Maximilian Graf Yorck von Wartenburg

Maximilian Graf Yorck von Wartenburg
Maximilian Graf Yorck von Wartenburg

Hans Ludwig David Maximilian Graf Yorck von Wartenburg (* 12. Juni 1850 in Klein-Öls, Landkreis Ohlau; † 27. November 1900 in Hai-lai, China) war ein deutscher Offizier, Diplomat (Militärattaché) und Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Maximilian Graf Yorck von Wartenburg wurde 1850 als Sohn des Adelsgeschlechts Yorck von Wartenburg geboren. Seine Eltern waren der Landedelmann Ludwig Graf Yorck von Wartenburg (1805-1865) und seine zweiten Gattin Nina (1824-1901), geborene von Olfers geboren. Väterlicherseits war er ein Enkel des preußischen Generalfeldmarschalls Ludwig Graf Yorck von Wartenburg.

In seiner Jugend wurde Yorck auf dem schlesischen Gut seiner Familie von Hauslehrern unterrichtet. Nach dem Tod seines Vaters siedelte er mit der Mutter und seinen Geschwistern nach Berlin über, wo er das Königliche Französische Gymnasium besuchte. Zu seinen Mitschülern dort zählte unter anderen Gotthilf Weisstein, der Yorck als eine „feine, sensible Natur“ beschreibt, die „den Reichtum an innerem Leben hinter einer gewissen äußeren Schroffheit [und] schweigsamen Starrheit“ verborgen habe. Optisch schildert er Yorck als einen Jungen von „schlanke[r] Gestalt“, mit „ausdrucksvollem Kopf [und] langen blonden Haaren und glänzenden Augen“, im Ganzen eine Erscheinung die „etwas Aristokratisches, Herrschendes an sich“ hatte.[1]

Anlässlich des Ausbruchs des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1870 verließ Yorck die Schule und trat als Avantageur in ein Ulanenregiment ein. Mit diesem nahm er an den Schlachten von Vionville, Gravelotte, Orléans und Le Mans teil. Später wurde er an der Kriegsakademie ausgebildet, um anschließend Aufgaben im Großen Generalstab zu übernehmen.

1884 wurde Yorck als Militärattaché an die deutsche Botschaft in Wien entsandt, wo ihm die Pflege der militärischen Beziehungen des Deutschen Reiches zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn oblag. 1885 wurde er in gleicher Funktion nach Sankt Petersburg versetzt, wo er bis 1893 blieb. Von diesem Posten aus spielte er in den Jahren 1887 bis 1890 eine Rolle bei den politischen Auseinandersetzungen, die schließlich im Sturz des Reichskanzlers Otto von Bismarck mündeten: Als Anhänger des Generalstabschefs Alfred von Waldersee, versorgte Yorck diesen - wie auch die Attachés in Wien, Rom und Paris - mit Berichten, die ein schlechtes Licht auf die Bismarcksche Außenpolitik - und somit indirekt ihren Urheber - warfen. Waldersee nutzte diese Berichte, die er dem jungen Kaiser Wilhelm II. vorlegte, um Stimmung gegen den Kanzler zu machen. Auf diese Weise wurde der Monarch ein Stück weit gegen seinen Kanzler eingenommen, was mit zu dessen Sturz führte. Bereits 1889 hatte Yorck in Samm (Estland) Josephine von Bronikowski (1858-1924) geheiratet.

1893 kehrte Yorck im Range eines Obersten in den Großen Generalstab zurück, in dem er die Leitung einer Abteilung übernahm. Daneben unterrichtete er als Lehrer an der Kriegsakademie. Ferner veröffentlichte Yorck einige militärhistorische Schriften. Herauszuheben unter diesen ist seine 1897 anonym veröffentlichte Weltgeschichte in Umrissen, für die der Graf zu Limburg-Stirum das Vorwort beisteuerte. In der DDR wurde das Buch in die Liste der auszusondernden Literatur aufgenommen.

1900 wurde Yorck mit dem deutschen Expeditionskorps zur Niederschlagung des Boxeraufstands nach China entsandt, wo er durch einen Unglücksfall (Kohlenmonoxidvergiftung) ums Leben kam. Er wurde später in der Familiengruft der Yorck von Wartenburgs im Schlosspark von Klein Oels beigesetzt.

Schriften

  • Napoleon als Feldherr, 2 Bde., Berlin 1885-1886.
  • Kurze Übersicht der Feldzüge Alexanders des Großen, Berlin 1897.
  • Weltgeschichte in Umrissen. Federzeichnungen eines Deutschen. Ein Rückblick am Schlusse des neunzehnten Jahrhunderts, Berlin 1897.
  • Das Vordringen der russischen Macht in Asien, Berlin 1900.
  • Vaterländische Sorgen. Zwei Reden und ein Brief, Berlin 1917.

Literatur

  • Wilhelm Friedrich: Maximilian Graf Yorck von Wartenburg, Berlin 1941.
  • Hans F. Helmoldt: Graf Maximilian Yorck von Wartenburg, in: Schlesische Lebensbilder, Bd. 3, 1928, S. 336-343.

Einzelnachweise

  1. Gotthilf Weisstein: Jugenderinnerungen an Graf Yorck, in: Nationalzeitung vom 8. Dezember 1900 (Morgenausgabe), S. 1-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yorck von Wartenburg — Wappen der Grafen Yorck von Wartenburg Yorck von Wartenburg ist der Name eines pommerellischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Yorck von Wartenburg — (früher Jork), Johann David Ludwig, Graf, preuß. Feldmarschall, geb. 26. Sept. 1759 in Potsdam aus illegitimer Ehe, gest. 4. Okt. 1830 in Kleinöls bei Breslau. Yorcks Großvater Johann Jarcken war Prediger in Rowe bei Stolpe, sein Vater David… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Yorck von Wartenburg — Yorck von Wartenburg, Hans Dav. Ludw., Graf, preuß. Feldmarschall, geb. 26. Sept. 1759 zu Potsdam, 1811 Generalgouverneur der Prov. Preußen, 1812 Befehlshaber des preuß. Hilfskorps in Rußland, schloß 30. Dez. 1812 eigenmächtig die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Von Wartenburg — Wappen der Grafen Yorck von Wartenburg Yorck von Wartenburg ist der Name eines schlesischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Familie gehören 2 Wa …   Deutsch Wikipedia

  • Wartenburg (Adelsgeschlecht) — Wappen der Grafen Yorck von Wartenburg Yorck von Wartenburg ist der Name eines schlesischen Adelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Familie gehören 2 Wa …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Freiherr von Gebsattel — (* 15. Januar 1857 in Würzburg, Bayern; † 20. September 1930 in München) war ein General der Kavallerie bei der bayerischen Armee und Inhaber des Kommandeurkreuzes des Militär Max Joseph Ordens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Gebsattel — Ludwig Freiherr von Gebsattel (* 15. Januar 1857 in Würzburg, Bayern; † 20. September 1930 in München) war ein Offizier der bayerischen Armee, zuletzt General der Kavallerie sowie Inhaber des Militär Max Joseph Ordens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Christian von Preußen — Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean Laurent Mosnier, 1799) Friedrich Ludwig Christian Prinz von Preußen (genannt Louis Ferdinand Prinz von Preußen; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin, jetzt Berlin Friedrichsfelde; …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Opfern des Nationalsozialismus — Definition: Nach dem Bundesentschädigungsgesetz gilt: „Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung ist, wer aus Gründen politischer Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus oder aus Gründen der Rasse, des Glaubens oder der Weltanschauung durch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”