- Arado W II
-
Die Arado W II war ein Schulungs-Wasserflugzeug der deutschen Arado Flugzeugwerke.
Sie hatte einen stoffbespannten Stahlrohrrumpf mit zwei offenen Sitzplätzen für Lehrer und Schüler hintereinander. Die W II war als Tiefdecker ausgelegt und besaß einen ebenfalls stoffbespannten doppelholmigen Tragflügel. Die beiden hölzernen Schwimmer waren gegen den Rumpf und die Tragflächen verstrebt.
Zwei Arado W II waren im Jahr 1928 bei der Deutschen Verkehrsfliegerschule GmbH registriert.
Technische Daten
Kenngröße Daten Länge 12,55 m Flügelspannweite 17,40 m Tragflügelfläche 53,70 m² Höhe 3,20 m Antrieb 1x Siemens & Halske Sh.12-Sternmotor mit 112 PS/84 kW Leistung Höchstgeschwindigkeit 145 km/h Dienstgipfelhöhe 2060 m Leergewicht 1680 kg Fluggewicht 1995 kg Bewaffnung keine Siehe auch
Zivile Baureihen: L I | L II | S I | S III | SC I | SC II | V I | W II | Ar 79
Militärische Baureihen: SD I | SD II | SD III | SSD I | Ar 64 | Ar 65 | Ar 66 | Ar 67 | Ar 68 | Ar 69 | Ar 76 | Ar 77 | Ar 79 | Ar 80 | Ar 81 | Ar 95 | Ar 96 | Ar 195 | Ar 196 | Ar 197 | Ar 198 | Ar 199 | Ar 231 | Ar 232 | Ar 233 | Ar 234 | Ar 240 | Ar 396 | Ar 440 | Ar 532
Wikimedia Foundation.