- Arado Ar 77
-
Der Tiefdecker Arado Ar 77 wurde von den Arado Flugzeugwerken gebaut. Er wurde als Schulflugzeug und zu Bombenabwurfübungen eingesetzt.
Technische Daten
Hersteller: Arado Flugzeugwerke Baumuster: Ar 77 Bauform: Tiefdecker Bauart: freitragend Verwendungszweck: Zubringerverkehrsflugzeug, Ausbildung auf 2-motorige Maschinen, im Funken und Bombenabwurf Motoren: 2 Argus As 10C, 2x240 PS = 480 PS Besatzung: 2 Piloten, 1 Funker, 1 Lehrer Besondere Merkmale: Doppelsteuerung Kenngröße Daten Abmessungen: Spannweite 19,20 m Länge, gr. 12,50 m Höhe, gr. 3,20 m Radspur 3,70 m Bereifungsart Hochleistungsreifen Reifengröße 690x200 Spornradgröße 290x110 Radbremse ja Inhalt des Kraftstoffbehälters 340 l Inhalt des Schmierstoffbehälters 25 l Flächeninhalte: Tragfläche mit Querruder 50,50 m² Querruder, ges. 5,73 m² Landeklappen, ges. 4,26 m² Höhenleitwerk 9,60 m² Seitenleitwerk 4,09 m² Tragfläche: Umriß trapezförmig Pfeilform 10° V-Form 5° Wurzeltiefe 3,60 m mittl. Flächentiefe 2,60 m Flügelstreckung 7,30 Bruchlastvielfaches 7 Gewichte: Leergewicht 1930 kg Zuladung 1010 kg Fluggewicht 2940 kg Luftschrauben: Bauart Starrschrauben Antrieb direkt Durchmesser 2,30 m Blattzahl 2 Baustoff Holz Drehsinn rechts Schraubenfläche 2x4,16 = 8,32 m² Baustoffe: Tragwerk Holzgerippe, oben stoffbespannt / unten sperrholzbeplankt Rumpfwerk Stahlrohrgerüst, stoffbespannt Leitwerk Metallgerippe, stoffbespannt Leistungen: Flugdauer 3,6 h Flugweite 720 km Kraftstoffverbrauch 59,0 l/100 km Höchstgeschwindigkeit 240 km/h Marschgeschwindigkeit 200 km/h Landegeschwindigkeit 84 km/h Dienstgipfelhöhe mit 2 Motoren 5000 m Gipfelhöhe mit 1 Motor 1800 m Steigzeiten auf 1000 m 3,5 min Tragflächenbelastung 57,20 kg/m² Leistungsbelastung 6,02 kg/PS Flächenleistung 9,51 PS/m² Schraubenflächenleistung 57,70 PS/m² Siehe auch
Zivile Baureihen: L I | L II | S I | S III | SC I | SC II | V I | W II | Ar 79
Militärische Baureihen: SD I | SD II | SD III | SSD I | Ar 64 | Ar 65 | Ar 66 | Ar 67 | Ar 68 | Ar 69 | Ar 76 | Ar 77 | Ar 79 | Ar 80 | Ar 81 | Ar 95 | Ar 96 | Ar 195 | Ar 196 | Ar 197 | Ar 198 | Ar 199 | Ar 231 | Ar 232 | Ar 233 | Ar 234 | Ar 240 | Ar 396 | Ar 440 | Ar 532
Wikimedia Foundation.