- Arado Ar 198
-
Die Arado Ar 198 war ein deutsches Naherkundungsflugzeug der Arado Flugzeugwerke.
Entwickelt wurde die Ar 198 in den Jahren 1937/38 als Konkurrenzentwurf zur Blohm & Voss BV 141. Das Flugzeug war ein konventioneller freitragender Schulterdecker in Ganzmetallbauweise. Angetrieben wurde es von einem Sternmotor BMW Bramo 323 mit 900 PS. Eine Besonderheit stellten der vollverglaste Rumpfboden sowie die großzügig verglaste Kabinenhaube dar, wodurch sich eine sehr gute Rundumsicht ergab. Die Besatzung bestand aus drei Mann: Pilot, Funker und Beobachter. Aufgrund der schlechteren Flugleistungen der Arado Ar 198 im Vergleich zur BV 141 wurde 1938 nur ein Versuchsmuster (D-ODLG) gebaut. Nach dem Ende der Erprobung wurde diese Maschine dem Luftfahrtmuseum in Berlin überlassen.
Technische Daten
Arado Ar 198
- Spannweite: 14,9 m
- Länge: 11,8 m
- Höhe: 4,36 m
- Flügelfläche 35,2 m²
- Bewaffnung: 2 × MG 15, 2 × MG 17, 4 × 50-kg-Bomben
Weblinks
Zivile Baureihen: L I | L II | S I | S III | SC I | SC II | V I | W II | Ar 79
Militärische Baureihen: SD I | SD II | SD III | SSD I | Ar 64 | Ar 65 | Ar 66 | Ar 67 | Ar 68 | Ar 69 | Ar 76 | Ar 77 | Ar 79 | Ar 80 | Ar 81 | Ar 95 | Ar 96 | Ar 195 | Ar 196 | Ar 197 | Ar 198 | Ar 199 | Ar 231 | Ar 232 | Ar 233 | Ar 234 | Ar 240 | Ar 396 | Ar 440 | Ar 532
Wikimedia Foundation.