch al ʿarabī, DMG al ǧayš al ʿarabī) wurde 1921 als Polizeieinheit militärischen Charakters durch den britischen Lieutenant Colonel Frederick Gerard… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Sozialistische Union — Die Arabische Sozialistische Union (arabisch ‏الاتّحاد الاشتراكى العربى‎, DMG al Ittiḥād al Ištirākī l ʿArabī, französisch L Union Socialiste Arabe; Abkürzung ASU) ist der Name von politischen Parteien in Ägypten und anderen arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Liga — I Arabische Liga,   Liga der Arabischen Staaten, seit 1945 bestehende Regionalorganisation arabischer Staaten, Sitz in Kairo; umfasst (1995) 21 Länder (einschließlich der PLO); erstrebt die Zusammenarbeit der arabischen Staaten auf politischem,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”